Krüppelige Blätter - Was ist los?

So langsam verstehe ich deine Fragen nicht mehr. Was genau willst Du nun wissen?

Woher die Flecken kommen? Dazu müsste man ein deutlicheres Foto haben.

Was meinst Du mit verkrüppelten Pflanzen? Wo siehst Du da komplett zerstörte Blätter? Ich seh da paar leicht verdellerte junge Blätter und eben die "Flecken".

Wie das Verkrüppeln passiert ist, wurde Dir hier, nicht nur von mir, schon erklärt. Du hast noch vor einer Woche Blattläuse an der Pflanze gefunden, aber kannst wohl nicht glauben, was wir Dir dazu gesagt haben. Du hast erst vor 2 Tagen gegen die Blattläuse Schmierseife eingesetzt und erwartest jetzt Wunder oder was. Woher sollen jetzt schlagartig glatte neue Jungtriebe kommen? Die Pflanze braucht bissl länger als 2 Tage, um neue unbeschädigte Blätter zu bilden, selbst wenn da jetzt keine Schädlinge mehr sein sollten.
 
Guten Abend die Herrschaften,

Ich muss mich mal aufrichtigst bei allen entschuldigen. Mein Aussagen waren äußerst konträr und ich habe unsinnige fragen gestellt. Das sehe ich alles ein:whistling:

Also, bin jetzt endlich mal zum Fotos machen gekommen. Diesmal gut belichtete Fotos mit meiner DSLR.
Das ist die krüppeligen Blätter nicht von heute auf morgen verschwinden ist mir klar, das Thema möchte ich vorerst auch nicht mehr anschneiden, und vorerst abwarten und Tee trinken für ein paar Wochen.

So, zum Problem mit den gelben Flecken auf den Blättern. Habe vor 3 Tagen die Chilis mit einer neutralen Schmierseife 1 zu 7 mit Wasser verdünnt mit einem Zerstäuber über die Chilis gesprüht. Am darauffolgenden Abend waren auf fast allen Chilis gelbe Flecken wie auf den Fotos zu sehen. Habe schon geglaubt es seien Seifenablagerungen, sind es jedoch nicht.

Somit schließe ich auf einen Zusammenhang mit der Schmierseifenbehandlung. (Chilis stehen seit einem Monat am selbern Platz und hatten nie einen Sonnenbrand)
Was meint ihr dazu? Ist das irgendwie speziell zu behandeln oder verschwindet sowas von selbst?

3pww.jpg


7to9.jpg


yb3z.jpg


or9h.jpg


Möchte mich nochmals bei allen für die Aufruhr entschuldigen, besonders bei Mayachili, und allen die bedacht waren, mir zu helfen.

Schönen Abend,
Valentin
 
Die hellen Flecken können mit deiner Schmierseifenbehandlung zu tun haben. Die Flecken bleiben. Die Stellen sind genauso wie bei Sonnenbrand. Da es aber nicht so viele und so große Flecken sind, wird da nicht groß was passieren.

Hast du die Behandlung in der Sonne gemacht? War die Lösung auch gut durchgemischt oder hattest du nach dem Trocknen der Blätter vielleicht Stellen mit einem Schmierfilm auf den Blättern?
 
Habe die Behandlung um 8 uhr abends gemacht. Lösung war sicherlich gut durchmischt, vor allem wenn sie am ende dzrch den zerstäuber geht.
Ein leichter schmierfilm war auf den pflanzen, aber ich dachte das gehört so. Blätter haben immer noch einen ganz leichten film drauf, sieht man vor allem wenn man sie mit dem zerstäuber befeuchtet - dann glänzen sie förmlich.

Danke,
Valentin
 
Einen leichten Schmierfilm gibt es natürlich. Aber an der ein oder anderen Stelle war der bestimmt dicker. Die Sonne hat um 20:00 sicher noch auf die Pflanzen geschienen. Das sollte man nicht machen wenn die Sonne noch scheint.
 
Einige Zeit nach der Behandlung sollte man die Seife wieder abspülen, denn der Film behindert auch die Pflanze bei der Transpiration. ;)

Einige der Flecken dürften von der Sprüherei sein. Aber das mit diesen Flecken ist so eine Sache. Zumindest in meinen Augen sieht es aus, als wären da auch einzelne "Schabefraß-Stellen" dazwischen.
Foto 1 sieht nach Spritzern aus.
Auf dem 2. Foto das Blatt im Vordergrund hat Flecken die sehr genagt aussehen.
Bild 3 hat Flecken, die wieder nach Spritzern und ihren Folgen aussehen.
Foto 4 das Blatt links am Bildrand hat 2 Flecken übereinander, die verdächtig geknabbert aussehen, während der angeschnittene Fleck darunter wieder nach Spritzern aussieht.

