ME68 Saison 2019

Eine sehr sehr interessante Annuum Liste!
Ich wünsche dir sehr viel Erfolg für das neue Jahr und einen guten Übergang.
 
ein Erfolgreiches Jahr 2019

Danke!:happy: Wünsche ich Euch auch!

Ich hatte mich in letzter Zeit ein wenig rar gemacht, aber Urlaub, Arbeit....

Mit der Aussaat habe ich am 05.01. begonnen und wenn ich den Überblick nicht verloren habe, müsste ich mit den Chinensen durch sein. Da ist aber noch eine Sendung unterwegs...

Aufgerüstet habe ich auch:

gewäcschinensen.jpg


Rechts ein beheiztes Gewächshaus und links ein alter Deckel auf Mini-Heizmatte aus dem Zoogeschäft, die genauso teuer war, wie der rechte Kandidat.

Und Nachwuchs ist erschienen:

Habanero red ist der Primus
habaredkeinlinge.jpg


Bhut Orange Copenhagen (von Papadopulus)
bhutorangecopkeim.jpg


Primo x Butch T ist auch schon da, wollte aber partout nicht vor die Linse.

Liebe Grüße
Markus
 
Weiterhin alles gute,

Glückwunsch zu den geschlüpften :)

Danke Euch!:)

Zeitlich ist es momentan leider etwas knapp bei mir und ich komme auch kaum dazu, mir die Beiträge in Ruhe durchzulesen.
Die Aussaat und das Gekeime ist bei mir aber in vollem Gange, auch wenn ich bei einzelnen Sorten nicht so recht zufrieden bin. Letzte Nacht habe ich dann mal wieder beim Surfen Krämpfe im Zeigefinger bekommen, so dass mir noch 10 Zierchili-Sorten ins Körbchen gefallen sind...:banghead:
Heute habe ich mir vom Räwä einen überteuerten 10l-Sack Anzuchterde besorgt und kann nur davon abraten: Das Mistzeug speichert kein Wasser. Das geht geradewegs durch die "Erde" durch.
Meine Anbauliste werde ich bei Gelegenheit auch wieder aktualisieren. Die kursiv getippten Sorten sind hinzu gekommen.

Noch ein paar Bilder zum Beweis, dass ich nicht ganz untätig war:

Die Keimstation wurde heute neu belegt
anzucht9.2.jpg


Die Fensterbank füllt sich mit vernünftigem Zeugs:
keimlinge9.2a.jpg



keimlinge9.2.b.jpg



keimlingegesamt9.2..jpg



Nur ärgerlich, dass die Wohnung Jahr für Jahr kleiner wird...

Liebe Grüße
Markus
 
Bei dem wunderbaren Wetter war ich heute in der Freiluft-Muckibude und habe die Pötte aus dem Vorjahr gelehrt. Ich denke, dass das 1-1,5 Kubikmeter Erde gibt, die ich dann noch mit ein paar Ingredenzien für die Wiederverwertung veredeln werde.


Letzte Woche ist noch Nachschub gekommen
151298


In der Aufzucht läuft es auch recht gut, wobei sich durch die Beschränkung auf Tageslicht die Bildung der ersten richtigen Blattpaare erfahrungsgemäß noch etwas verzögert:

Bhut Orange Copenhagen
151299



Chilhuacle Negro
151300

Ich bin sehr gespannt auf diese Sorte, die geschmacklich ja einiges zu bieten haben soll.

Liebe Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten