Mein erster großer Anbau

janoe73

Jalapenogenießer
Beiträge
183
Hallo liebe Chilifreunde,
hier stelle ich jetzt auch mal meine zukünftigen Pflanzen vor. Ist mein erster richtiger Anbau. Letztes Jahr hatte ich 6 Pflanzen von einer Sorte, das soll dieses Jahr etwas mehr werden, und vor allen Dingen abwechslungsreicher:

-Black Pearl
-Anaheim
-Habanero Red (aus Supermarkt-Habaneros)
-Habanero Jamaican Chocolate
-Jalapeno Santa Fe Grande Scharf
-Aji Cito
-African Cayenne
-Bhut Jolokia
-Lemon Drop
-Riesen Rocoto
-Tabasco
-SHP
-Tepin Birdpepper

Habe von jeder Sorte 5 Samen verbuddelt und werde wohl eine Auslese der "Besten" 2 Pflanzen machen, weil ich mit 26 Pflanzen an der ungefähren Obergrenze meiner geeigneten Stellplätzen angelangt bin.
Und hier die Bilder:

20130109165138903.jpg
[/img]

20130109165304853.jpg
[/img]

Ich weiß, daß die Samen kein Licht brauchen, aber die Lampen bringen auch nochmal 1-2 Grad zusätzlich zur Zimmertemperatur, ich habe mich nämlich dazu entschieden ohne Heizmatten zu arbeiten. Die große Fläche zu heizen...ein Wahnsinn. Ich habe ca 22 Grad. Was keimt , das keimt - was nicht, das nicht.

Euch allen viel Erfolg
 
Nice bin auch neu im Forum und habe auch so nen Plan mit Selektion von jeweils zwei.

Sieht schon echt toll aus bei dir aus. Werde mal bei dir am Ball bleiben ! ;)

Ich warte leider noch auf die Samen und meine Beleuchtung muss auch noch gebaut werden :)

Zum "heizen" Ich habe da eine sehr nice und günstige Lösung die du mit deinen Mittel leicht verwirklichen kannst.

Die Lampen so weit oben bringen in Bezug auf wärme auch nicht all zu viel.

Mein Vorschlag.:
Nimm die beiden LSR´s und pack sie in einen Umzugskarton oder noch besser einen großen flachen (von einem Flatscreen ), sollten kurz nach Weihnachten doch im Bekanntenkreis zu finden sein.
Auf diesen Karton stellst du deine ganzen Schnapsgläser.
Dann noch am besten die LSR an eine Zeitschaltuhr hängen und diese zwei mal die Stunde für 15 min auf ON.
So kannst du deine Chilis schön Heizen und hast mit deinen gegebenen Mitteln keine Kosten mehr ;). Klappt prima, aus Erfahrung!

EDIT:
Habe noch eine bessere Idee, da du sicherlich die schön installierten LSRs nicht wieder abbauen magst.
Nimm einen kleinen Karton und eine ESL und pack die einfach in die Box. Eine kleine ESL wird doch wohl noch in irgend einer Schublade liegen ;)

schaut um und bei aus, aber auch mit einer ZSU ca 2 mal die Stunde für 15 Min an.
774koybx.jpg



lg Chico
 
Interessante Möglichkeit mit dem Karton. Mal sehen, wenn ich ein paar Problemsamen habe die nicht keimen wollen, werde ich das mal ausprobieren. Habe von allen Sorten noch ein paar Samen übrig. Wenn was schief geht, kann ich in 4 Wochen nochmal starten.
 
Sieht schonmal sehr vielversprechend aus!
Aber mach's doch ganz einfach: Becherchen näher zusammen stellen, Lampen runter - fertig :)

Aber eigentlich müßten 22 Grad genügen, mit unter dauert es halt nen Tag länger!

Bin überzeugt dass sich innerhalb einer Woche die ersten Kringel zeigen werden

Viel Erfolg!
 
22° sind nicht gerade viel zu keimen , das kann schon ne weile Länger dauern , der Tip von Martin ist gold wert wenn du keine andere Möglichkeit hast . Hast du keine Heizung wo du sie drauf stellen kannst !!! mit einen Balkonkasten-untersetzer ginge das bestimmt . Sonst sieht alles gut und aufgeräumt aus, schicke Sorten schilder was will man . Also viel Glück und eine gute Sasion 2013.
 
So muß es sein, alle in Reih und Glied. Sieht gut aus. :)
Da die Lampen ja nur zusätzliche 2 Grad ausmachen, was ist mit Deiner Heizung ? Läuft die die ganze Nacht durch oder gibt es eine Nachabsenkung, das die Samen Nachts noch kältere Temperaturen ausgesetzt sind ?
Dann könnte es kritisch werden. :huh:
 
Hab da mal einen Auszug einer Studie:

Während des Winters 1934 -1935 erstellte die Georgia Experiment Station (USA) eine Studie bezüglich der Keimung von Cilli-Samen unter verschienen Temperatur-Bedingungen und Bewässerungs-Systemen. Es wurden Samenproben in unterschiedliche Gewächshäuser mit den Temperaturen: 5-10°C, 10-15°C, 15-21°C, 21-27°C und 32-38°C gesät.

Die höchste Keimungsrate (79,5%) wurde bei Temperaturen von 21-27°C erzielt und die schnellste Keimung (Rate: 73%) bei 32-38°

Das Ergebnis dieser Studie und auch die Berichte anderer Studien sagen aus, dass das Optimum für die Keimung bei einer Temperatur von 21°C oder mehr und einer Bewässerung mit warmem Wasser von oben gewährleistet ist.
 
Danke erstmal für die Tips. Habe jetzt ohne Lampen 19.7°C. Das ist natürlich nicht sehr viel, aber ich werde mich mal auf die amerikanische Studie verlassen, nach der ich dann wohl nicht die schnellste Keimung habe, aber doch wohl die höchste Rate.
Ich nehme das einfach als Versuch. Und wenn es klappt ist gut, wenn nicht, ist man schlauer und ändert es. Ich habe es jetzt nicht soooo eilig, als daß ich nicht ne Woche länger auf die Keimlinge warten könnte. Mal sehen was als erstes kommt. Ich tippe da mal auf die SHP...Ich werde es euch wissen lassen. Bis später...
 
Lampen einfach in einen Karton packen um sie als Heizung zu benutzen kann gefährlich sein. Kartons sind brennbar, Lampen produzieren Abwärme, die abtransportiert werden muss, damit weder die Lampen kaputt gehen, noch ein Wärmestau entsteht. Eine zu starke ESL in einem zu kleinen Karton aus dünnem Material könnte schon ausreichen um einen Brand auszulösen.
 
Ja, es scheint aber auch ohne Lampe im Karton zu funktionieren, denn: Das erste Pflänzchen ist geschlüpft:w00t:. Das Rennen hat die Anaheim gemacht, nach 9 Tagen. Ich bin gespannt , wann die anderen folgen. Ich habe die Temperatur etwas erhöht, sodaß sie jetzt auch nachts nicht unter 20 Grad fällt. Am Tag sind es dann um 22-23 Grad.
Ich hoffe es wird auch für die schwer keimenden Sorten reichen, aber ich gehe davon aus. Hier die Erstgeschlüpfte:
20130119085558956.jpg
[/img]
 
Wow. Ich habe nochmal genau die Töpfchen inspiziert, und siehe da... eine Tepin Birdpepper hat sich mit einem kleinen Bogen gezeigt. Die gehört doch eindeutig zu den schwerkeimenden. Jetzt bin ich noch zuversichtlicher.
 
Zurück
Oben Unten