morpheus, die 11te - Abschlußernte - 40Kg

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 491
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 491

Gast
Hallo! :)

Nach längerer Auszeit melde ich mich wiedermal zurück.:rolleyes:
Hätte mich gerne früher mal wieder hier eingeloggt u. mitgelesen, aber wie das Leben so spielt....:undecided:
Nun ja, am Ende der Saison 2012 stand es auf der Kippe, ob ich überhaupt nochmal Chilis anbauen werde. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen kann ich seit mehreren Monaten nur noch gering scharfes, noch besser kein scharfes essen zu mir nehmen...das ist die Höchststrafe für einen Chilihead! Ich hoffe, dass ich nach einer OP auch wieder etwas schärferes Essen zu mir nehmen kann. Weiterhin zeitaufwändig ist natürlich immer noch der Wohnungsumbau. An den schönen Tagen am Wo-ende war ich überwiegend im Garten tätig. Zwischenzeitlich hatte mein Vater seine Hüft-OP und daher war ich die letzten Wochenenden auf Krankenbesuch in den Kliniken (mit Mutter, die nicht gerne Auto fährt).
Als ich dann doch gegen Ende Juli wieder etwas mehr Zeit hatte und auch mal wieder an das Forum hier dachte kam der nächste Rückschlag, der Heimgang meiner lieben Oma:crying: Die ersten Tage war ich dann nicht wirklich in der Lage und hatte auch keinen Antrieb hier wieder zu schreiben/lesen.


So, nun zu der Saison 2013::)
Endlich ist mir gelungen, was ich mir schon seit einigen Jahren vornehme. Ich konnte reduzieren; die Sortenanzahl konnte ich etwa halbieren u. die angebauten Pflanzen konnte ich auch etwas reduzieren. Aber dafür habe ich ein paar Tomaten mehr dieses Jahr...;)

Versenkt habe ich die Samen am 21.12.2012.
Einweichen oder Keimtest mache ich generell nicht. Entweder es kommt was oder nicht. Anzucht ist Indoor. Normalerweise kommen die Pflanzen dann ab Mitte/Ende April dauerhaft nach draußen, außer es sind noch mal Temperaturen von unter 5°C gemeldet. Aber wir erinnern uns ja alle noch an das tolle Frühjahr, welches lieber noch ein Winter sein wollte. So sind die Pflanzen dann überhaupt das erste mal Mitte April nach draußen gestellt worden. Erst Mitte Mai blieben sie dann dauerhaft draußen. Endgültig in ihre Sommerresidenz umgezogen sind die Pflanzen dann erst zwischen dem 15.06. und 22.06.2013, also 2-3 Wochen später als normalerweise üblich bei mir. Wie immer stehen alle Pflanzen Outdoor, ohne Gewächshaus.
Der Fokus, der angebauten Pflanzen wird sich (aus gesundheitlichen Gründen) so langsam in die mildere Ecke verschieben.
Ok. Dann mal viel Spaß beim Bilder anschauen……:)

Folgende Sorten wurden unter die Erde gebracht:
Capsicum lanceolatum
Aconcagua
Corno Di Torro
Corno Di Torro Giallo
Feher-Paprika Agio F1
Gogosar Topepo Rosso
Golden Treasure
Nocera giallo
Nocera rosso
Nocturne
Ophelia
Spitzpaprika rot
Mini-Paprika gelb/orange/rot
U11
Numex Suave Orange
Aji Santa Cruz
Numex Big Jim
Palmichal Negro
Queen Laury
Joe's Long
Machu Pichu
Aji Cristall
SHP
Thai red hot
Aribibbi gusano
Hot Paper Lantern
CGN 21500
Foodorama Scotch Bonnet
gelbe Superchinensen
Fatalii
Fatalii Red
Fatalii White
Fatalii Brown
Bhut I Yellow / Bhut Jol. Yellow



















































































































































































2 Kompost-Tomis, die eigentlich entsorgt werden sollten...





Nunja, hoffe es hat gefallen....auch wenn ich auf die Beschriftung der einzelnen Bilder u. das Ablichten einzelner separater Pflanzen der jeweiligen Sorte dieses Jahr mal verzichtet habe. Man möge es mir nachsehen. :blush:

Wenn jemand eine Frage usw. hat, immer raus damit, werde sie versuchen zu beantworten, auch wenn es mal länger dauern kann.
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Unglaublich was du da alles auf deiner "Chili-Tribüne" stehen hast!
Klasse Bilder und klasse Pflanzen :-)
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Wow! Tolle Pflanzen! :D
Wieviele sind das insgesamt? Also Chilis/Paprika?
Und diese buschigen Tomaten am Geländer find ich sehr interessant ;)
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Schön das du wieder hierher gefunden hast Stephan! :clap::clap::clap:

Man, das sind aber echt viele Einschläge auf einmal. :(
Das mit dem Schärfeverbot ist ja echt gemein, vor allem bei einer so großen Plantage wie bei dir.

