Meine erste Saison

FunkeeJuice

Chiligrünschnabel
Beiträge
21
Hi zusammen,

nachdem ich mich jetzt vorgestellt habe, möchte ich euch meine Anbauversuche nicht vorenthalten. Am Ende hätte ich dann noch ein bis zwei Fragen.

Der eigentliche Moment, in dem ich beschloss, mir selbst Chilipflanzen zu ziehen, kam letztes Jahr auf Mallorca. Ich hatte mir dort einen bunten Chilizopf mit ca. 10 verschiedenen Sorten gekauft und im Urlaub auch fleissig damit gekocht. Da kam auch recht schnell der Gedanke auf, einfach mal zu versuchen, ein paar Pflänzchen daraus zu ziehen. Leider hat sich das bis März dieses Jahres hingezogen, bis ich mal angefangen hatte.

Vom Zopf nahm ich je ein Exemplar der unterschiedlichen Chilis und im Internet hab ich mir dann noch Samen für Habanero Red und Carolina Reaper bestellt :)

Zum Keimen hatte ich alle Samen 2 Tage in Kamillentee eingelegt und danach in einen selbstgebauten "Brutkasten" gegeben (Plastikdose von Pralinen mit feuchtem Moos drin). Nach ca. 1 Woche hatten schon einige Samen gekeimt. Diese habe ich dann begonnen, mit Kokoserde in Trinkbecher zu packen. Das ganze habe ich dann unters (Süd-)Dachfenster gestellt bei 22-27°C (es wird richtig warm unterm Dach). Das sah dann so aus:

chili1.JPG

Chili2.JPG



Da ich mit der Zeit wirklich viel zu viele Keimlinge hatte (300+???), wurden viele in der Verwandtschaft und Bekanntschaft verteilt. Dennoch hatte ich immernoch zu viele, sodass ich Pflanzentöpfe mit 1,2,3 und sogar mehr Pflanzen bepflanzt habe. Der Rest (ca. 50 Keimlinge) sind in einem Kübel verblieben. Nach ca. 4 Wochen habe ich einige Pflanzen rausgestellt und auch dort gelassen. Gleichtzeitig habe ich auch mit Düngen begonnen (erste Düngung mit 1/4 der empfohlenen Menge, dann wöchentlich gesteigert). Nach 2-3 weiteren Wochen kam der Rest der Pflanzen raus.

Nun gibt es schon die ersten Blüten und einige Knospen. Ich hab leider nur KEINE AHNUNG MEHR, welche Pflanze zu welchen Samen gehören;)
Dafür übe ich mich gerade in der Pflanzenbestimmung, wobei das nur mit Blättern und Knospen fast unmöglich scheint. Nachfolgend kommen noch ein paar Bilder meiner Knospen/Blüten/Pflanzen. Vielleicht erkennt ihr ja was :)

chili3.JPG
chili5.JPG
chili6.JPG



Bei der folgenden Pflanze ist die Königsblüte einfach quer aus einem Stengel der ersten Verzweigung gewachsen. Am anderen Stengel erkennt man einen Käfer (Wanze? Schlimm?)
chili7.JPG



Hier wachsen die Knospen klein und aufrecht. Frutescens?
chili8.JPG


Diese Pflanzen (3 in einem Topf) sind am weitesten. Das besondere:
1. Zwei Pflanzen haben je ZWEI Königsblüten
2. Eine Pflanze hat sowohl Blüten mit 6 als auch mit 7 Kronblättern
chili9.JPG


Hier mal eine Blüte von vorne :
chili10.JPG


Ist es bei manchen Sorten normal, dass die Blüten "zerknittert" aussehen? Aus einer solchen Blüte bildet sich immerhin gerade eine Frucht und die anderen bisher offenen Blüten an den beiden Pflanzen sehen auch alle so aus (wie gesagt, ausser der unterschiedlichen Kronblätteranzahl).

So, das war es erstmal. Habt ihr schon eine Art erkannt? Demnächst folgen noch mehr Fotos von anderen Exemplaren und natürlich fleißig Updates :)


Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gesehen, dass ich den Beitrag im falschen Unterforum gepostet habe. Könnte ein Mod. den Beitrag vielleicht verschieben (in "Meine Chilis")? Oder sagt mir einfach, wie ich das machen kann, danke :)

Viele Grüße
Sebastian
 
Ich hab Deinen Beitrag zurechtgeschoben ;)

Welche Sorten hast Du im Anbau?
Dann klappt vielleicht die Zuordnung besser.
 
