Hallo zusammen, ich möchte hier mein Vorhaben und die geplanten Vorgehensweisen kurz erläutern und zum Schluss meine Fragen dazu stellen 
Letztes Jahr habe ich quasi als Vorstufe zum ersten Mal Cocktailtomaten angebaut. Inspiriert durch jede Menge Foren, Youtube Videos und auch beinahe kindlicher Begeisterung für Technik habe ich mich damals für eine Anzucht im Minigewächshaus entschieden und der anschließenden Aufzucht in einer Hydrokultur. Das hat soweit auch gut funktioniert, aber ich glaube fast, die wären auch nur mit Luft und Liebe bei mir gewachsen (Meine Mutter kann gar nicht verstehen, dass bei mir überhaupt was grünes wächst, ich hab wohl nen grünen Daumen
).
Also noch mehr lesen und Ideen spinnen, damit es dieses Jahr auch erstmals eigene Chilis zu ernten gibt.
Im Dezember dann auch erst mal Samen bestellt: Peruwian Purple, Hot Orange, NuMex Sandia, Tennessee Teardrop, Elefant Saat und Lemon Drop (alle bis auf die Lemon Drop aus dem Pepperworld Shop). Dazu auch Jiffy Tabs, da ich letztes Jahr in der Anzuchterde jede Menge Viehzeugs hatte.
Die Auswahl erfolgte nicht nach einem genauen Plan, es sollte hat schön aussehen, nicht all zu scharf und schön aromatisch sein.
Erster Versuch Mitte Februar: Einweichen in Salpeterlösung und anschließend in den Keimbeutel. Totalausfall...
Zweiter Versuch dann Ende Februar. Jeweils 4 Samen in die Jiffy Tabs und ab ins Minigewächshaus.
Das ist mir dann irgendwann von der Heizung gefallen, somit war meine schöne Sortierung mit Beschriftung hinfällig. Alle Samen hab ich auch nicht mehr gefunden
Egal, für dieses Jahr war eh nur 6 Pflanzen (also von jeder Sorte eine) zum ran tasten das Ziel. Den Rest hätte ich verschenkt.
Mittlerweile sind 10 Stück gekeimt und auch schon schön gewachsen, beim Rest tut sich leider gar nichts. Bei zwei hat sich die Samenkapsel nicht gelöst, und ich musste nachhelfen. Ich hoffe, die beiden fangen sich noch.
Ende Februar habe ich dann auch http://www.amazon.de/Pflanzenlampe-Pflanzen-Wachstumslampe-PAR38-Licht/dp/B00DSFVGVQ/ diese Lampe bestellt, wenn sie vielleicht auch nicht viel bringt, schaden kann sie doch wahrscheinlich auch nicht. Leider ist sie bis heute noch nicht da
Wie auch immer, aufhängen werd ich sie halt dann, wenn sie da ist.
Montag hab ich dann auch die 10 Pflanzen umgesetzt. Für den Anfang in 100ml Becher mit Bodenöffnung. Größere Becher kommen dann nach und nach. Statt Erde setze ich auch dieses Mal auf ein Seramis - Perlit Gemisch, damit habe ich gute Erfahrungen letztes Jahr gemacht.
Als Dünger sollen bis zur Blüte Hakaphos grün und danach Hakaphos Soft Spezial zum Einsatz kommen. Einmal wöchentlich mit einer 0,5 Promille Mischung.
So, ist doch viel Text geworden, nun aber zu meinen Fragen:
- Macht die Lampe überhaupt (noch) Sinn?
- Die Pflanzen stehen im Moment noch auf der Fensterbank und bekommen nachmittags geschätzte 2 bis 3 Stunden schönes Sonnenlicht ab,
trotzdem scheinen sie zu spargeln. Was tun? Eventuell einen Reflektor basteln?
- Hat jemand Bedenken wegen dem Substrat? Oder doch lieber Blumenerde nehmen?
- Falls nicht, ist der Dünger soweit in Ordnung? Öfter Düngen wegen der fehlenden Nähstoffe, oder auf 1 oder 1,5 Promille gehen?
- Falls nicht, welche Erde? Ist der Dünger dann OK?
- Habe noch Hakaphos Blau (den nutze ich für die anderen Grünpflanzen) und rot (fälschlicherweise bestellt). Wir haben weiches Leitungswasser (knapp unter 7 Grad dH), kann ich den roten überhaupt gebrauchen? Sonst geht er zurück.
Spontan fällt mir nichts weiter ein. Vielen Dank für´s Lesen!
Falls jemand Fragen, Antworten oder Verbesserungsvorschläge hat, bitte immer her damit. Ich bin immer offen dafür etwas Neues zu Lernen oder altes und falsches zu Verbessern.
Nochmals Danke und schöne Grüße aus der Eifel
Patrick