Geknabbert haben kann da so dies und jenes: kleine Schnecken, junge Raupen oder Blattwespenlarven. Allesamt nachtaktiv und daher schwer zu erwischen. Da es keine massiven Schäden sind tippe ich auf einen Einzeltäter. :whistling:

Alles aber kein Drama. Die Blätter werden ihre Flecken behalten, aber das juckt die Pflanze recht wenig. Einfach drüberwegsehen ... aber versuchen den Knabberer zu erwischen (abends ... Taschenlampe)

Auf Bild 4 gibt es aber noch diese Blattränder an den Jungtrieben, die weich und gammelig aussehen. Das kann vorkommen, wenn Blätter nicht richtig abtrocknen, weil sie sich z. B. berühren. Falls es nur diese 3 Blätter sind, würde ich sie entfernen, einfach weil angematschte Blätter anfällig für weitere Krankheiten sind. Aber nur die mit angematschten Rändern, nicht die Verbogenen, die lass mal schön dran. ;)

Die Aufwärtswölbung des Randes und besonders die Hakenbildung an der Spitze weisen aber noch auf ein Nährstoffproblem hin. Du schreibst Du hast seit 3 Wochen nicht gedüngt. Wenn ich das richtig sehe, hast Du reichlich Hornspäne im Topf und verwendest zusätzlich den Flüssigdünger, der aber nur NPK enthält. Die deutliche Löffelform und Hakenspitze der Blätter deutet auf ein Problemchen mit Spurennährstoffen hin. Hast Du zufälligerweise noch irgendeinen anderen Dünger im Haus der auch Spurenelemente enthält? Kann irgendein Blumendünger o. ä. sein, muss nicht Chili draufstehen. Dann solltest Du damit mal düngen.
 
mph schrieb:
Einen leichten Schmierfilm gibt es natürlich. Aber an der ein oder anderen Stelle war der bestimmt dicker. Die Sonne hat um 20:00 sicher noch auf die Pflanzen geschienen. Das sollte man nicht machen wenn die Sonne noch scheint.

Sonne gab es garantiert keine mehr. Ab 6 ist an dem platz absoluter schatten da bäume und das haus sie komplett verdeckt. Schätze mal der film war einfach ungleichmäßig...:s
 
Danke für die vielen Tipps.
Ja ich habe einen Blumendünger noch im Keller stehen. Werde den mal ausprobieren. Hornspäne ist nicht so viel drinnen, bisschen in die Erde gestreut.
Hoffe ich erwische die Viecher, angeknabberte Blätter tauchen nun deutschlich häufiger auf.. :s

Danke
Valentin
 
Mayachili hat da wieder ganz viel Informationen rübergebracht, dankeschön auch von mir, wieder was gelernt.
:)
So kleine Flecken halten deine Pflanzen schon aus, Valentin. Sind ja ansonsten schön und gesund :)
 
RE: Krüppelige Blätter - Exotus naht?

HalliHallo,
melde mich zurück!
Also auf meine nächtlichen Rundgänge habe ich keine Schädlinge entdeckt. Rein garnichts. Finde auch keine Blattläuse.

Die Situation der Blätter hat sich weiterhin verschlechtert. Nun sind alle Pflanzen betroffen. Die Blüten/Knospen vertrocknen und fallen ab (werden braun). Die Blätter sind teilweise verschrumpelt, teilweise löchrig umd greifen sind komisch trocken/bröselig an, trotzdem sind sie extrem grün. Bei den Habaneros eher schon tief dunkelgrün.
Recherche im Internet hat ergeben dass es Phosphormangel sein könnte, der Farbe nach, aber jetzt befindet sich auch noch so weiße Punkte auf den Blättern, bzw eine weiße Linien entlang der Blattadern und teilweise am Stängel.
Kristallbildung ist es aber nicht wirklich, bzw sind sie nur am Donnerstag schwach konzentriert mit einem Blumendünger mit Spurenelementen gedüngt worden.

Wurzeln sind ok, Erde feucht aber nicht triefend nass.

Hier die aktuellen Fotos:
kisz.jpg


qyuf.jpg


p65q.jpg


yg3h.jpg



Langsam verliere ich irgendwie die Hoffnung. Schaut mir nach irgendeiner Krankheit aus. Meine Oleander haben auch ganz leicht weiße Punkte auf den Blättern...

Lg
der verzweifelte Valentin
 
Zurück
Oben Unten