Zur Saison muss ich wohl nicht viel sagen, das sieht einfach Traumhaft aus. :w00t: :clapping:

Was ist das denn hier für eine Sorte:
http://abload.de/image.php?img=155_11.08.13_feher-pahvyzt.jpg

Die sieht ja echt gut zu füllen aus.

Edith sagt gerade, ich soll mir mal den Dateinamen ansehen, das könnte ja der Sortenname sein...:D
Der Onkel von Edith sagt, er hätte schon gegoogelt, aber keine Sorte "Feher Pahvyzt" gefunden......hast du da Infos, und eventuell eine Bezugsquelle?

Gruß Christian
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Welche Tomatensorte war es denn am Geländer?
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Schön, mal wieder was von dir zu lesen! Die Tumbling Tom Red ist wirklich klasse, auch wenn sie bei mir nicht ganz so toll aussieht.

@Tatzelwurm: Vermutlich die Tumbling Tom Red

Grüße,
Evil
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Sag mal, wie viele Stunden die Woche brauchst du für diese Plantage eigentlich zur Pflege?
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Sieht natürlich alles klasse aus! :w00t:

Die Abstufung im Garten, auf die du die Pflanzen stellst find ich ne gute Idee! :thumbup:
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Hallo!Wahnsinn... der absolute noch dazu! :)
Schöne Pflanzen und ein fettes Update! :D
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Schön mal wieder etwas von dir zu hören :)
Da ist ja einiges passiert in diesem Jahr!
Ich wünsche dir in jeder Hinsicht alles Gute und hoffe weiterhin so tolle Bilder von all deinen Pflanzen von dir zu sehen :)
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Sille schrieb:
Unglaublich was du da alles auf deiner "Chili-Tribüne" stehen hast!
Klasse Bilder und klasse Pflanzen :-)

Danke. Freut mich wenn es Dir gefällt.:)


Martini1710 schrieb:
Wow! Tolle Pflanzen! :D
Wieviele sind das insgesamt? Also Chilis/Paprika?
Und diese buschigen Tomaten am Geländer find ich sehr interessant ;)

oh, wieviel Pflanzen es dieses Jahr sind.....schnell mal nachschauen in den Unterlagen....;)
105 Chili-/Paprika-Pflanzen und 23 Tomatenpflanzen
Die Tomaten am Geländer sind Tumbling Tom Red Tomaten
Gehören bei mir nun zu den Standartsorten.:D


Habbi Metal schrieb:
Schön das du wieder hierher gefunden hast Stephan! :clap::clap::clap:

Man, das sind aber echt viele Einschläge auf einmal. :(
Das mit dem Schärfeverbot ist ja echt gemein, vor allem bei einer so großen Plantage wie bei dir.

Zur Saison muss ich wohl nicht viel sagen, das sieht einfach Traumhaft aus. :w00t: :clapping:

Was ist das denn hier für eine Sorte:
http://abload.de/image.php?img=155_11.08.13_feher-pahvyzt.jpg

Die sieht ja echt gut zu füllen aus.

Edith sagt gerade, ich soll mir mal den Dateinamen ansehen, das könnte ja der Sortenname sein...:D
Der Onkel von Edith sagt, er hätte schon gegoogelt, aber keine Sorte "Feher Pahvyzt" gefunden......hast du da Infos, und eventuell eine Bezugsquelle?

Gruß Christian

Servus Christian.
Danke. Freut mich zu lesen, dass Dir die Bilder gefallen.:)
Ja, das mit dem sehr reduzierten scharfen essen ist schon 'ne heftige Hausnummer. Minimale schärfe kann ich ja noch essen. Also alles was so an milderen Sorten ist, davon kann ich ein wenig zu mir nehmen.
Zu der Sorte, nach der Du fragtest, kann ich Dir folgende Info geben:
Feher-Paprika Agio F1
Bezogen von Gärtner Pötschke


Tatzelwurm schrieb:
Welche Tomatensorte war es denn am Geländer?