Letztes Jahr habe ich quasi als Vorstufe zum ersten Mal Cocktailtomaten angebaut. Inspiriert durch jede Menge Foren, Youtube Videos und auch beinahe kindlicher Begeisterung für Technik habe ich mich damals für eine Anzucht im Minigewächshaus entschieden und der anschließenden Aufzucht in einer Hydrokultur. Das hat soweit auch gut funktioniert, aber ich glaube fast, die wären auch nur mit Luft und Liebe bei mir gewachsen (Meine Mutter kann gar nicht verstehen, dass bei mir überhaupt was grünes wächst, ich hab wohl nen grünen Daumen

Also noch mehr lesen und Ideen spinnen, damit es dieses Jahr auch erstmals eigene Chilis zu ernten gibt.
Im Dezember dann auch erst mal Samen bestellt: Peruwian Purple, Hot Orange, NuMex Sandia, Tennessee Teardrop, Elefant Saat und Lemon Drop (alle bis auf die Lemon Drop aus dem Pepperworld Shop). Dazu auch Jiffy Tabs, da ich letztes Jahr in der Anzuchterde jede Menge Viehzeugs hatte.
Die Auswahl erfolgte nicht nach einem genauen Plan, es sollte hat schön aussehen, nicht all zu scharf und schön aromatisch sein.
Erster Versuch Mitte Februar: Einweichen in Salpeterlösung und anschließend in den Keimbeutel. Totalausfall...
Zweiter Versuch dann Ende Februar. Jeweils 4 Samen in die Jiffy Tabs und ab ins Minigewächshaus.
Das ist mir dann irgendwann von der Heizung gefallen, somit war meine schöne Sortierung mit Beschriftung hinfällig. Alle Samen hab ich auch nicht mehr gefunden

Egal, für dieses Jahr war eh nur 6 Pflanzen (also von jeder Sorte eine) zum ran tasten das Ziel. Den Rest hätte ich verschenkt.
Mittlerweile sind 10 Stück gekeimt und auch schon schön gewachsen, beim Rest tut sich leider gar nichts. Bei zwei hat sich die Samenkapsel nicht gelöst, und ich musste nachhelfen. Ich hoffe, die beiden fangen sich noch.
Ende Februar habe ich dann auch http://www.amazon.de/Pflanzenlampe-Pflanzen-Wachstumslampe-PAR38-Licht/dp/B00DSFVGVQ/ diese Lampe bestellt, wenn sie vielleicht auch nicht viel bringt, schaden kann sie doch wahrscheinlich auch nicht. Leider ist sie bis heute noch nicht da

Wie auch immer, aufhängen werd ich sie halt dann, wenn sie da ist.
Montag hab ich dann auch die 10 Pflanzen umgesetzt. Für den Anfang in 100ml Becher mit Bodenöffnung. Größere Becher kommen dann nach und nach. Statt Erde setze ich auch dieses Mal auf ein Seramis - Perlit Gemisch, damit habe ich gute Erfahrungen letztes Jahr gemacht.
Als Dünger sollen bis zur Blüte Hakaphos grün und danach Hakaphos Soft Spezial zum Einsatz kommen. Einmal wöchentlich mit einer 0,5 Promille Mischung.
So, ist doch viel Text geworden, nun aber zu meinen Fragen:
- Macht die Lampe überhaupt (noch) Sinn?
- Die Pflanzen stehen im Moment noch auf der Fensterbank und bekommen nachmittags geschätzte 2 bis 3 Stunden schönes Sonnenlicht ab,
trotzdem scheinen sie zu spargeln. Was tun? Eventuell einen Reflektor basteln?
- Hat jemand Bedenken wegen dem Substrat? Oder doch lieber Blumenerde nehmen?
- Falls nicht, ist der Dünger soweit in Ordnung? Öfter Düngen wegen der fehlenden Nähstoffe, oder auf 1 oder 1,5 Promille gehen?
- Falls nicht, welche Erde? Ist der Dünger dann OK?
- Habe noch Hakaphos Blau (den nutze ich für die anderen Grünpflanzen) und rot (fälschlicherweise bestellt). Wir haben weiches Leitungswasser (knapp unter 7 Grad dH), kann ich den roten überhaupt gebrauchen? Sonst geht er zurück.
Spontan fällt mir nichts weiter ein. Vielen Dank für´s Lesen!
Falls jemand Fragen, Antworten oder Verbesserungsvorschläge hat, bitte immer her damit. Ich bin immer offen dafür etwas Neues zu Lernen oder altes und falsches zu Verbessern.
Nochmals Danke und schöne Grüße aus der Eifel
Patrick