Martin.M 2025

Darf ich dich mal was Fragen: Wie groß ist dein Gewächshaus.....

Philippinische Gurken, wie schmecken die, und sehen die von innen aus wie normale Gurken?

Lg. Monika
 
Rocoto Puno Pica orange und Rocoto Arequipa Giant
17537965146774235883239089986439.jpg
 
das Gewächshaus hat eine Grundfläche von 4,5x2,5m und 6mm Doppelstegplatten, nachgerüstet 2 temperaturgesteuerte Fensterheber. Es steht auf dem Garagendach, der Betonboden gibt nachts Wärme ab. Alles in Topf und Kübeln. Dünger hier gibts wegen geringer Wasserhärte Naranja ins Gießwasser.

diese Gurken heute was geholt, Bericht kommt. vermutlich so hell wegen Sonne
 
Hallo Martin,

vielen Dank fürdeinen Bericht deine Rückmeldung! Eine schöne größe für ein Gewächshaus 👍....
 
die Gurken sind innen fast weiß und schmecken wie andere Gurken auch aber etwas frischer, knackiger. Das Ende der Frucht schmeckt sauer.
Das war eine Tüte mit Körnchen aus QC, eine F1. (Urlaubsbeute)
Da sind noch par andere Sachen im Gange: Patola (noch keine Früchte) , Bittermelonen glatt + frog skin (sehr gut ! Das klappt wie immer.
Zitronen Flaschenkürbis (klettern können sie gut aber da hängt nix..)
 
was gibts neues vom Garagendach...

Da steht ein cremefarbenes Baccatum, Familie Sugar rush, es spielt grad Massenträger, erste fertige Früchte.
Der Luzi eiert gewaltig + voll mit Blumen. Das miese Wetter gefiel dem scheinbar.
Von den Chinensen kann man das leider nicht sagen, die sind einen Monat zu spät jetzt.
Rocoto... der Puno Pica orange (1. Jahr) wächst gut und blüht. 1 Stück Vorspeise hat er
der Arequipa Giant (1.Jahr) wächst gut und blüht fleißig.
Der Guatemala Orange (2.Jahr) hat keine Lust :-)

Es gibt hier und da frischen Paprika, versch. Sorten.
Schlangen-Aubergine , dieses Jahr klasse, sehr fleißig.
Thai-Auberginen: das wird was
weiße Eier Aubergine, aktuell nur Blumen.

Es gibt Cayenne rot und gelb. Klappt recht gut.
Reaper choc. fängt jetzt erst an zu blühen..
7pot: dto
Der überwinterte Bell hat jetzt wie vermutet eine Großaktion gestartet. Das gibt Glocken ohne Ende :cool:

Melonen: Aufgrund des üblen Wetters macht sich Blattkrankheit breit, sieht leider nicht gut aus.
Kürbis: Auf dem Dach liegen vier Stück + 2 Butternut. Die werden es schaffen.

Zitrus im GWH: Calamondin hat sich mehr als verdoppelt, extrem viele Blumen und Früchte.
Mandarine: Auch da sind kleine Früchte und etliche Blumen. Also bestens, beide.

div. Kräuter und Lauchzwibeln: OK
Kugelrettich: die Blumen waren nett aber kein Rettich untendran = FLOP

weiße Zucchini: die erste ist gekocht, es fängt jetzt also an... (3 Pflanzen)

Zitronengrass: es ist jetzt einen halben eter, also kleine Sorte.

Jalapeno: schön dick, noch grün.

Die japanische Pflaume, Shiro: kurz vor dem Gelbwerden, klasse.

Tomaten: die ersten waren da, es wird nun täglich mehr.

Süßkartoffeln aus überwinterten Stecklingen: 3 volle Kübel, das wird prima.

Asiatische Bittermelonen: ständig am ernten, das klappt klasse, beide Sorten.

Patola: ist kaputt, flop

Der Sonnenschirm vom Gewächshaus: vier Sorten Wein, in Kübeln.
Da hängt alles voll mit Trauben, die brauchen dringend Sonne.

Sonntag mittag gibts Gulasch mit Paprika und Zhou Pi :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
das letzte Foto: das ist der Arequipa Giant Rocoto.
Die Chancen auf ein Releno sind offensichtlich gut. Die beiden Rocoto dürfen dann auch überwintern in der Wohnung.
Der, und der Puno Pica orange, stehen halbschattig auf der sonnenabgewandten Seite des GwH.
 
Das kann ich mir gut vorstellen.
Meine Arequipa Giant Yellow im 25 l Topf bildet fleißig Beeren und hat ihr vegetatives Wachstum so gut wie eingestellt.
Die Arequipa Giant Red im 55 l Topf wächst mir langsam über den Kopf und schmeißt jede Blüte ab. Auf jeden Fall eine sehr interessante Rocotosorte.
Viel Spaß und Erfolg damit!
 
völlig normal dass die im Sommer rumschmollen und Blumen wegwerfen.
Dann ist es denen zu warm :)
Ist bei mir meist auch so. Im Herbst wenn es unter 20° bleibt ist plötzlich der Blumenteppich da, dann wollen sie auch alle Früchtchen behalten (in der Wohnung...)so kam es ja schonmal zustande. Man trägt den Rocoto mitsammt der Beeren in die Wohnung damit er die fertigmachen kann, will ihn dann nicht rauswerfen und überwintert den Apparat und im Folgejahr wird man dann mit Rocotos beworfen :)
Ich seh in denen zweijährige Pflanzen, ggf. noch länger. Dass die im Winter bis an die Deckenlampe hochwachsen, das ist eben Rocoto.. von abschneiden halte ich persönlich garnichts weil ich denke die verlieren in der langen Winterzeit eh schon so viele Blätter da ist jedes grüne Blatt kostbar. Deswegen nehm ich nur komplett abgestorbene Ästchen raus.
Diesmal etwas Planänderung: beide sollen in 20L überwintern und bekommen dann im Mai ihren großen Kübel, mit frischer Erde und allem was sie so brauchen. Das könnte besser laufen als gleich 50L zu nehmen und die Erde dann 2j zu behalten.
Puno Pica hatte ich schon, 1. Jahr über 20 Rocoto, 2. Jahr über 200 (ca 10kg)
Der ging bis an die Lampe, also 2,4m. Jetzt ist wieder einer am Start. Übrigends ist das im Wohnbereich eine wunderschöne Pflanze. Er soll aber nicht über 20°C stehen das mag er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute beim Gießen entdeckt:
ein dicker Schoko-Paprika , sieht interessant aus.
Und.. ich hab ja schon mind. 2x erfolglos versucht diese weißen Eierauberginen zu machen, hab eben weiße Eier entdeckt da geht was.
Die Thai- und die Schlangenauberginen sind schon voll da.
 
Zurück
Oben Unten