Die sehen lecker aus
Die waren auch richtig lecker und kein bisschen bitter, wie es ja manchmal der Fall ist!
![Happy :happy: :happy:](/styles/default/xenforo/smilies/happy.png)
Im Gefrierschrank habe ich leider nur noch ein Tütchen mit ganzen Beeren, dafür aber noch etwas für Saucen.
Allerdings!
![Arghh :arghh: :arghh:](/styles/default/xenforo/smilies/arghh.png)
Eine gute Einleitung für das, was ich die letzten Wochen so getrieben habe und was mich auch noch ein Weilchen beschäftigen wird:
Ein Stützplateau, um das Zaunfundament zum Nachbargrundstück zu stabilisieren:
Davor baue ich ein Hochbeet aus Vollsteinen. Holz wäre zwar billiger, aber ich habe keine Lust, in ein paar Jahren mit dem Krams von vorne anzufangen.
Material ist zum Teil schon besorgt:
Vor dem Hochbeet wird die bereits begonnene Terrasse erweitert und irgendwann zum Teil überdacht und mit Vollsteinen umzäunt.
Hinter der Laube sieht es aus wie bei......
Hier wird erst einmal Müll entsorgt, dann Grünzeugs entfernt, dann der Boden vorbereitet, dann werden Platten verlegt. Ach ja, vorher noch die Dachrinne an der Laube erneuern und dann überdacht. Und wenn dann im Mai hoffentlich alles fertig ist, freuen sich die Tomaten und die ein oder andere Chili-Pflanze!
Aber bei dem Wetter ist vorübergehend Pausieren angesagt. Und der vorgezogene April hat ja auch seine schönen Seiten:
Und dann war da noch irgendwas..................Chilis:
Thunder Mountain Longhorn
Die folgende Sorte ist bis dato ohne Namen: Im letzten Frühjahr hatte ich einem Bekannten in der Laubenkolonie einige Paprikazöglinge gegeben, darunter einige Ramiro, die ich aus eigenem Saatgut der vorletzten Saison gezogen hatte. Die Schoten an einer seiner Pflanzen hatten erwartungsgemäß bis auf eine Ausnahme die typische Spitzpaprikaform. Der Ausreißer war eine riesige Blockpaprika von ca. 20x12-15cm, von der ich mir ein bisschen Saatgut gesichert habe. Ein Foto der Beere existiert leider nicht:
Und zum Schluss das obligatorische Gruppenfoto:
Noch ein schönes Wochenende
Markus