Mein 2. Anlauf - Chilisaison 2013 Update 17.07.

Aus einer Piment d' Espelette hab ich bereits Pulver gemacht. Sehr lecker. Die Bhut Jolokia sind mördermäsig scharf, sind aber sehr schmackhaft wenn man sie statt der Habaneros zu Fruchtiger Sauce ala Fazer verarbeitet.
Die Large Red Rocotos schmecken frisch sehr gut. Die werd ich demnächst mal mit Käse und Thunfisch gefüllt grillen.
Die Aji Dulce Amarillo sind zwar auch lecker, aber irgendwie ist das Geschmacksprofil unvolkommen es fehlt einem die Schärfe.
Die Early Jalapenos scheinen tatsächlich vor allen anderen zu färben. Mal schaun, ich werd wenn sie vollreif sind Fotos von den Earlys und Consorten machen, zum Vergleich.
Eine Naga Moirich hab ich mir ja noch letzthin zugelegt. Dafür bräuchte man schon fast einen Waffenpass. Mal schaun wie sie sich mit den Bhut Jolokias im Öl machen. Bestimmt sehr böse.

Fotos und Eindrücke von den anderen Sorten demnächst wieder.

Gruß Klaus
 
Da habe ich ja schon wieder ein paar Updates verpasst - die Menge an Postings ist einfach nicht mehr bewältigbar!!
Die Pflanzen sind mittlerweile sicher noch beeindruckender als bei den letzten Bildern!
Und zu Ernten scheint es auch schon einiges zu geben :clap:

Das Piment d' Espelette Pulver ist wirklich lecker :)

Bei dir lese ich fast zum ersten mal, dass die Early Jalapenos wirklich früher sein soll als andere - meistens ist es umgekehrt :D

Ich freue mich schon auf ein bebildertes Update!!
 
Klaus schrieb:
Eine Naga Moirich hab ich mir ja noch letzthin zugelegt. Dafür bräuchte man schon fast einen Waffenpass. Mal schaun wie sie sich mit den Bhut Jolokias im Öl machen. Bestimmt sehr böse.

Fotos und Eindrücke von den anderen Sorten demnächst wieder.

Gruß Klaus

Fotos und Eindrücke deines Gesichts, bei der Verkostung des Öls, bitte nicht vergessen. :hot1: :hot: :hot1: :devil: :D
 
Das Forum ist in seinem Umfang tatsächlich kaum zu bewätigen. Jeden Tag ein Haufen interessanter Beiträge, da kommt man mit dem Lesen, geschweige mit dem Posten kaum nach. Ausserdem ziehts einem jetzt ja mehr ins Freie, da hockt man nicht so viel vorm PC. :)
Das Gewächshaus gleicht nun immer mehr einem tropischen Wald, die Chilipflanzen haben viele schon Brusthöhe und vereinzelt Überkopfhöhe erreicht.

August2013 a.jpg


August2013 b.jpg


Das hättet Ihr wohl gerne, ein tomatenrot angelaufener mit tränen gefüllten Augen und um Luft japsender Südtiroler der literweise Milch trinkt und mit seinem Gestöhne einen Oskar für bestes Audio in einem Gruselshocker Hollywoods überreicht bekommt.

:w00t: :ohmy: :crying: :eek: :hot1:

Nun was die Early Jalapeno anbelangt muss ich mich wohl für die Fehlinformation entschuldigen. Ich hab die mit den benachbarten NewMex Primavera verwechselt. Geistige Notiz an mich selbst. Nächstes jahr leserlicher beschriften. :blush:
Nichts desto trotz bleibt mein Vorhaben mal alle zu portaitieren sobald sie schön erntereif sind.

Hier mal ein Foto von den Bhut Jolokias:

BhutJolokia August 2013.jpg


und vom einmal das angesetzte Öl: Bhut Jolokia und Naga Moirich links und einmal Lemon Drop, Fatali und Habanero Naranja Picante

1 Chiliöl.jpg



Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dein GWH gleicht wirklich schon einem Regenwald :lol:
Sieht sehr gut aus!!!
Und Entschuldigungen sind nicht nötig :)
Bei so vielen tollen Pflanzen kann man schon mal den Überblick verlieren!
 
Was macht man, wenn man nicht mehr weis wohin mit den Chilis. Richtig, man versucht neue Produkte. Nach saurem Einlegen, Saucen, Trocknen nun die ultimative Chilibutter.

1 1/2 Liter Sahne zu Butter verarbeitet.

