meine allererste Chili-Saison

rOOMer

Chiligrünschnabel
Beiträge
43
Hallo miteinander,

nachdem ich letztes Jahr immer nur bei "heißen" Diskussionen meiner chili-pflanzenden Freunde zuhören durfte und ein paar mutproben durchstehen durfte war mein Interesse geweckt und nun habe ich dieses Jahr selbst begonnen, Chilis anzupflanzen.

Nach guter Vorbereitung (nicht zuletzt dank recherchen in diesem forum) habe ich letztes wochenende alles nötige besorgt, die samen habe ich auf ebay (verkäufer: habanero_08) ersteigert.

ich habe zwei kleine zimmergewächshäuser eingerichtet, diese stehen leicht erhöht auf einem brett + styroporunterlage auf der heizung im arbeitszimmer.
in den "brutkästen" habe ich ~25° lufttemp. und ~70% luftfeuchtigkt.
in beiden zgh habe ich insgesamt 90 jiffies unterbringen können....
grösstenteils hab ich je jiffy 2 samen gepflanzt,
bei heikleren sorten oder favoriten (wie etwa rocoto oder habanero) nur einen samen...

folgendes habe ich gesät (in klammern der schärfegrad, von 1-10):

Chili:
- Anaheim (1-3)
- Aci Biber mittelscharf (5)
- Cayenne yellow (4)
- Cherry Bomb (5)
- Habañero Golden (10)
- Jalapeño Purple (7)
- NuMex Sunrise (5)
- Pepperone Vieste (4)
- Rocoto San Isidro orange (8)

Paprika:
Sweet Chocolate (1-2)
California Wonder (0)
Giant Aconcagua (0)

ich habe meine samen nicht vorab behandelt sondern einfach so in die torfquelltöpfe eingesetzt, am 27.2.

bis heute habe ich noch keine keimlinge sehen können, aber ich bin bester hoffnung.

werde weiter berichten und freue mich über euer feedback.

gruss
oskar
 
Ich hab meine am 21.2. verbuddelt und am 1.3. hat sich der erste Cayenne gezeigt. Heute sind sogar meine Sweet Orange rausgekommen.

Viel Glück und Spass mit deinen Pflanzen. :)

MfG GreenThumb
 
Hast Dir ein paar schöne Sorten ausgesucht! Dann drücke ich erstmal die Daumen, dass bald etwas keimt :)
 
GreenThumb schrieb:
Ich hab meine am 21.2. verbuddelt und am 1.3. hat sich der erste Cayenne gezeigt. Heute sind sogar meine Sweet Orange rausgekommen.
Viel Glück und Spass mit deinen Pflanzen. :)
MfG GreenThumb

...dann lieg ich ja gar nicht so schlecht in der zeit...


Jules schrieb:
Hast Dir ein paar schöne Sorten ausgesucht! Dann drücke ich erstmal die Daumen, dass bald etwas keimt :)

Bei der sortenwahl hab ich darauf geachtet, dass es etwas durchgemischt ist, also etwas zum trocknen, etwas zum einfrieren, etwas zum einlegen, etwas zum direkt frisch kochen usw…
Schön bunt aussehen darf das ganze natürlich auch auf der südterasse ;)

vorab schon mal danke!
 
Hi Oskar!
Viel Erfolg mit deinen Chilis!
Über die sweet Chocolate hatte ich diese Saison auch nachgedacht, aber bin schon komplett ausgebucht. Ich guck mir dann bei dir die Bilder an und pflanz sie dann in der nächsten Saison an. :)
 
Hallo,

dank euch schon mal vorab für eure aufmunternden positiven beiträge.

anbei nachträglich noch ein bild meiner kleinen chili-plantage ;)

1.jpg


übrigens:
soeben habe ich meinen ersten keimling entdeckt: ist einer der numex sunrise !
das gibt erste hochgefühle und macht hoffnung auf mehr !!!

