Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013 Update 17.07.

Klaus

Habanerolecker
Beiträge
314
Das Paket von Semillas aus La Palma ist angekommen. Jetzt muss ich durchhalten bis die ersten Sorten unter die Erde dürfen. Ich stelle fest, ich mag den Winter ganz und gar nicht. :)

Neben den Sorten Lemon Drop und Limon, bei denen ich auf die Samen meiner ersten Saison zurückgreife habe ich nun vorerst folgende Sorten am Start:


Aji Dulce Amarillo
Bhut Jolokia Yellow
CGN 21500
Early Jalapeño
Fatalii
Habanero Naranja Picante
Jalapeño
Jalapeño Conchos
Jalapeño M
Large Red Rocoto
Marconi Red
NuMex Primavera
NuMex Suave Orange
Orange Habanero
Piment d´Espelette

Nachdem ich so von den Jalapeños begeistert war hab ich heuer dementsprechend bei dieser Sorte zugeschlagen. Mal schaun ob die Early nun früher Früchte trägt oder nicht. Man liest ja von unterschiedlichen Erfahrungen. Es sind einige mit geringer Schärfe aber gutem sortentypischen Aroma dabei und zu den annuum und chinense hab ich auch gezielt Vertreter der Baccatum und Pubescens rausgesucht.
Besonders gespannt bin ich auf die Habanero Naranja Picante. Wie sie sich im Vergleich zur Orange Habanero macht.



Gruß Klaus
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Nachdem die Samen nun angekommen sind, wird der Platz eingeteilt. Für die Chilipflanzen hab ich mal 60 cm x 60 cm pro Pflanze und den Tomaten 40 cm x 40 cm reserviert. Zwei Laufstege a 30-40 cm Breite.

Das würde dann in meinem GWH theoretisch so aussehen:

GWH 2013.JPG
Grüne Quadrate Chili, rote Kreise Tomaten


Also 16 Chilis und 10 Tomaten.

Da Papier ja bekanntlich geduldig ist, hab ich nun mal mit Tonkinstäben das Ganze in Echt ausgesteckt. Dabei ist folgendes herausgekommen:

links.jpg
Rechts.jpg

linke / rechte Seite

Ein wenig da, ein wenig dort zusammengerückt und nun hätten theoretisch 22 Chilis uns 11 Tomaten Platz.

Im Beet in der Mitte kommen meine Jalapenos. Die waren im Vorjahr eher schmal und hoch.

Was meint Ihr. Bin ich zu optimistisch?

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Ist ne tolle Liste! Bei dem Planungsumfang wird das sicher was :thumbup:
60x60cm sollte für die Jalas locker reichen aber bist du sicher, dass du den Habis so wenig Platz geben willst? Manche Sorten können recht breit werden.

Viel Glück für die kommende Saison
Christian
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Schöne Liste und super Planung!
Die Habis kannst du ja zur Not noch etwas aufbinden, sollten sie schlußendlich doch etwas mehr Platz brauchen!

Wünsche dir viel Erfolg und einen guten Start in die kommende Saison!
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Tolle Liste .
Ich glaube diese Saison kann man viele Berichte über die Jalapeno Conchos lesen,hab ich schon oft gelesen in den 2013er Threads.
New Mex Primavera kann ich auch sehr empfehlen,muß nicht immer so feurig scharf sein.;)
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Vielen Dank,

die Habaneros waren bei mir eigenartigerweise eher kompakt. Die Lemon Drop ist förmlich explodiert. Die Rocoto und die Fatali werden wohl auch ein wenig mehr Platz brauchen. Unter Umständen kann man einen größeren Abstand wählen, mit Töpfen auffüllen und die dann bei Bedarf umsiedeln. Bleibt die Frage, welche der Sorten sich dann im Sommer auch im Freien wohl fühlen. Die Chinense scheinen nicht dazugehören. Wenn alle Stricke reißen müssen die Tomaten raus ins Freie.

Ja diese Saison wird milder. Zumindest zum Teil, es ist noch genug Scharfes dabei. Ich glaube auch bei Euch wird die nächste Saison ein wenig milder oder irre ich mich?

Als nächstes werde ich mich um die Bewässerung kümmern. Höchstwahrscheinlich kommen Tropferschläuche zum Einsatz, geregelt über eine Gardena-Uhr oder Ähnlichem. Eventuell zwei Leitungen. Eine für Töpfe und eine für die direkt gepflanzten Chilis. Bis Mitte Mai sollte alles einzugsbereit sein.



Gruß Klaus
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Nachdem die Anzuchterde nun im Heizraum genügend Zeit hatte sich zu aklimatisieren und die Samen 24 Stunden in Salpeterlösung gebadet haben war es am 26.12. soweit.
Die Chilisaison ist mit 10 Large Red Rocotos und ein paar Lemon Drops aus selbstgeernteten Samen eröffnet.

Da ich das gesamte Gewächshaus mit einem Pinsel "beglückt" habe bin ich schon mal gespannt, was sich da hervortut.

Gestern haben 5 von 10 Rocotos die Oberfläche erreicht. Genauso wie einige Lemon Drop. Jetzt stehen sie 12/24 unter LSR.

Demnächst folgen dann die Chinense, im Februar die Annuums. So der Plan, wenn alles gut geht.
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Glückwunsch zu den Rocotos und Lemon Drops :clap:
Geht ja schon gut los bei dir.
Für die Chinensen wünsche ich dir vorab schon viel Erfolg!
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Kleines Upate,

danke Martin. Die Rocotos sind nun bis auf einen Nachzügler alle gekeimt.

Hier mal wieder ein Foto, sozusagen ein Beweis, dass es den "Kleinen" gut geht :P

Chili2013 028.JPG


Die Lemon Drop gedeiht auch schon vorbildlich, obwohl die Temperatur zur Zeit im Schnitt 17 °C beträgt.

Chili2013 029.JPG


Demnächst werden die Zöglinge dann umgetopft, nicht pikiert :whistling:

Eingeweicht wurden heute:

Aji Dulce Amarillo
CGN 21500
Fatalii
Habanero Orange
Habanero Naranja Picante
Yellow Buth Jolokia

je 5 Samen

In eine bis zwei Wochen werden dann voraussichtlich wieder ein paar Pflänzchen mehr unter der LSR Sonne stehen.

Chili2013 031.JPG


Gruß Klaus

P.S.: Draussen schneit es wie verrückt. Ich würde gerne einen Wintermonat gegen einen Frühlingsmonat tauschen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Schöne Pflänzchen !
Ich wünsche dir viel Erfolg!
bei mir gibts auch ein GWH :)
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

sieht gut aus viel Glück das die anderen auch noch keimen
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

Hast Du an deiner Leuchtstoffröhre noch die Abdeckung dran? Schluckt das nicht enorm viel Licht?
 
RE: Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013

@Fazer + Raurinde: Danke sehr, da ich aber die optimalen Temperaturen nicht mehr halten kann, wird sich alles ein wenig verzögern. Aber sollte trotzdem klappen.

@Tomatenbrot: Die Wände des Gewächshauses bestehen aus Gewächshausfolie, sprich extra UV-beständig und wiederstandsfähig.

@SörenLarsen: Nun daran hab ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Ist eine Feuchtraumlampe, aber theoretisch kann ich die Plexiglasabdeckung auch abnehmen. Vielen Dank für den Hinweis.

Grüße Klaus
 
Zurück
Oben Unten