G
Gelöschtes Mitglied 491
Gast
Hallo!
Nach längerer Auszeit melde ich mich wiedermal zurück.
Hätte mich gerne früher mal wieder hier eingeloggt u. mitgelesen, aber wie das Leben so spielt....:undecided:
Nun ja, am Ende der Saison 2012 stand es auf der Kippe, ob ich überhaupt nochmal Chilis anbauen werde. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen kann ich seit mehreren Monaten nur noch gering scharfes, noch besser kein scharfes essen zu mir nehmen...das ist die Höchststrafe für einen Chilihead! Ich hoffe, dass ich nach einer OP auch wieder etwas schärferes Essen zu mir nehmen kann. Weiterhin zeitaufwändig ist natürlich immer noch der Wohnungsumbau. An den schönen Tagen am Wo-ende war ich überwiegend im Garten tätig. Zwischenzeitlich hatte mein Vater seine Hüft-OP und daher war ich die letzten Wochenenden auf Krankenbesuch in den Kliniken (mit Mutter, die nicht gerne Auto fährt).
Als ich dann doch gegen Ende Juli wieder etwas mehr Zeit hatte und auch mal wieder an das Forum hier dachte kam der nächste Rückschlag, der Heimgang meiner lieben Oma:crying: Die ersten Tage war ich dann nicht wirklich in der Lage und hatte auch keinen Antrieb hier wieder zu schreiben/lesen.
So, nun zu der Saison 2013:
Endlich ist mir gelungen, was ich mir schon seit einigen Jahren vornehme. Ich konnte reduzieren; die Sortenanzahl konnte ich etwa halbieren u. die angebauten Pflanzen konnte ich auch etwas reduzieren. Aber dafür habe ich ein paar Tomaten mehr dieses Jahr...
Versenkt habe ich die Samen am 21.12.2012.
Einweichen oder Keimtest mache ich generell nicht. Entweder es kommt was oder nicht. Anzucht ist Indoor. Normalerweise kommen die Pflanzen dann ab Mitte/Ende April dauerhaft nach draußen, außer es sind noch mal Temperaturen von unter 5°C gemeldet. Aber wir erinnern uns ja alle noch an das tolle Frühjahr, welches lieber noch ein Winter sein wollte. So sind die Pflanzen dann überhaupt das erste mal Mitte April nach draußen gestellt worden. Erst Mitte Mai blieben sie dann dauerhaft draußen. Endgültig in ihre Sommerresidenz umgezogen sind die Pflanzen dann erst zwischen dem 15.06. und 22.06.2013, also 2-3 Wochen später als normalerweise üblich bei mir. Wie immer stehen alle Pflanzen Outdoor, ohne Gewächshaus.
Der Fokus, der angebauten Pflanzen wird sich (aus gesundheitlichen Gründen) so langsam in die mildere Ecke verschieben.
Ok. Dann mal viel Spaß beim Bilder anschauen……
Folgende Sorten wurden unter die Erde gebracht:
Capsicum lanceolatum
Aconcagua
Corno Di Torro
Corno Di Torro Giallo
Feher-Paprika Agio F1
Gogosar Topepo Rosso
Golden Treasure
Nocera giallo
Nocera rosso
Nocturne
Ophelia
Spitzpaprika rot
Mini-Paprika gelb/orange/rot
U11
Numex Suave Orange
Aji Santa Cruz
Numex Big Jim
Palmichal Negro
Queen Laury
Joe's Long
Machu Pichu
Aji Cristall
SHP
Thai red hot
Aribibbi gusano
Hot Paper Lantern
CGN 21500
Foodorama Scotch Bonnet
gelbe Superchinensen
Fatalii
Fatalii Red
Fatalii White
Fatalii Brown
Bhut I Yellow / Bhut Jol. Yellow
2 Kompost-Tomis, die eigentlich entsorgt werden sollten...
Nunja, hoffe es hat gefallen....auch wenn ich auf die Beschriftung der einzelnen Bilder u. das Ablichten einzelner separater Pflanzen der jeweiligen Sorte dieses Jahr mal verzichtet habe. Man möge es mir nachsehen. :blush:
Wenn jemand eine Frage usw. hat, immer raus damit, werde sie versuchen zu beantworten, auch wenn es mal länger dauern kann.
