morpheus' X.te 2012 - Saison 2012 beendet

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 491
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 491

Gast
Hallo!

Nach mehreren Monaten Forums-Abstinenz melde ich mich hiermit zurück.
Nach ein wenig beruflicher Veränderung, jeder menge Sanierungs- u. Renovierungsarbeiten, ein kleiner Umzug und diversen anderen, nicht immer positiven Faktoren blieb einfach nicht wirklich Zeit übrig um hier weiter mitzulesen.
Nach dem Ende meiner letztjährigen Saison stand ich im November/Dezember 2011 dann vor der Frage ob ich 2012 überhaupt noch eine Anbau-Saison starten soll!!!
Vorsichtshalber habe ich mir dann doch Chili-/Paprika-Samen kurz vor Weihnachten 2011 bestellt.

So, nun zur Saison 2012:
Eine Sache hatte ich mir nach dem Ende der Saison 2011 schon fest vorgenommen:
Wenn ich 2012 Pflanzen hochziehe, dann auf jeden Fall weniger Sorten (max. 30) und weniger Pflanzen (70-80)!!!
Nun ja............:devil::angel::whistling::w00t:
Versenkt habe ich die Samen mit etwa 4 Wochen Verspätung, am 15.01.12 und 22.01.12.
Anzucht ist Indoor. Normalerweise kommen die Pflanzen dann ab Mitte/Ende April dauerhaft nach draußen, außer es sind noch mal Temperaturen von unter 5°C gemeldet. Aber dieses Jahr waren einige Pflanzen noch so klein und auch das Wetter war nicht so toll, so dass ich die Pflanzen erst so um den 10. – 15. Mai nach draußen gestellt habe. Endgültig in ihre Sommerresidenz umgezogen sind die Pflanzen dann erst zwischen dem 09.06. und 16.06.2012. Wie immer stehen alle Pflanzen Outdoor, ohne Gewächshaus. Dieses Jahr gab es glücklicherweise nur an etwa 3-4 Pflanzen kurzzeitige Probleme mit Blattläusen. Dafür hatten und haben wir Massenhaft Ameisen, sogar in einem Sack TKS 2, den ich komplett entsorgen musste.:(

55 Sorten wurden ausgesät. Aktueller stand sind 129 Pflanzen.

Die Sorten 2012:

Capsicum lanceolatum
Aconcagua
Corno Di Torro
Golden Treasure
Golden Marconi
Marconi Red
Nocera giallo
Nocera rosso
Spitzpaprika Rot (aus Lidl 2011)
Vicentes Sweet Habanero
Ancho Mulato
Numex Suave Orange
U11
Aji Santa Cruz
Anaheim Hot
Numex Big Jim
Palmichal Negro
Pimiento Piquillo
Boldog
Pimiento de Padron
Mesilla
Peperone Tondo Calabrese
Aji Amarillo
Aji Angelo
Aji Little Finger Orange
Joe's Long
Large Orange Thai
Machu Pichu
Red Bandito
Aji Cristall
K11
Sarit Gat
Serrano
Black Pearl
Buena Mulata
Maui (Hot) Purple
SHP
Cumari Pollux
Pimienta De La Puta La Madre
45'er Orange
Bhut Jolokia Stamm Assam
Black Stinger Habanero
CGN 21500
Chocolate Bhut Jolokia
Fatalii
Fatalii Brown
Fatalii Red
Fatalii White
Gelbe Superchinensen
Naga Morich
Foodorama Scotch Bonnet
Scotch Bonnet Safi
Trinidad Douglah Red Bastard
Trinidad Scorpion Morouga Yellow
Wuschel 2011


Leider gab es wieder ein paar ‘Nichtkeimer’: Capsicum lanceolatum, Nocera rosso, U11, Cumari Pollux und Fatalii.:( Auf die Capsicum lanceolatum und Cumari Pollux hatte ich mich mit am meisten gefreut, aber naja……vielleicht dann in 2013.:undecided:
Tomaten sind dieses Jahr auch wieder ein paar (11 Pflanzen) mit am Start. Erstmalig habe ich testweise auch einige Möhren mit ausgesät: Purple Haze F1 und Nutri-red. Mal sehen, ob sie was werden.
Hier ein paar Bilder......;)

Aussaht am 15.01.12:


Sonne tanken am Fenster am 29.04.12:
102_29.04.12_fensterb9xk9a.jpg


Fensterbank am 16.05.12:
103_16.05.12_fensterbezky1.jpg


09.06.12 - Alle beim Sonnenbad u. spielen im Hof:;)
105_09.06.12_allebeim1dj3j.jpg


09.06.12 - Tomaten stehen bereit zum Umtopfen:
106_09.06.12_tomatenv9okc5.jpg


24.06.12 - Gartenbeet I:


24.06.12 - Gartenbeet II:
108_24.06.12_gartenbe2dj0u.jpg


24.06.12 - Gartenbeet III:
109_24.06.12_gartenbej3jzy.jpg


24.06.12 – noch mal alle drei Gartenbeete:


