Meine erste Saison und viele Fragen

Hallo Tropf,

ich würde sie in Tomatenerde umtopfen.

Anzuchterde mit Sägespänen kenne ich nicht. Ich dachte immer, ein hoher Holzanteil sei nicht optimal.

Gruß
Peter

p.s., aber todkrank sehen die nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja selbst Neuling deswegen erkläre ich mal meinen Denkansatz:

2 Baustellen, Blätter hängen und werden gelb.

Gelbe Blätter kann soweit ich weiss entweder zu wenig Licht oder zu wenig Nährstoffe bedeuteten.
Zu wenig Licht schließe ich aus, zu wenig Nährstoffe wird jetzt natürlich durch die Erde vom Vorjahr bestätigt.
Mit Dünger kenne ich mich leider 0 aus.
Da du eh demnächst umtopfen werden musst (vermute ich) würde ich auf jeden Fall frische Erde nehmen. Am besten noch Perlite dazu, dann bleibt die locker.

Hängende und rollende Blätter sind meiner Meinung nach zu wenig Wasser.
Hast du den Lüfter noch an? Ich glaube dadurch verdunstet das Wasser nochmal schneller. Alle 1-2 Wochen finde ich bei der Größe zu wenig.
 
Also ich bin ja selbst Neuling deswegen erkläre ich mal meinen Denkansatz:

2 Baustellen, Blätter hängen und werden gelb.

Gelbe Blätter kann soweit ich weiss entweder zu wenig Licht oder zu wenig Nährstoffe bedeuteten.
Zu wenig Licht schließe ich aus, zu wenig Nährstoffe wird jetzt natürlich durch die Erde vom Vorjahr bestätigt.
Mit Dünger kenne ich mich leider 0 aus.
Da du eh demnächst umtopfen werden musst (vermute ich) würde ich auf jeden Fall frische Erde nehmen. Am besten noch Perlite dazu, dann bleibt die locker.

Hängende und rollende Blätter sind meiner Meinung nach zu wenig Wasser.
Hast du den Lüfter noch an? Ich glaube dadurch verdunstet das Wasser nochmal schneller. Alle 1-2 Wochen finde ich bei der Größe zu wenig.
Der Lüfter war zum Glück nur 3 Tage an (danach hingen die Blätter und das einrollen wurde schlimmer).
Die gelben Blätter sind nach dem Düngen zwar nicht weggegangen, die neuen Blätter waren aber wieder satt grün.
 
Ich denke anfangs geht man da einfach viel zu wissenschaftlich ran. Das sah bei mir ähnlich aus. Mittlerweile läuft die Anzucht von Chili und Paprika bei mir eher so neben bei, neben vielen anderen Sachen die ich vorziehe und denen ich mehr Beachtung schenke. Das ich gießen muss merke ich manchmal erst daran, dass die Blätter hängen. Dann nimmt die Pflanze das Wasser nicht mehr ausreichend auf und ich stelle sie in eine Wanne wo unten Wasser drin ist und kippe noch zusätzlich Wasser oben in den Topf bis kurz vor überlaufen. Das wiederhole ich solange, bis sich der Topf richtig schwer anfühlt und sich alles voll gesogen hat. So kommen die Pflanzen dann auch an die Nährstoffe in der Erde und die Wurzeln vertrocknen nicht. Nur in der Mitte oder nur am Rand gießen ist absolut unnötig, genau so wie nur von unten gießen wo man dann ja nicht sehen kann, wann die Erdoberfläche abgetrocknet ist um zu wissen wann man erneut gießen muss. Mit der Heizmatte hätten sie wohl viel noch öfter gewässert werden müssen, je nach Temperatur so alle zwei Tage. Denn die trocknet durch die Öffnungen von unten ganz schön aus und nach unten wachsen ja die Wurzeln.

