Küchenmaschine für Chiliflocken


Für Flocken und Pulver:
Guter Vorschlag, aber darum geht es hier nicht. ;) Dass Kaffee-/Gewürzmühlen ziemlich optimal sind dürfte ja jetzt wohl klar sein. Da tut es jede halbwegs hochwertige. Aber funktioniert es auch mit so einem Küchenmaschinen-Multifunktionsteil? Das muss doch schonmal jemand ausprobiert haben...

Gruß, pica
 
Moin zusammen, mittlerweile ist es zwar schon eine Weile her, aber ich wollte trotzdem nochmal von meinen Erfahrungen berichten.

Die Küchenmaschine an sich ist super und ich bin sehr zufrieden mit ihr, aber um getrocknete Chilis zu Flocken zu häckseln ist sie leider nicht geeignet. Dafür ist da drin einfach zu viel Platz, um die Chilis umherzuwirbeln.
 
Küchenmaschinen-Multifunktionsteil? Das muss doch schonmal jemand ausprobiert haben...
Was meinst Du mit Multiufunktionsteil? ich hab ne ältere Kenwood Cocking Chef KM080.
Die hat, für so ziemlich alles Anbauteile. U.a. auch einen Kräuter- und Gewürzmühlenzusatz, bestehend aus einer Schlagmesserbasis und mehreren Glaskörpern, die darauf montiert werden und anschließen, mit den passenden Deckeln, verschlossen werden können. Damit mache ich z.B. auch getrocknete Kräuter. Wenn meine Chilis entsprechend durchgetrocknet sind (und ich dieses Thema nicht vergessen hab), werd ich damit mittelfein "schreddern" nachtrocknen und dann in eine Handmühle stopfen. Ich hab allerdings keinen Zweifel, dass das gut wird.
Gekauft für das kneten von Brotteigen, hab ich erst später entdeckt, was man sonst noch so alles damit anfangen kann.


Nachträgliche Ergänzung:
Hab grad erst weiter vorn gelesen! Da wird mir ja als Kaffenerd, mit einer Dual-Boiler Siebträgermaschine und zwei Kaffeebohnen-Mühlen (einmal Kegel- einmal Scheibenmahlwerk) ganz anders, wenn ich mir vorstelle, dass sorgsamst gerösteten Bohnen (nein, nicht von den Großröst ..., ähhh -Verbennern, mit einem Hochgeschindigkeits Schlagmesser, dass Aroma ausgetrieben wird ....
Neee, stell ich mir nich vor, da geh ich gez lieber schlafen ....
Schlaft ihr alle auch gut!

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, für Pulver nehme ich die Kaffeemühle vom Lidl für 12 Euro, wenn ich Flocken will, wie bei den Aleppos, nehme ich den Fleischwolf von Ostba, ca. 60 Euro..

Kaffeemühle
Fleischwolf

Mit der Küchenmaschine hab ich vor ein paar Tagen mal probiert, getrocknete Brotwürfel für ein Quellstück zu mahlen, hat kein Stück getaugt! Das war mehr Karusselfahren als Schreddern...
Die Lidl-Mühle machte dann kurzen Prozess. Ich hab auch noch eine von Clatronic, die hat aber nicht so viel Fassungsvermögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit Multiufunktionsteil?
Sowas wie die im ersten Beitrag verlinkte, nach der wurde ja gefragt. Der Mühlenaufsatz bei Deiner Kenwood ist ja quasi das Gleiche wie diese elektrischen Kaffeemühlen (und wird vom Hersteller auch fürs Kaffee mahlen empfohlen :laugh:). Falls die jeweilige Maschine solch einen Aufsatz nicht besitzt nimmt so eine Mühle auch nicht entscheidend mehr Platz weg. Mit dem normalen Schneidwerk im großen Behälter scheint es jedenfalls nicht so gut zu funktionieren.

Da wird mir ja als Kaffenerd, mit einer Dual-Boiler Siebträgermaschine und zwei Kaffeebohnen-Mühlen (einmal Kegel- einmal Scheibenmahlwerk) ganz anders
Hat doch niemand gesagt, dass Du Deine Edelbohnen durch so einen Durchlauferhitzer schicken sollst! :nailbiting:
Für Chilis, insbesondere Pulver scheinen sie die praktikabelste Lösung zu sein, solange man nicht kiloweise Pulver auf einmal herstellen will.
Habe dunkel im Hinterkopf, dass jemand mal von einer größeren Maschine schrieb, die ganz gut dafür wäre (ne alte Krups?). Finde das aber auf die Schnelle nicht.

Gruß, pica
 

Zurück
Oben Unten