Melonen - Anzucht, Pflege, Ernte, Veredelung, Erfahrungen - Diskussion

Nach was kann ich jetzt gehen? Möchte wenigstens die 2 retten. Die dunkle fängt Stiel an brüchig zu werden, aber kein gelber Fleck. Die kleine wird gelb ist aber wirklich klein. Sollten little darling und sugar delicata f1 sein.

Die Pflanzen haben Pilzbefall, was die Reifebestimmung zusätzlich erschwert, wenn man nicht weiß wann die Früchte gebildet wurden. Der Brüchig werdende Stiel, das ist auch kein Reifemerkmal, sondern eine lokale Pilzinfektion von dem miesen Juli Wetter, wie man es auch den den Trieben, Blattstielen und Blättern sieht.

Die Little Darling hat bei mir recht zuverlässig den leuchtend gelben Ackerfleck und das sogar schon recht früh. Da hab ich auch vorgestern ein paar Krüppel von den total kranken Topfpflanzen geerntet und selbst die 1 Kilo Exemplare haben einen ausgeprägten Fleck nach der angesetzten Zeit. Wenn du nicht anders weiter weist könntest du es hier zumindest riskieren darauf zu warten.

Ein wenig kann man es noch mit klopfen probieren, aber ohne Vergleichsbasis und Erfahrung, auch schwierig. Das einzige was man nach machen kann ist wiegen. Dazu ein Brett auf dem die Waage schön stabil steht, zusammen vorsichtig unter die Frucht schieben und täglich wiegen. Das Gewicht sollte sich täglich erhöhen und wenn es das 2-3 Tage nicht mehr tut oder leicht abnimmt sind die fertig. Funktioniert natürlich nur, wenn die kranken Pflanzen auch noch für Fruchtwachstum sorgen können und nicht nur noch Energie für das reine abreifen übrig haben.



Hier wurde die Reife mit "Spannung" erwartet,....

cbdx9hpn.jpg


Zuletzt wurde es zu spannend :rolleyes:
Asahi Miyako F1 nach 33 Tagen, kranke Topfpflanze, die Sorte ist da im Vorteil, weil sie generell gut und früh reift und die Fruchtfleischkonsistenz schon früh fertig ist. So hat sie mir noch recht gut geschmeckt, wo 3 8424, die länger brauchen um zu reifen, nach ähnlicher Zeit an frühzeitig abgestorbenen Ranken noch nicht all zu viel taugten.

Freiheiiit!

4tn7dqcy.jpg


Wenn die wüsste was sie draußen erwartet :D, im Tunnel sind im 2. Ansatz noch mal 13 Früchte entstanden und einige gesunde Triebe nachgewachsen, nach der Spinnmilben Invasion gefolgt von diversen Blattkrankheiten. Mal schauen was draus wird.

Auf meiner 10 Meter Bahn auf dem Nachbargrundstück, ein sehr gemischtes Bild. Von rechts zwei veredelte Pflanzen, eine Unveredelte. Im Kleines Pflanzloch mit etwas Kompost und Pferdemist aufbereitet im schweren, steinharten Lehmboden. Die unveredelte mit zwei Minifrüchten ist seit einer Woche vor der Reife am verrecken. Die beiden veredelten sind mickerig und Krank, haben aber zusammen drei reife Früchte mit zusammen über 8 Kilo gebracht. Zuwenig, aber immerhin.

qp447uf8.jpg


Weiter oben im Schatten war ein altes Beet mit besserer Erde. Selbe Pflanzlöcher, sparsam aufbereitet.

9i2pu75i.jpg


Da eskaliert das Wachstum der paar veredelten Pflanzen gerade ziemlich, seit der Sommer zurück ist. Die mickerigen unveredelten Pflanzen sind dort auch fertig und haben teils je eine kleine Kugel zustande gebracht, wenn überhaupt. Die veredelten Pflanzen müssten für bessere Fruchtqualität jetzt wohl gestutzt werden, aber durch den Urwald steigt man ja nicht mehr durch. Eine Pflanze in der Mitte scheint gerade noch mal massig Früchte an setzten zu wollen. Draußen werden die aber nicht mehr richtig reif werden jetzt. Da muss ich mich die Tage mal ran tasten.
 
Zurück
Oben Unten