matzkja`s - Tschö 2015 ... Hallo 2016

RE: matzkja`s 2015 - Bilderupdate 12.01.2015

...bis du unter deinen Olivenbäumen sitzen kannst, wird es aber noch ganz erheblich lange dauern. Meine Eltern haben einen ca. 20-jährigen Olivenbaum daheim, der ist noch nicht mal einen Meter hoch :)

Bzgl. der Erde-Auffüll-Thematik: Es geht vielmehr darum, dass die Pflanzen am Stamm weitere Wurzeln bilden und damit die Versorgung der Pflänzchen besser wird. In meinen Augen kann das aber auch noch warten, bis du sie in größere Töpfe umsetzt. Dann musst du sie halt tieferlegen, was zudem auch der Pflanze noch mehr Stabilität geben wird.
 
RE: matzkja`s 2015 - Bilderupdate 12.01.2015

PicaPica schrieb:
Normalerweise treiben die Pflanzen unterhalb der Keimblätter Wurzeln, wenn sie Kontakt zu Erde haben. Deshalb würde ich die Becher auffüllen. Beim Umtopfen kannst Du sie ruhig bis zu den Keimblättern eingraben, das sorgt auch für zusätzliche Stabilität. Gruß, pica

airball schrieb:
Bzgl. der Erde-Auffüll-Thematik: Es geht vielmehr darum, dass die Pflanzen am Stamm weitere Wurzeln bilden und damit die Versorgung der Pflänzchen besser wird. In meinen Augen kann das aber auch noch warten, bis du sie in größere Töpfe umsetzt. Dann musst du sie halt tieferlegen, was zudem auch der Pflanze noch mehr Stabilität geben wird.

Man lernt nie aus, vielen Dank euch beiden! Werd gleich heute Abend die Becherchen auffüllen und beim Umtopfen auch berücksichtigen :rolleyes:

airball schrieb:
...bis du unter deinen Olivenbäumen sitzen kannst, wird es aber noch ganz erheblich lange dauern. Meine Eltern haben einen ca. 20-jährigen Olivenbaum daheim, der ist noch nicht mal einen Meter hoch :)

dessen bin ich mit bewusst, ich bin ja jung :laugh:
 
RE: matzkja`s 2015 - Bilderupdate 12.01.2015

Wie sagt man so schön: Again what learned :)

Ja, das dachte ich mir auch. Realistisch betrachtet werden sich (wenn überhaupt) die Folgegenerationen daraunter gemütlich machen können.
 
RE: matzkja`s 2015 - Bilderupdate 12.01.2015

Gestern hat eine der nachgesäten Cheiro Roxa das Licht der Welt erblickt :w00t: Auf dem Wege nochmals danke an den Spender der Körnchen.

Somit sind fast alle meiner ausgesäten Sorten gekeimt. Find ich gut :D

Bilder folgen sobald sich das erste echte Blattpaar zeigt
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten

Nach langem warten hatte ich es gestern nicht mehr ausgehalten. Ich habe die Samen der bisher nicht gekeimten Sorten aus der Erde gesammelt um zu prüfen was nun Sache ist. Es sieht folgendermaßen aus:

- Bei der Chocolate Mini Bell treibt ein Samen endlich eine kleine Wurzel :ohmy:
- Carolina Reaper tut sich leider auch nix. Hab alle vorhandenen Samen eingeweicht und gestern unter die Erde gebracht. Ich hoffe da tut sich noch was :huh1:
- Bode Cross tut sich gar nichts. Ich bleibe aber dran :dodgy:
- 7pot White wurde entsorgt weil seit 9 Wochen nix keimt :crying:
- Glockenchili wurde entsorgt weil seit 9 Wochen nix keimt :crying:
- Kirschchili Gelb wurde entsorgt weil seit 9 Wochen nix keimt :crying:

Dann habe ich noch 2 Rocotos ausgesät. Ist mein erster Versuch :blush:

Die restliche Rasselbande steht weiterhin von Morgens bis Abends unterm hellen Dachfenster. Nach Sonnenuntergang kommen Sie noch ein paar Stunden unters Licht. Nach und nach bekommen die kleinen nach der Reihe neue Schuhe da die aktuellen Becherchen demnächst durchwurzelt sein sollten.

Bei den tollen Bildern der anderen hier wird man ganz neidisch und ungeduldig. Ich hoffe dass meine kleinen sich auf Anhieb wohl fühlen und (endlich) ordentlich Schub geben.
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten

Wenn du noch Samen von der Bode Cross brauchst, gerne!!
Wünsche weiterhin viiiieeel ERFOLG; Max!
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten

Chili Max 67 schrieb:
Wenn du noch Samen von der Bode Cross brauchst, gerne!!
Wünsche weiterhin viiiieeel ERFOLG; Max!