Die Pflanzen hätten schon längst ist Nährstoffreicher Erde stehen müssen. Magere Erde wenn man unerfahren ist und dann noch früh anfangen zu düngen ist nicht optimal. Ich hatte die ersten Jahre den selben Fehler gemacht und ähnliche Resultate. Mittlerweile säe ich schon in einer Mischung aus 50% Blumen-/Pflanzerde und 50% Anzuchterde (teils noch ein wenig Perlit, nicht zu viel) und die Pflanzen starten viel gesünder. Danach geht es komplett ohne Anzuchterde weiter und die Nährstoffe in der Erde reichen dann auch aus um ohne zu düngen aus zu kommen bis unten die ersten dicken weißen Wurzeln aus den 12cm Töpfen kucken.

Diese Styropor Box ohne Tageslicht und mit abgestandener trockener Luft ist auch nicht optimal. Ich hatte das die ersten Jahre ähnlich in einer alten Badewanne mit Abdeckung und jetzt am Fenster im offenen Raum schon dadurch viele Probleme von damals nicht mehr.

Meine Pflanzen sind dieses Jahr hauptsächlich vom 03.02. und ein paar von Mitte Januar, die sehen gerade so aus:

5hr86cm9.jpg


25ww3k8c.jpg
 
Hallo Tropf,

ich würde sie in Tomatenerde umtopfen.

Anzuchterde mit Sägespänen kenne ich nicht. Ich dachte immer, ein hoher Holzanteil sei nicht optimal.

Gruß
Peter

p.s., aber totkrank sehen die nicht aus.
Soweit ich weiß sind Sägespäne/Holzfasern gut für die Struktur.
Zersetzen sich aber mit der Zeit wodurch dann Stickstoff verbraucht wird.
 
Hallo Korbinian,

aber Anzuchterde aus dem Sägewerk habe ich wirklich noch nie gesehen.

@Tropf : wo hast Du denn die Erde her und wie sehen die Wurzeln aus?

Gruß
Peter
 
Hallo Korbinian,

aber Anzuchterde aus dem Sägewerk habe ich wirklich noch nie gesehen.

@Tropf : wo hast Du denn die Erde her und wie sehen die Wurzeln aus?

Gruß
Peter
Hi Peter,

das ist Anzuchterde vom Dehner und Hornbach. Ich habe jetzt aber die Chilierde von Floragard bestellt und 6 Liter Stofftöpfe von Chiliwelten.

Die Wurzeln gucke ich mir dann beim Umtopfen in ein paar Tagen an. Aktuell sind die Pflanzen ja in den 1,5 Liter Töpfen.

Soll ich nochmal leicht düngen?

LG und vielen Dank
 
Hallo Tropf,


wenn Du erst nächste Woche umtopfst? Würde ich machen.

Gruß
Peter

p.s., nur mal als Vergleich, das ist meine Anzuchterde:
Anhang anzeigen 355445
So ich habe jetzt die zwei Problemchilis aus der Erde geholt und einen Teil der Erde durch bereits gedüngte Blumenerde ersetzt.
Die Wurzel waren schon komplett an den Rändern und am Boden und sind relativ dick und weiß.
 
Hallo zusammen, ich habe jetzt alle Pflanzen vor zwei Tagen gedüngt.
Die Probleme gehen weiter.
Gelbe Blätter / lila Flecken bzw. Blätter (auch auf der Minze)

Habt ihr Ideen?

IMG_0567.jpeg
IMG_0568.jpeg
IMG_0569.jpeg
IMG_0570.jpeg
IMG_0571.jpeg
 
So ich habe jetzt die zwei Problemchilis aus der Erde geholt und einen Teil der Erde durch bereits gedüngte Blumenerde ersetzt.
Wie haben sich die Problemchilis entwickelt nach dem Umtopfen? Geht es denen auch schlechter? EDIT: Ich hoffe, die hast du nicht auch noch extra gedüngt?

