Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Du möchtest es aber genau wissen. Ich will mich da aber für dich nicht festlegen. Aber ich würde zum keimen die etwas höhere Temp bevorzugen. Das würde schnellere Keimung bedeuten. Und die Luftfeuchte? Finde ich zum keimen nicht so wichtig, solange die Erde nicht oberflächlich austrocknet. Zu was ist sie denn von Nutzen wenn die Körner in feuchter Erde schlummern? Höchsten dass die Erde nicht so schnell abtrocknet. Aber normalerweise dauert der Keimvorgang bis zum sichtbar werden des Keimling so zwischen einer und zwei Wochen. In max. drei Wochen sollten die Meisten gekeimt sein. Ok, soweit so gut. Für Helmträger könnte eine hohe Luftfeucht von Vorteil sein, aber auch hier kann man nachhelfen. Also stelle sie auf 61,5 % ein. Ne, Quatsch, nach deiner Beschreibung nehme mittel. Zu was das auch immer gut sein soll. Die müssen nach dem keimen sowieso sofort aus der kleinen Bude raus.
 
Gut vielen dank für die Auskunft ^^
Ich baue erst das 2. jahr alleine an und diesmal sogar ohne die Hilfe anderer ( vorher hat meine Mutter geholfen). Versuche einfach die hohe Temperatur zu halten und durch regelmäßig lüften die Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70% zu halten :D

mfg Jakaja
 
Erster Keim nach 13 Tagen *.*
Hoffentlich mache ich ihn nicht gleich tot :/
Naja, solange noch weitere kommen bin ich froh :D
 
Wann sollte die denn aus dem GWH raus? Sehe bisher nur nen kleinen weißen gebogenen Stängel und will eigentlich warten, bis der richtig draußen ist.
 
Spätestens wenn der Keimling aus der Erde ist sollte er aus dem GWH raus und möglichst viel Licht bekommen.
 
Genau, lase ihn noch etwas drinnen. So hat ers schön warm und feucht. Das ist besser für den Keimling um die Samenhülle abstreifen zu können. Draußen kann die obere Erdschicht flott abtrocknen und damit auch die Samenhülle eintrocknen. Aber spätestens wenn die Keimblätter frei sind raus damit.
 
Noch ne Frage von mir: mein Keimling sieht sehr trocken, fast schon starr aus ( ist bisher nur weißer Stängel zu sehen ) obwohl ich die Erde feucht genug habe. Kann die sehr geringe Luftfeuchtigkeit durch die Heizung schädlich für den Kleinen sein?
 
Deine Frage verstehe ich nicht ganz, versuche sie aber mal zu Beantworten.
Sind die noch im Mini-GWH oder schon draußen unter Licht?
Im GWH sollte die LF ausreichend hoch sein.
Frei, unter Licht sollten sie so "kühl" wie möglich im Zimmer stehen, keinesfalls im Warmluftsstrom der Heizung oder im Zugluftbereich.
Gruß Jens
 
Danke, sie stehen am Fenster über der Heizung frei, damit sie sich vom gwh entwöhnen. Kann ja im Zimmer keine 60% LF haben ^^

Werde es wie gestern machen und nachdem die Sonne an meinem Fenster weg ist, die Pflanze wieder ins gwh stecken, bis sie einigermaßen groß ist bzw. das 1. Blattpaar hat :D
 
Beides nicht so gut.
Hast Du keine Möglichkeit die Kleinen Abseits der Heizung zu Platzieren?
Sonne ist zwar gut, aber der trockene, warme Luftstrom über der Heizung ist Kontraproduktiv.
 
In ein Regal 3m weg von der Heizung vielleicht? Habe im ganzen Zimmer 23° wegen dem gwh das neben der Heizung steht, nur so bekomme ich dann die 28° im gwh hin.
 
Zurück
Oben Unten