Maximale Keimtemperatur

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Mal eine Frage an die Experten hier.
Wenn ich in meinem beheizbaren Zimmertreibhaus Schnapsgläschen mit Anzuchterde gefüllt direkt auch die Heizfläche stelle bekomme ich folgende Temperaturen :

- direkt auf der Heizfläche : 35,2°C
- in der Erde , 1cm unter Oberfläche ( also da wo die Samen liegen ) : 32,4°C
- direkt über der Erdoberfläche : 29,8°C

Ist das zu hoch , oder wieviel Temperatur vertragen Chilisamen und Keimlinge ?
In den Tropen wird es sicher auch noch wärmer und dort wachsen die Chilis ja hauptsächlich.
Kann ich das also so lassen ?

Bisher habe ich die Schnapsgläser immer in die zum Treibhaus gehörigen Anzuchtschalen gestellt , dabei betrug die Temperatur über der Erde ca. 25°C , also Erdtemperatur wohl 28°C.
Dabei hatte ich immer sehr lange Keimzeiten von 2-4 Wochen.
Das sollte mit den höheren Temperaturen doch schneller gehen , oder ?

Bin mal auf eure Einschätzung gespannt.
Gruß ,
Peter
 
also 32,4° ist schon recht hoch würde ich sagen, die 28° Erdtemparatur wären sicher optimaler denke ich. Es wird immer überall abgeraten über 30° zu gehen :undecided:
 
also die maximal zumutbare temperatur für die samen dürfte um 36°C liegen
wobei man da das maximum nicht unbedingt ausreizen sollte, da die Samen bei zu hohen temperaturen auch nicht keimen ;)
die Idealtemperatur liegt meiner meinung nach zwischen 26 und 29°C
Wenn das keimen zu lange dauert hast du die Erde evtl nicht feucht genug oder das Saatgut ist schon etwas älter. Du bewegst dich aber mit einer Keimzeit von 14-28 Tagen durchaus noch in einem normalen bereich.
Geduld ist des Gärtners Tugend :D
 
Das waren ja schnelle Antworten , danke euch.
Also gut feucht ist die Erde schon und das Saatgut stammt von Peter Merle aus diesem Jahr.
Der jetzige Keimversuch geht bis jetzt 10 Tage und von den 36 Samen ( 12 Sorten Chinense , je 3 Samen ) ist noch keiner aufgegangen.
Deshalb jetzt mal der Versuch mit der höheren Temperatur.
Wenns nicht sicher schadet , dann lass ichs mal so die nächste Woche weiterlaufen.

Gruß ,
Peter
 
32 Grad ist schon ziemlich grenzwertig. Würde auch eher zu etwas niedrigen Temperaturen raten.
 
Was würde denn mit den Samen oder der Inhalt passieren , wenn die Temperaturen über 36°C ansteigen.
Eiweissgerinnung ist doch erst bei ca. 70°C , oder gibt es da andere Prozesse ?

Gruß ,
Peter
 
Die verlieren ihre Keimfähigkeit, also tot. Versuch mal Körner Futtermais zum keimen zu bringen. Der wird bei Endtemperaturen von 40-45 Grad getrocknet.
 
Ich habe Samen meiner bei 60 - 70 °C im Heißluftofen getrockneten Habis zum Keimen gebracht.
 
Uff , ich dachte schon es tut sich nichts mehr.

Heute , nach 19 Tagen , ist endlich der erste der 36 Samenkörner gekeimt.
Es ist eine Limon :D.
Somit besteht doch noch Hoffnung das da mehr kommt.

Die Erdtemperatur hatte ich wieder leicht abgesenkt , sie liegt jetzt seit 4 Tagen bei konstant 28,5°C.

Gruß ,
Peter
 
meine diversen sorten (habanero, cayenne, jalapeno usw.) keimen bei 22-24 grad auf den lüftungsschlitzen des kühlschranks. hab dort mein gewächshäuschen platziert. 2x täglich wird gelüftet und feuchte kontrolliert.
den samen und den ersten setzlingen gefällts.
nach 8 tagen kamen die ersten blättchen.
 
Auch in den Tropen ist die Erdtemperatur nicht so hoch, denke ich. Die Chilis stammen ja nicht aus der Wüste, sondern eher aus humiden Regionen. Dort wird die Temperatur durch die Wolken etwas abgemildert und die Feuchte im Boden wirkt auch ausgleichend. Rekordtemperaturen von über 40 Grad hat man ja mehr in der Sahara oder in Arabien, aber aus Südamerika kenne ich das nicht.
Und die Erde im Freiland hinkt ja immer der Lufttemperatur hinterher, das sieht man ja auch bei uns in Europa, wo im Beet wachsende Pflanzen meist größere Schwierigkeiten mit dem Wetter haben, als diejenigen im Topf.

Am "natürlichsten" ist also bestimmt eine Erdtemperatur von (vllt. sogar deutlich) unter 30 Grad.
 
Zurück
Oben Unten