campingbaer66
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 177
Mal eine Frage an die Experten hier.
Wenn ich in meinem beheizbaren Zimmertreibhaus Schnapsgläschen mit Anzuchterde gefüllt direkt auch die Heizfläche stelle bekomme ich folgende Temperaturen :
- direkt auf der Heizfläche : 35,2°C
- in der Erde , 1cm unter Oberfläche ( also da wo die Samen liegen ) : 32,4°C
- direkt über der Erdoberfläche : 29,8°C
Ist das zu hoch , oder wieviel Temperatur vertragen Chilisamen und Keimlinge ?
In den Tropen wird es sicher auch noch wärmer und dort wachsen die Chilis ja hauptsächlich.
Kann ich das also so lassen ?
Bisher habe ich die Schnapsgläser immer in die zum Treibhaus gehörigen Anzuchtschalen gestellt , dabei betrug die Temperatur über der Erde ca. 25°C , also Erdtemperatur wohl 28°C.
Dabei hatte ich immer sehr lange Keimzeiten von 2-4 Wochen.
Das sollte mit den höheren Temperaturen doch schneller gehen , oder ?
Bin mal auf eure Einschätzung gespannt.
Gruß ,
Peter
Wenn ich in meinem beheizbaren Zimmertreibhaus Schnapsgläschen mit Anzuchterde gefüllt direkt auch die Heizfläche stelle bekomme ich folgende Temperaturen :
- direkt auf der Heizfläche : 35,2°C
- in der Erde , 1cm unter Oberfläche ( also da wo die Samen liegen ) : 32,4°C
- direkt über der Erdoberfläche : 29,8°C
Ist das zu hoch , oder wieviel Temperatur vertragen Chilisamen und Keimlinge ?
In den Tropen wird es sicher auch noch wärmer und dort wachsen die Chilis ja hauptsächlich.
Kann ich das also so lassen ?
Bisher habe ich die Schnapsgläser immer in die zum Treibhaus gehörigen Anzuchtschalen gestellt , dabei betrug die Temperatur über der Erde ca. 25°C , also Erdtemperatur wohl 28°C.
Dabei hatte ich immer sehr lange Keimzeiten von 2-4 Wochen.
Das sollte mit den höheren Temperaturen doch schneller gehen , oder ?
Bin mal auf eure Einschätzung gespannt.
Gruß ,
Peter