Hallo :)

Ich weiß es leider nicht genau.

Gekauft habe ich:

  • Habanero Red Savina
  • Carolina Reaper
...das wären meine Chinense-Sorten, von denen ich weiß. Die Pflanzen habe ich bisher auch schon ganz gut von den anderen Pflanzen unterscheiden können, leider haben sie aber noch keine Knospen.

Aus dem Chilizopf:
  • Jalapeno
  • Cayenne
  • Bischofsmütze (Glockenchili?)
und dann noch eine ganze Reihe gelber und orangener, sogar eine liafarbene. Ich hoffe, ich finde irgendwo ein Foto vom Zopf, dann lade ich es noch hoch. Ich platze jedenfalls schon vor Neugier. Nächstes Jahr wird sortiert und beschriftet ;)

Viele Grüße
Sebastian
 
Glockenchili ist eine Baccatum und müsste gelbe Blüten haben.

Cayennefrüchte sind wahrscheinlich länger und schmaler als die Jalapenios.
Haben beider weiße Blüten.
 
Danke, ich werde mal aufmerksam verfolgen, ob irgendwo etwas gelb aufblitzt ;)

Eine Frage zu Keimlingen, die mir schon länger unter den Nägeln brennt, aber wofür ich bisher keine Antwort gefunden habe:

Ich habe beim Keimen der verschiedenen Samen festgestellt, dass diese unterschiedliche Keimblätter gebildet haben:

1. Gerade, lang, lanzettlich und spitz zulaufend
2. lang, spitz zulaufend aber extreme Sichelform
3. kurz, eher herzförmig und breit
4. Ein Keimling hatte sogar grau-schwarze Keimblätter, die anderen Blätter sind jetzt aber normal grün

Kann man anhand der Keimlinge zumindest schon auf eine Gattung schließen?

Viele Grüße
 
An den Keimlingen kannst du noch nicht viel erkennen.
Erkennungsmerkmale kommen erst so langsam mit den echten Blättern.
Sieht aber ganz gut aus was du da so treibst.:thumbsup:
 
170629chili3.JPG

Die erste Beere! Die aller-allererste!

Hier sind zwei Blüten aus ein und derselben Pflanze.
Einmal 6 Blütenblätter, einmal 7? :woot:
170629chili2.JPG


Und hier die erste Blüte einer anderen Pflanze (5 Blütenblätter):
170629chili4.JPG


Falls schon jemand erste Vermutungen wagt, freue ich mich natürlich :happy:

Sonnige Grüße
 
Hallo Sebastian

Ich bin zwar selbst noch blutiger Anfänger in der Aufzucht von Chilis, aber meine Jalapeno Pflänzchen sehen deinen sehr ähnlich. Die Blüten, Stängel und auch die etwas dunkleren Flecken an den Verzweigungen sehen ident wie bei meinen Pflänzchen aus. Jedoch sind meine Früchte etwas bauchiger. Das kann entweder daran liegen, dass ich eine andere Jalapeno Sorte besitze ( Orange Spice), oder ich irre mich komplett und das sind doch andere Chilis :happy:

LG Stefan
 
:thumbsup:

Ich hielt sie auch zuerst für eine Jalapeno, aber mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Cayenne (oder etwas in dieser Richtung) ist :)

170702chili11.JPG


3er-Topf mit der Cayenne (rechts im Topf), vermutlich noch einer Cayenne (links im Topf) und einer anderen Sorte (hinten im Topf nicht so gut erkennbar):
170702chili4.JPG


Nächste Pflanze mit der ersten Blüte:
170702chili1.JPG


und einmal in voller Größe inkl. windschiefem Blatt:
170702chili2.JPG


Ein paar Keimlinge hatten sich noch in meinen Blumenkasten neben den Kräutern eingenistet ...
170702chili7.JPG


... und tragen mittlerweile auch schon Knospen
170702chili8.JPG


Das ist der "50er-Rest-Keimling-Kübel" (so nenne ich ihn jetzt mal). Hier bildet sich auch die erste Frucht :woot:
Eine der Pflanzen aus diesem Kübel war eine der ersten überhaupt, die geblüht hat :happy:
170702chili6.JPG


Es darf gerne so weitergehen :cool:
 
Zurück
Oben Unten