Mangelerscheinungen an Hydro - Lemon Drop

Hallo
Wie hoch ist denn der unterschied des ph wertes von feed zu drain?
Mit was regulierst du dein ph wert der nahrlösung?

Blähton hat auch einen hohen ph wert und muss vor Verwendung gespült werden.
Ich hatte damit auch schon Probleme und ahnliche Symptome allerdings hatte ich da auch einen hohen drain ph wert.
Gruss
 
Ich konnte nur mit Indikatorlösung messen, da lag der Drain bei ca. pH 6, also kein signifikanter Unterschied. Kokos selbst hat ja auch eine gewisse Pufferwirkung in diesem Bereich. Stelle mit Phosphorsäure ein. Blähton wurde gespült, schon allein wegen des ganzen Schlamms im Beutel.
 
Kenn jetzt die werte deines dünger nicht aber wenn du viel Phosphorsäure brauchst um deinen ph zu erreichen zusätzlich noch dünger mit relativ viel p benutzt könnte auch ein überschuss an p entstehen der dann ein mangel von Eisen Magnesium Calcium zink Kupfer hervorrufen kann.

Bei Kokos substrat wird auch empfohlen selbst während der Blüte mit Salpetersäure den ph anzupassen da Kokos Phosphor sehr gut speichert.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich noch meine Erfahrungen ergänzen oder ist der Thread schon eine Leiche? :)

Die hier genannten EC Werte sind zu hoch. Ein hoher EC ist auch gar nicht nötig, da die Pflanze ja täglich frische Nährlösung nach bekommt, sie hat nie die Chance diese aufzubrauchen.
Wenn der EC vom Drain deutlich höher ist als der von der verabreichten Nährlösung ist das ein deutliches Zeichen von zu hohem EC Wert. Es wird mehr Wasser als Nährstoffe verbraucht, die Lösung konzentriert sich im Kokos, EC geht hoch - Wurzeln werden mit Pech davon geschädigt. Ein zu hoher EC Wert versaut auch den ph im Kokos (geht runter). Das ist sehr schwer wieder zu beheben, selbst mit Spülen. Kokos ist nicht so neutral wie immer behauptet wird.
Selbst ein EC von 1 sollte schon ausreichen. Höher bin ich z.B. im NFT nie gegangen und die Pflanzen waren tiefgrün.

Die häufigsten Probleme mit Nährlösungen: EC zu hoch, ph-Wert falsch, z.B. Nährlösung direkt nach dem ph Anpassen verwendet statt sie erst einmal einen Tag stehen zu lassen und noch einmal anzupassen.
 
Kenn jetzt die werte deines dünger nicht aber wenn du viel Phosphorsäure brauchst um deinen ph zu erreichen zusätzlich noch dünger mit relativ viel p benutzt könnte auch ein überschuss an p entstehen der dann ein mangel von Eisen Magnesium Calcium zink Kupfer hervorrufen kann.

Ich habe es nicht ausgerechnet, aber die durch Säure eingebrachte Phosphatmenge dürfe sehr gering sein. Soweit ich weiß hat ein (mäßiger) Phosphatüberschuss auch keine direkten negativen Auswirkungen. Zumindest sollte es nicht mit Kationen um die Aufnahme konkurrieren.

Darf ich noch meine Erfahrungen ergänzen oder ist der Thread schon eine Leiche? :)

Immer gern ;)

Die hier genannten EC Werte sind zu hoch. Ein hoher EC ist auch gar nicht nötig, da die Pflanze ja täglich frische Nährlösung nach bekommt, sie hat nie die Chance diese aufzubrauchen.

selbst ein EC von 1 sollte schon ausreichen. Höher bin ich z.B. im NFT nie gegangen und die Pflanzen waren tiefgrün.

Siehe Startpost. Mit so wenig klappte es bei mir nicht. Aber das kann auch alles an dem im Substrat von vornherein vorhandenen Salz gelegen haben. Nächste Saison werde ich das Material besser spülen und nochmal mit kleineren Konzentrationen anfangen. Unter guten Bedingungen muss es ja nach all euren Aussagen auch mit weniger gehen ;)

Ein zu hoher EC Wert versaut auch den ph im Kokos (geht runter)

Mich würde der Grund dafür interessieren. Kennst du den?

Nährlösung direkt nach dem ph Anpassen verwendet statt sie erst einmal einen Tag stehen zu lassen und noch einmal anzupassen.

Wie verhält sich der pH-Wert über die Zeit? Könnte das mal testen. Aus praktischen Gründen verarbeite ich die Lösung immer kurz nach dem Ansetzen.
 
Mich würde der Grund dafür interessieren. Kennst du den?

Vereinfacht gesagt: die Wurzeln entziehen der Nährlösung das Wasser, damit konzentriert sich auch das ph-Down selbst, die Phosphorsäure.
Es gibt da aber noch andere Effekte, auch durch die Pflanze/Wurzeln selbst, ausführlich habe ich das in diversen Grow-Foren damals gelesen.
Besonders schlimm ist also z.B. das austrocknen lassen von Kokos, obwohl Chilis es mögen sollte man es vermeiden.
Idealerweise sollten die Bedingungen immer gleich bleiben, keine starken Sprünge egal bei was. Auch keine Sprünge im ph.
Kokos war für mich immer recht unberechenbar, und verzeiht Fehler nur schwer da es puffert. Da fand ich NFT wesentlich angenehmer und einfacher, oder umlaufende auch Seramis/Tonkugel Systeme mit Pumpe.

Wie verhält sich der pH-Wert über die Zeit? Könnte das mal testen. Aus praktischen Gründen verarbeite ich die Lösung immer kurz nach dem Ansetzen.

Beispiel: Ich habe hier Leitungswasser mit ph8, 80 Liter davon mit Phosphorsäure angepasst auf ph6, nach einem Tag stehen lassen war der ph wieder bei 7.5...

Inzwischen bin ich wieder bei Erde für Chilis, einfach Wachsen lassen, macht deutlich weniger Arbeit - und wenn ich mehr Ertrag will nehme ich einfach eine Pflanze mehr. :)
Versuchen will ich es aber definitiv noch einmal mit NFT und Biodünger!
 
Zurück
Oben Unten