Nach längerer Auszeit melde ich mich wiedermal zurück.
Hätte mich gerne früher mal wieder hier eingeloggt u. mitgelesen, aber wie das Leben so spielt....:undecided:
Nun ja, am Ende der Saison 2012 stand es auf der Kippe, ob ich überhaupt nochmal Chilis anbauen werde. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen kann ich seit mehreren Monaten nur noch gering scharfes, noch besser kein scharfes essen zu mir nehmen...das ist die Höchststrafe für einen Chilihead! Ich hoffe, dass ich nach einer OP auch wieder etwas schärferes Essen zu mir nehmen kann. Weiterhin zeitaufwändig ist natürlich immer noch der Wohnungsumbau. An den schönen Tagen am Wo-ende war ich überwiegend im Garten tätig. Zwischenzeitlich hatte mein Vater seine Hüft-OP und daher war ich die letzten Wochenenden auf Krankenbesuch in den Kliniken (mit Mutter, die nicht gerne Auto fährt).
Als ich dann doch gegen Ende Juli wieder etwas mehr Zeit hatte und auch mal wieder an das Forum hier dachte kam der nächste Rückschlag, der Heimgang meiner lieben Oma:crying: Die ersten Tage war ich dann nicht wirklich in der Lage und hatte auch keinen Antrieb hier wieder zu schreiben/lesen.
So, nun zu der Saison 2013:
Endlich ist mir gelungen, was ich mir schon seit einigen Jahren vornehme. Ich konnte reduzieren; die Sortenanzahl konnte ich etwa halbieren u. die angebauten Pflanzen konnte ich auch etwas reduzieren. Aber dafür habe ich ein paar Tomaten mehr dieses Jahr...
Versenkt habe ich die Samen am 21.12.2012.
Einweichen oder Keimtest mache ich generell nicht. Entweder es kommt was oder nicht. Anzucht ist Indoor. Normalerweise kommen die Pflanzen dann ab Mitte/Ende April dauerhaft nach draußen, außer es sind noch mal Temperaturen von unter 5°C gemeldet. Aber wir erinnern uns ja alle noch an das tolle Frühjahr, welches lieber noch ein Winter sein wollte. So sind die Pflanzen dann überhaupt das erste mal Mitte April nach draußen gestellt worden. Erst Mitte Mai blieben sie dann dauerhaft draußen. Endgültig in ihre Sommerresidenz umgezogen sind die Pflanzen dann erst zwischen dem 15.06. und 22.06.2013, also 2-3 Wochen später als normalerweise üblich bei mir. Wie immer stehen alle Pflanzen Outdoor, ohne Gewächshaus.
Der Fokus, der angebauten Pflanzen wird sich (aus gesundheitlichen Gründen) so langsam in die mildere Ecke verschieben.
Ok. Dann mal viel Spaß beim Bilder anschauen……
Folgende Sorten wurden unter die Erde gebracht:
Capsicum lanceolatum
Aconcagua
Corno Di Torro
Corno Di Torro Giallo
Feher-Paprika Agio F1
Gogosar Topepo Rosso
Golden Treasure
Nocera giallo
Nocera rosso
Nocturne
Ophelia
Spitzpaprika rot
Mini-Paprika gelb/orange/rot
U11
Numex Suave Orange
Aji Santa Cruz
Numex Big Jim
Palmichal Negro
Queen Laury
Joe's Long
Machu Pichu
Aji Cristall
SHP
Thai red hot
Aribibbi gusano
Hot Paper Lantern
CGN 21500
Foodorama Scotch Bonnet
gelbe Superchinensen
Fatalii
Fatalii Red
Fatalii White
Fatalii Brown
Bhut I Yellow / Bhut Jol. Yellow
2 Kompost-Tomis, die eigentlich entsorgt werden sollten...
Nunja, hoffe es hat gefallen....auch wenn ich auf die Beschriftung der einzelnen Bilder u. das Ablichten einzelner separater Pflanzen der jeweiligen Sorte dieses Jahr mal verzichtet habe. Man möge es mir nachsehen. :blush:
Wenn jemand eine Frage usw. hat, immer raus damit, werde sie versuchen zu beantworten, auch wenn es mal länger dauern kann.