Vielen dank Max, da die Hoffnung zuletzt stirbt warte ich noch ein wenig und melde mich ggfs bei dir :devil:
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten

Gestern hab ich mal wieder ein paar Bilder (mit meinem Handy) gemacht. Die will ich euch nicht vorenthalten :)

Meine Rasselbande :D
img_2735tmp8r.jpg

Eine Frage hätte ich dazu: Kann es sein dass die nicht so schnell wachsen weil ich Sie direkt unterm Dachfenster stehen habe und Sie dadruch die kälte abbekommen welche vom Fenster herunter fällt? Die Temperatur kenn ich leider nicht. Wird aber sicher um die 10-15 Grad liegen.
Die kleinen welche schon das erste Blattpaar haben, werden die Tage in größere Behältnisse umgetopft :)

Die noch nicht gekeimten Sorten auf dem Holzofen im Mini-Mini-GWH:
Hinten die Carolina Reaper
In der Mitte Rocoto Grandis und Rocoto Mini Gelb
Vorn Mini Choc und die Bode Cross
img_2729vkuho.jpg

Sobald die samenhülle runter ist von den Keimlingen kommen die unters Licht. Oder ist früher besser? Für Tipps bin ich immer dankbar :blush:

Die Mini Choc hab ich nochmal ausgebuddelt um euch den aktuellen Stand zu zeigen. Die Wurzel wächst sehr langsam, Zeitlupe wäre dagegen schnell :undecided:
Hat einer Erfahrung mit der Sorte. Ist das normal?
img_27335ervq.jpg


Die Carolina Reaper tut was :clap:
neuesbild6zqfg.jpg


und zum Schluss die Rocoto Grandis
img_27305yus2.jpg


Grüße und gut keim aus Schwaben
matzkja
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

Na das sieht doch super aus ... wenn das so weitergeht mit dem Schlüpfen wirst Du bald echte Platzprobleme bekommen wenn ich die Anzahl der Samen so sehe die Du unter die Erde gebracht hast. Bei mir kamen die übrigens unters Licht (mache jetzt nur noch auf Keimbeutel) sobald der Kringel draußen ist, subjektives Gefühl dabei ... sie geben mehr Gas um endlich das Licht der Welt zu erblicken. Und bei denen mit "Hütchen" habe ich immer noch mal Erde draufgestopft ... deshalb waren die Schnapsgläser auch nie voll. So hatten Sie immer noch mal Zeit dazu bekommen die Samenhülle selbst abzustreifen.
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

DocMartens schrieb:
Na das sieht doch super aus ... wenn das so weitergeht mit dem Schlüpfen wirst Du bald echte Platzprobleme bekommen wenn ich die Anzahl der Samen so sehe die Du unter die Erde gebracht hast.

Danke :) Ich mache es so, dass ich immer eine Pflanze je Sorte unters Licht stelle und die anderen gekeimten am Fenster stehen lasse. Da es meine erste Saison mit Kunstlicht ist, hab ich so einen Vergleich was es an Unterschied macht wenn man Kunstlicht nutzt.

Am Ende werde ich "nur" eine Pflanze je Sorte behalten. Der Rest wird verschenkt. Sonst gehe ich wirklich unter :devil:
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

Ein Thermometer solltest du dir schon mal kaufen! ob du 10 oder 15 Grad hast macht schon einiges aus. Besonders die 10 Grad da wird es schon sehr langsam im Wuchs
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

Eigentlich haben meine Vorredner schon alles gesagt was du wissen wolltest ;)
Da bleibt mir nur noch der übliche Glückwunsch zu den ganzen Keimlingen :D
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

Fazer schrieb:
Ein Thermometer solltest du dir schon mal kaufen! ob du 10 oder 15 Grad hast macht schon einiges aus. Besonders die 10 Grad da wird es schon sehr langsam im Wuchs

Mir schwant dass ich das schon viel früher hätte machen sollen und dass ich die abfallende Kälte des Fensters unterschätzt habe :undecided:

VanDoom schrieb:
Eigentlich haben meine Vorredner schon alles gesagt was du wissen wolltest ;)
Da bleibt mir nur noch der übliche Glückwunsch zu den ganzen Keimlingen :D

Danke :)
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

Du bist das beste Beispiel dafür, dass nicht alle Schwaben sparsam sind. Hast 'ne Menge tolle Pflanzen und jetzt kann's richtig los gehen. Glückwunsch und viel Erfolg!
 
RE: matzkja`s 2015 - das lange Warten [Bilderupdate]

Danke für die schönen Fotos. Möchte hier auch noch eins anmerken: Samen mögen es zwar zum Keimen feucht, aber dein Substrat schaut aus, als würde es gleich davonschwimmen. Evtl ist das aber auch nur auf den Fotos so. Schaut auf jeden Fall sehr feucht aus.
 
Zurück
Oben Unten