ME68 Saison 2019

Schöne Sachen hast Du da dabei, ich wünsche Dir viel Efolg! :thumbsup:
Danke Dir!:happy: Ich glaube, ich habe die Grenze, die ich mir gesetzt habe, ein wenig überschritten...

Anfang letzter Woche musste ich feststellen, dass unser Gefrierschrank in der Gartenlaube das Zeitliche gesegnet hat. Unser Elektriker hat mich dann damit getröstet, dass das in diesem Jahr schon 2 oder 3 anderen Gärtnern passiert ist. Was zu retten war, habe ich noch zu Hause verarbeitet und verschenkt und leider auch etwas dem Kompostgeist geopfert.
Das gute Wetter nutze ich dazu, im Baumarkt Geld gegen schwere Sachen zu tauschen, um diese dann im Fahhradanhänger in den Garten zu transportieren, um sie dort in Terrassen, Tomatenunterstände und so etwas wie Strukturen umzuwandeln.:D

Vorgestern gab es gefüllte Rocoto
152321



Und mal wieder ein exemplarisches Bild der Keimlinge: Beaver Dam
152322



Liebe Grüße
Markus
 
Die sehen lecker aus :hungry:
Die waren auch richtig lecker und kein bisschen bitter, wie es ja manchmal der Fall ist!:happy: Im Gefrierschrank habe ich leider nur noch ein Tütchen mit ganzen Beeren, dafür aber noch etwas für Saucen.

Gut Ding braucht Weile
Allerdings!:arghh: Eine gute Einleitung für das, was ich die letzten Wochen so getrieben habe und was mich auch noch ein Weilchen beschäftigen wird:


Ein Stützplateau, um das Zaunfundament zum Nachbargrundstück zu stabilisieren:
153796


Davor baue ich ein Hochbeet aus Vollsteinen. Holz wäre zwar billiger, aber ich habe keine Lust, in ein paar Jahren mit dem Krams von vorne anzufangen.

Material ist zum Teil schon besorgt:
153797


Vor dem Hochbeet wird die bereits begonnene Terrasse erweitert und irgendwann zum Teil überdacht und mit Vollsteinen umzäunt.

Hinter der Laube sieht es aus wie bei......:arghh:
153795


Hier wird erst einmal Müll entsorgt, dann Grünzeugs entfernt, dann der Boden vorbereitet, dann werden Platten verlegt. Ach ja, vorher noch die Dachrinne an der Laube erneuern und dann überdacht. Und wenn dann im Mai hoffentlich alles fertig ist, freuen sich die Tomaten und die ein oder andere Chili-Pflanze!:D

Aber bei dem Wetter ist vorübergehend Pausieren angesagt. Und der vorgezogene April hat ja auch seine schönen Seiten:
153799



153798


Und dann war da noch irgendwas..................Chilis:

Thunder Mountain Longhorn
153800


Die folgende Sorte ist bis dato ohne Namen: Im letzten Frühjahr hatte ich einem Bekannten in der Laubenkolonie einige Paprikazöglinge gegeben, darunter einige Ramiro, die ich aus eigenem Saatgut der vorletzten Saison gezogen hatte. Die Schoten an einer seiner Pflanzen hatten erwartungsgemäß bis auf eine Ausnahme die typische Spitzpaprikaform. Der Ausreißer war eine riesige Blockpaprika von ca. 20x12-15cm, von der ich mir ein bisschen Saatgut gesichert habe. Ein Foto der Beere existiert leider nicht:
153801


Und zum Schluss das obligatorische Gruppenfoto:
153808


Noch ein schönes Wochenende
Markus
 
Da steht dir ja noch einiges an Arbeit ins Haus!:whistling: Wünsche dir Gutes Gelingen!:thumbsup:
 
Klasse Abenteuer-Spielplatz bei dir hinter der Laube...
Ich wünschte, ich dürfte mit meiner Terrasse auch ein bisschen mehr machen als Fegen und paar Töpfe hinstellen... die is aber leider unter extrem strenger Beobachtung nur angemietet.

Halt uns auf dem Laufenden...

P.
 
In den letzten Wochen hatte ich mich ein wenig rar gemacht, da mich der Garten doch mehr in Anspruch genommen hat, als ich es ahnen konnte:

Vor der Laube den Rasen abgetragen, den Boden geebnet, ein Hochbeet aus Steinen gebaut und schon etwas befüllt und die ehemalige Rasenfläche gepflastert:

hochbeetstein.jpg


Die Pfosten und Querbalken für den Pavillion gesetzt (Die Punktfundamente gieße ich später):
pavilliongerüst2.5.jpg



Ein Hochbeet aus Douglasiendielen und eines aus Schalungsbrettern (ohne Foto) gebastelt und befüllt:
hochbeetdougl.jpg


Bei den Chilis hat sich auch einiges getan:
Leider einige Totalausfälle;, insbesondere bei den Zierchilis und bei der Giant Rocoto (die Anbauliste müsste ich mal wieder aktualisieren), aber auch die Feststellung, dass die Annuum-Pflanzen derzeit förmlich explodieren:

Die ersten Blüten zeigen sich an der Hatvani Eros
hatvaniblüte2.5..jpg



Kali Mirch
kalimirch2.5.jpg


Explosive Amber
explosamber2.5.jpg



Ein Ausschnit aus dem Chiliwald: Da muss noch jede Menge pikiert werden, aber der Wohnzimmertisch, soll nach Auskunft meiner besseren Hälfte mitunter auch der gemeinsamen Nahrungsaufnahme dienen:

chiliwald2.5..jpg


Tomaten und ein paar Chinensen:
tomchilikeime2.5..jpg


Und zum Abschluss noch etwas Farbe:
papageientulpe.jpg


rotweisstulpe.jpg


tulpe3.jpg


tulpe4.jpg



Liebe Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten