eNdless2k
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 38
Die meisten meiner Pflanzen musste ich kaufen, da mir dieses Jahr schlichtweg die Zeit zur Anzucht gefehlt hat.Es sind einige interessante Sorten dabei, daher bin ich wirklich schon gespannt ob die Pflanzen dieses Jahr sogar schon reife Früchte tragen. Ich sage das weil die Chilli bei mir in der Wohnung keine optimalen Bedingungen haben. Die Sonne geht morgens auf der Balkon Seite auf und verschwindet gegen 12 Uhr. Gegen 14/15 Uhr kommt Sie dann auf der anderen Wohnungsseite wieder raus.
Aus Platzmangel habe ich die Pflanzen, die so gut wie alle einen großen Topf haben, auf beiden Seiten verteilt.
Nun zur Erde, letzte Woche habe ich mir aus dem Dehner Gartenmarkt eine Erde gekauft, die ich bis dato nicht kannte. Schwarzerde aus Deutschland dem Vorbild aus dem Amazonas nachempfunden - Terra Preta. 13 Euro für 40 Liter ist zwar sehr teuer, aber wenn es sich lohnt? Warum nicht
Versetzt habe ich die Erde noch mit ein wenig Hornspähnen.
Pflanze 1:
Ist eine gekauft Fatalli von der Gärtnerei Jäger aus Bremen (kann ich empfehlen). Wie man sieht habe ich die Pflanze absichtlich falsch "getopped" oben. Ich hoffe dass dadurch neue Äste und verzweigen entstehen, dann normalerweise schneidet man ja unter dem Y ab.
Direkter Vergleich mit einer Fatalli gleichen alters die nicht getopped wurde. Ebenfalls mit Schwarzerde und identischem Topf.
Dorset Naga, vor 2 Wochen getopped - Composana Erde versetzt mit Kokosfasern. Die Erde ist wirklich wunderbar luftig und die Pflanze fühlt sich absolut wohl. Die unteren neu erschienenen Blätter habe ich entfernt damit es oben schneller vorran geht.
Weitere Bilder meiner Pflanzen:
Ich den nächsten Monaten gibt's ein Update.
Aus Platzmangel habe ich die Pflanzen, die so gut wie alle einen großen Topf haben, auf beiden Seiten verteilt.
Nun zur Erde, letzte Woche habe ich mir aus dem Dehner Gartenmarkt eine Erde gekauft, die ich bis dato nicht kannte. Schwarzerde aus Deutschland dem Vorbild aus dem Amazonas nachempfunden - Terra Preta. 13 Euro für 40 Liter ist zwar sehr teuer, aber wenn es sich lohnt? Warum nicht

Versetzt habe ich die Erde noch mit ein wenig Hornspähnen.

Pflanze 1:

Ist eine gekauft Fatalli von der Gärtnerei Jäger aus Bremen (kann ich empfehlen). Wie man sieht habe ich die Pflanze absichtlich falsch "getopped" oben. Ich hoffe dass dadurch neue Äste und verzweigen entstehen, dann normalerweise schneidet man ja unter dem Y ab.
Direkter Vergleich mit einer Fatalli gleichen alters die nicht getopped wurde. Ebenfalls mit Schwarzerde und identischem Topf.

Dorset Naga, vor 2 Wochen getopped - Composana Erde versetzt mit Kokosfasern. Die Erde ist wirklich wunderbar luftig und die Pflanze fühlt sich absolut wohl. Die unteren neu erschienenen Blätter habe ich entfernt damit es oben schneller vorran geht.


Weitere Bilder meiner Pflanzen:



Ich den nächsten Monaten gibt's ein Update.