Gelbe Blätter / lila Flecken bzw. Blätter (auch auf der Minze)
Zur Minze kann ich nichts sagen weil ich mich da nicht auskenne.
Die lila Flecken bei den Chilis sind eine Art Sonnenschutz - oft sortenspezifisch - und generell bei jeder Chili möglich. Ich würde Dir raten die Lampe zu dimmen oder den Abstand zu den Pflanzen zu erhöhen. Den Compo Bio Kräuterdünger empfinde ich ebenfalls als suboptimal. Auch wenn das NPK Verhältnis augenscheinlich einigermaßen passt. Ich würde auf einen anderen (Tomaten- und Gemüse-)Dünger umsteigen und erstmal mit 1/3 der empfohlenen Dosis beginnen, aber nicht jetzt sofort. Wenn du mich fragst würde ich erstmal die Problemkinder mit neuer Erde beglücken (falls nicht alle umgetopft wurden) bzw. die Töpfe mal richtig durchspülen. Und dann einfach das beste hoffen. Zuviel Veränderung (Substrat, Dünger, Licht, pH-Wert) auf einmal stresst die Pflanzen ungemein.

Bilder täuschen häufig u.a. wegen der Lichtquellen und ich bin auch wirklich ein Blindfisch. Schau doch mal hier rein, evtl hilft Dir das: https://www.wurmwelten.de/mangelerscheinungen-bei-pflanzen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie haben sich die Problemchilis entwickelt nach dem Umtopfen? Geht es denen auch schlechter? EDIT: Ich hoffe, die hast du nicht auch noch extra gedüngt?


Zur Minze kann ich nichts sagen weil ich mich da nicht auskenne.
Die lila Flecken bei den Chilis sind eine Art Sonnenschutz - oft sortenspezifisch - und generell bei jeder Chili möglich. Ich würde Dir raten die Lampe zu dimmen oder den Abstand zu den Pflanzen zu erhöhen. Den Compo Bio Kräuterdünger empfinde ich ebenfalls als suboptimal. Auch wenn das NPK Verhältnis augenscheinlich einigermaßen passt. Ich würde auf einen anderen (Tomaten- und Gemüse-)Dünger umsteigen und erstmal mit 1/3 der empfohlenen Dosis beginnen, aber nicht jetzt sofort. Wenn du mich fragst würde ich erstmal die Problemkinder mit neuer Erde beglücken (falls nicht alle umgetopft wurden) bzw. die Töpfe mal richtig durchspülen. Und dann einfach das beste hoffen. Zuviel Veränderung (Substrat, Dünger, Licht, pH-Wert) auf einmal stresst die Pflanzen ungemein.

Bilder täuschen häufig u.a. wegen der Lichtquellen und ich bin auch wirklich ein Blindfisch. Schau doch mal hier rein, evtl hilft Dir das: https://www.wurmwelten.de/mangelerscheinungen-bei-pflanzen/
Hi k0rner,
Die umgetopften sind unverändert. Ich habe ganz leicht in der Mitte der Pflanze gedüngt. Aber nur minimal.
 
Hallo zusammen, ich habe jetzt alle Pflanzen vor zwei Tagen gedüngt.
Die Probleme gehen weiter.
...so schnell werden die gelben Blätter auch nicht wieder grün, eventuell schmeißt die Pflanze die auch einfach ab, passiert bei den Keimblättern ja auch öfter..

...die oberen Blätter sehen doch gut aus...

..wenn alle Blätter gelb sind wird's doof, fummel da nicht so viel dran rum, das wird schon....
 
Also kein akutes Problem, deine Pflanzen werden es in der neuen Chilierde überstehen. Ich würde auch sagen das sie für meine Verhältnisse zu trocken stehen. So lange sie nicht in Gammelwasser über Tage/Wochen stehen passiert da relativ wenig während der Anzucht. Der Kräuterdünger ist sehr Mager 3-1-4, würde den bei Chilis/Tomaten doppelt dosieren, sind ja keine Kräuter sondern Starkzehrer. Aber jetzt nicht düngen, sondern umtopfen und dann hast du 4Wochen Ruhe und dann evtl einmal düngen und dann geht es nach draußen. ;)
 
Zurück
Oben Unten