Die Tomatensorte am Geländer ist Tumbling Tom Red :)


evil schrieb:
Schön, mal wieder was von dir zu lesen! Die Tumbling Tom Red ist wirklich klasse, auch wenn sie bei mir nicht ganz so toll aussieht.

@Tatzelwurm: Vermutlich die Tumbling Tom Red

Grüße,
Evil

Servus.
Ja, werde versuchen mich hier wieder einzulesen. Gibt viel nachzuholen/nachzulesen. Weiß zwar noch nicht ob ich es schaffe, mal sehen....
Die Tomatensorte ist tatsächlich die Tumbling Tom Red!:thumbup:


Kanoni schrieb:
Sag mal, wie viele Stunden die Woche brauchst du für diese Plantage eigentlich zur Pflege?

Ist schon eine ganze Menge an Arbeit. Die eigentliche Pflege jetzt ist nicht ganz so viel. Gießen, als es so warm war im Juli, dauerte dann schonmal ne Stunde, wenn ich mich etwas beeilt habe. Gießen und düngen dauert etwas länger. Die Hauptarbeit ist das Umtopfen in die engültigen Töpfe und Beete und dann im Herbst wenn sich die Saison dem Ende neigt, muss ja alles wieder entsorgt werden, gereinigt werden, der Garten Winterfertig gemacht werden, aufgeräumt werden....auch das Ernten dauert einige Stunden.....also alles in allem gehen da im Jahr schon einige hundert Stunden Freizeit drauf, aber ist ja ein Hobby....denke da sind hier im Forum noch ganz andere Chiliheads, die noch mehr Zeit etc. dran hängen...:w00t:;):)


AndiArbeit schrieb:
Sieht natürlich alles klasse aus! :w00t:

Die Abstufung im Garten, auf die du die Pflanzen stellst find ich ne gute Idee! :thumbup:

Danke, freut mich wenn es gefällt.:)
Diese Abstufungen, auf denen die Töpfe stehen habe ich schon seit einigen Jahren.
Ist besser für den Rücken und angenehmer beim arbeiten an den Pflanzen....:blink: Und an den Töpfen hatte ich bisher sogut wie keine Probleme mit Schnecken, dafür aber an den Beeten.


Stefan Eb. schrieb:
Hallo!Wahnsinn... der absolute noch dazu! :)
Schöne Pflanzen und ein fettes Update! :D

Hallo, vielen Dank. Schön wenn sie Dir gefallen.:)


VanDoom schrieb:
Schön mal wieder etwas von dir zu hören :)
Da ist ja einiges passiert in diesem Jahr!
Ich wünsche dir in jeder Hinsicht alles Gute und hoffe weiterhin so tolle Bilder von all deinen Pflanzen von dir zu sehen :)

Hallo.
Erst mal vielen Dank.
Bilder wird's demnächst mal wieder ein paar geben....;)
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

morpheus schrieb:
Zu der Sorte, nach der Du fragtest, kann ich Dir folgende Info geben:
Feher-Paprika Agio F1
Bezogen von Gärtner Pötschke

Vielen Dank,

die werde ich mir merken. Wird sicher nächstes Jahr eine Pötschke Bestellung geben, ich hoffe ich denke an die Sorte.
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Das ist wirklich Klasse, das ganze Jahr in eimem Rutsch :clap:
Schöne kräftige Pflanzen.
Da gibt es ja kiloweise Früchte zum ernten! :clap:

Schön, dass du trotz allen Widrigkeiten zurück gefunden hast!
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

Hallo!

Klar gefallen sie mir, deine Pflanzen sind doch traumhaft! :D
Und bei der Menge wirst du richtig zu tun haben, die Ernte zu verarbeiten.
 
RE: morpheus, die 11te - von der Aussaat bis erste Mini-Ernte

morpheus schrieb:
also alles in allem gehen da im Jahr schon einige hundert Stunden Freizeit drauf

Da komme ich ja noch gut weg mit meinen 15h in der Woche zur Anzuchtsphase :D
 
Zurück
Oben Unten