gruss
oskar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,
um euch, die es interessiert, weiterhin am laufenden zu halten:
heute 06.03. haben 2 keimlinge meiner "cayenne yellow" das licht der welt erblickt :)
meine gewächshäuser stehen ab heute tagsüber auf einem südseitigen fensterbrett mit heizung darunter.
dadurch ist die temperatur in den MGH auf ca. 29° hoch, was der keimung wohl förderlich sein sollte.
ausserdem bekommen die keimlinge das nötige licht.
die durchsichtige abdeckung habe ich drauf gelassen.
über nacht stelle ich die MGH auf ihren alten platz (weil das südfenster über nacht freibleiben muss, damit die katze nachts rein/raus kann ;) ).
 
Hi Oskar :)
Gratulation zu deinen Keimlingen :)
Das mit der Katze und dem Südfenster interessiert mich ehrlich gesagt... :D Lasst ihr das Fenster dann offen oder ist da eine Katzenklappe drin?
 
Servus,

auch ich habe dieses Jahr meine erste Saison begonnen allerdings ein wenig früher wie du. Mit den selben Vorraussetzungen.
Quelltöpfe in einer Aufzuchschale auf der Heizung bei 25 - 30 Grad. Später dann wie die Pflänzchen fast ein wenig zu Geil geworden sind musste ich da ich auf der Ostseite und im Frühjahr anfing auf künstliche Beleuchtung setzen und die Setzlinge beim Umtopfen in 0,4 Liter Becher ein wenig tiefer setzen.
Soweit hat bis jetzt alles super allein geklappt, aber nur dank Hilfe von Foren bin ich auf bei manchen Themen erst so richtig schlau geworden.
Bin am Anfang natürlich davon ausgegangen das die dümmsten Bauern auch die größten Kumbern ernten ;-), dann hatte ich auch gelbe Blätter und machte mir fast in die Hosen ;-) Danke Forum

Viel Erfolg
 
hallo miteinander,

Chrissi83 schrieb:
Hi Oskar :)
Gratulation zu deinen Keimlingen :)
Das mit der Katze und dem Südfenster interessiert mich ehrlich gesagt... :D Lasst ihr das Fenster dann offen oder ist da eine Katzenklappe drin?
...das ist eher so: unser "joschi" macht nachts solange rabatz, bis sich einer aufrafft und ihm das fenster öffnet :ranting: ...

chiliwurst schrieb:
Später dann wie die Pflänzchen fast ein wenig zu Geil geworden sind ...
..."geil" klingt zwar etwas komisch, weil "geil" ist was anderes ;)
jedenfalls weiss ich was du meinst.
mein allererster sprössling hat mit seinen zwei keimblättern nun auch fast 3cm höhe, was mir als anfänger auch etwas zu viel erscheint !?

wie darf man "ausgeilen" definieren ?
ab welcher größe werden die kleinen instabil bzw ab welcher darf man mit dem ersten blattpaar rechnen ?
 
Hi,

ich hatte meine am Anfang wohl etwas zu lange ohne Licht, bei mir warens so ca. 5-7 cm bevor man von einem Blattpaar sprechen konnte (ca. 1 cent größe), hab mich weng schlau gemacht und se dann beim "umtopfen" (von Aufzuchtschale in 0,4 er Becher) die Quelltabs dann weng verbuddelt so das nur noch 1,5 cm aus der Erde geschaut haben.
Irgendwie hats des gebracht der "Stil" hat angefangen zu Wurzeln und jetzt sind richtig schöne Wurzelballen in meinen Bechern.

Gruß
 
hallo miteinander !
bei mir kommen täglich neue keimlinge aus dem boden, werden dann sofort auf die südfensterbank umquartiert. die letzten tage waren ja schön sonnig und es scheint den kleinen nicht zu schaden.
bis heute sind es 20 (von ausgesäten 120).
werde demnächst mal ein paar aktuelle bilder machen und hier reinsetzen.

@chiliwurst: netter aufzucht-blog, werde ich weiter verfolgen :)
 
Zurück
Oben Unten