11butter2.jpg


Dann mit Gorrias, Large Red Rocotos, Salz, Rosmarin, Knoblauch, Origano, Pfeffer zu einer homogenen Masse verarbeiten.

11butter1.jpg


Sich zügeln, dass noch was für dei Familie und Freunde überbleibt.

Mit frischem Brot ist das Zeug was zum süchtig werden.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht gut aus. Vielleicht mal Fleischbrät nehmen und die Mischung da rein machen. Gibt einen Chili-Fleischkäse.
 
Danke sehr. Butter ist ja per se ein Geschmacksverstärker mit Chili und Kräutern einfach grandios.

Chilileberkäs ist sicher eine Überlegung wert. Mit Chilis kann man mit ein wenig Fantasie eine Menge machen in kulinarischer Hinsicht.

Im Moment tobe ich mich an scharfen chineschen und indischen Gerichten aus. Irgendwo muss die Ernte ja hin, wäre ja schade drum, wenn sie nicht verkocht würde. ;)
 
Mein Ex-Schwiegerpapa hat in seiner Fleischerei mit diversen Chili´s experimentiert. Der hatte auch einen Chili-Leberkäs.. Grandios hat der geschmeckt, boah!
Noch besser waren die Chili-Cabanossi, grad so noch essbar, mit unglaublichem Geschmack.
 
So nun ein etwas frühes Resüme der Saison 2013.

Aji Dulce Amarillo
Trägt gut, wie versprochen keine Schärfe. Wer auf das Aroma ohne Schärfe neugierig ist zu empfehlen, mir fehlt da die Schärfe und weiche für milde Chilis auf andere Sorten aus.


Bhut Jolokia
Imho Massenträger, große Früchte, frisch vertrage ich die auf keinem Fall aber in Saucen oder getrocknet einer meiner zukünftigen Favoriten.
Wird nächstes Jahr verstärkt angebaut.

CGN 21500
Guter Träger, optisch interessant, hab sie noch nicht verkostet, muss noch herausfinden was ich damit mache. Wirds aber eher nicht ins Sortiment 2014 schaffen

Fatalii
Massenträger, zu Sauce veratbeitet und gerocknet. Wird wieder angebaut

Habanero Naranja Picante
Trägt auch gut, vielleicht lage- und platzbedingt ein wenig schwächer als die Orange Habaneros, hab ich getrocknet, macht seinem Namen alle Ehre "piccante" Wird wieder angebaut

ebenso wie die

Orange Habanero
mein absoluter Liebling heuer, Massenträger, wird alles zu Fazers Sauce verarbeitet. Wird kommendes Jahr sicher und verstäkt angebaut.

Jalapeño
Jalapeño Conchos
NuMex Primavera
Jalapeño Biker Bill
Early Jalapeño

hab leider die Übersicht verloren, sodass ich keine Aussagen über die einzelnen Sorten machen kann.
Gute Träger allesamt. Am besten gefällt mir die Jalapeño Chonchos. Die werde ich nächstes Jahr wieder und vermehrt, als Vertreter der Jalapeños anbauen.

Large Red Rocoto
absolut genial, ganz guter Träger keine Massen, das frühe Sähen hat sich definitiv gelohnt
Geschmack genial. Wird nächste Saison wieder gepflanzt.

Piment d´Espelette
könnte mehr tragen, ist aber geschmacklich zu Pulver verarbeitet wirklich genial, da habt Ihr nicht übertrieben. Ein absolutes Muss für 2014

genauso wie die Lemon Drop
absoluter Massenträger, sehr lecker

Hot Paper Lantern und Limon dümpeln auch noch irgendwo rum, zefix soviel Chilis, so wenig Zeit.


Fazit für heuer:

Wer Wind säht wird Sturm ernten, sprich ich hab zum ersten Mal in meiner Chilikarriere zu viel Chilis zum Verarbeiten. Dass ich das jemals sagen würde ... ;)

Das Ziel nächstes Jahr von den Top Favoriten, mehrere Pflanzen und nur ca 5 "neue" Sorten.
Aber ich sehe schon jetzt die guten Vorsätze werden vergessen sein, sobald ich auf Peter Merles Semillas Homepage nach Kandidaten suche.

Fotos werde ich im Spätherbst nachreichen, wenn ich meine Speicherkarte aufräume. ^^

Scharfe Grüße
Klaus

P.S.: Wäre für Tips dankbar, was ich mit den CGN21500 anstellen könnte. Trocknen/Sauce/in Öl legen ?
 
Zurück
Oben Unten