24.06.12 - Topf-Plantage:
111_24.06.12_topf-plaq2jbw.jpg


24.06.12 - Töpfe - Teil I (die (Sau)scharfen):
112_24.06.12_tpfe-teim7kqy.jpg


24.06.12 - Töpfe - Teil II (die Normalen):


24.06.12 - Töpfe - Teil III (die Normalen):


24.06.12 - Tomaten (Teil I):


24.06.12 - Tomaten (Teil II):


Etwas OT:

24.06.12 – Eberraute (Artemisia abrotanum oder Cola-Pflanze), riecht lecker nach Zitrone/Cola:


24.06.12 - Sempervivum (Hauswurz) - Pflanze I+II+III:
119_24.06.12_sempervipdkyt.jpg

120_24.06.12_sempervi4qksi.jpg

121_24.06.12_semperviqak8g.jpg


Zwischendurch hier noch einen Kurzurlaub von 4 Tagen gemacht:
f12012gtsv8.jpg



Zurück zum Thema:

15.07.12 - Joe's Long mit Löchern in Blättern:



15.07.12 - Joe's Long - den Schuldigen gefunden:


01.08.12 - Gartenbeet I+II+III:

126_01.08.12_gartenbecrsxj.jpg



01.08.12 – Topf-Plantage:


01.08.12 - Golden Treasure (Beet):
129_01.08.12_goldentrgfylr.jpg


01.08.12 - Spitzpaprika Rot (vom Discounter 2011) (Beet):


01.08.12 - Marconi Red (Beet):


01.08.12 - Nocera giallo (Beet):
132_01.08.12_noceragittaq9.jpg


01.08.12 - Numex Big Jim (Beet), irgendwie gar nicht so “Big”......: :blink:
133_01.08.12_numexbigx9xhi.jpg


01.08.12 - Joe's Long (linke Reihe, 5 Pflanzen) (Beet):


01.08.12 - Aji Cristall (Beet):
135_01.08.12_ajicristibx8p.jpg

136_01.08.12_ajicristuobre.jpg


01.08.12 - Aconcagua (Beet):
137_01.08.12_aconcagusvzzv.jpg


01.08.12 - Superchinensen Gelb:


01.08.12 - Superchinensen Gelb (Beere):


01.08.12 - Fatalii White:


01.08.12 - 45'er Orange:


01.08.12 - CGN 21500:


143_01.08.12_cgn21500ekls2.jpg


01.08.12 - Foodorama Scotch Bonnet:




01.08.12 - Pimienta De La Puta La Madre:
146_01.08.12_pimientax1yjs.jpg




01.08.12 - Black Pearl:


01.08.12 - Buena Mulata:




01.08.12 - Maui (Hot) Purple:
151_01.08.12_mauihotplfsdt.jpg


01.08.12 - Ancho Mulato:
152_01.08.12_anchomultysrp.jpg


01.08.12 – Boldog:
153_01.08.12_boldog0fs3k.jpg


01.08.12 – Mesilla:
154_01.08.12_mesilla1lsdj.jpg


01.08.12 – Serrano:


01.08.12 - Sarit Gat:


01.08.12 - K11:
157_01.08.12_k119jslm.jpg


01.08.12 - Joe's Long:
158_01.08.12_joeslongvrszp.jpg



01.08.12 - Aji Little Finger Orange:
160_01.08.12_ajilittltbszc.jpg


01.08.12 - Aji Angelo:
161_01.08.12_ajiangelqustx.jpg



01.08.12 - Palmichal Negro:
163_01.08.12_palmichan5sah.jpg


01.08.12 - Aji Santa Cruz:

165_01.08.12_ajisantaw2sxn.jpg


167_01.08.12_ajisantakjsxw.jpg


01.08.12 - Anaheim Hot:
168_01.08.12_anaheimho2sue.jpg


01.08.12 - Pimiento Piquillo:


01.08.12 - Pimiento de Padron:
170_01.08.12_pimientoa9smp.jpg

171_01.08.12_pimientoz8sve.jpg


01.08.12 - Peperone Tondo Calabrese:
172_01.08.12_peperonesssov.jpg


01.08.12 - Tomaten (Teil I+II):

174_01.08.12_tomaten-casei.jpg


01.08.12 - MCT - Massenhaft Büten:
175_01.08.12_mct-massl5slc.jpg


01.08.12 - TTTR mit Beeren:


UPDATE 14.08.2012:

180_14.08.12_gartenbekxru7.jpg

181_14.08.12_topf-pla6roum.jpg


183_14.08.12_goldentrogq01.jpg

184_14.08.12_noceragiwhoy1.jpg

185_14.08.12_marconir2hp19.jpg


188_14.08.12_ajisanta11rwf.jpg

187a_14.08.12_ajisant6oona.jpg

189_14.08.12_pimientoh8o0l.jpg


191_14.08.12_ajiangelpop0h.jpg

192_14.08.12_ajiangelokrj4.jpg

193_14.08.12_ajilittlx9p7n.jpg

194_14.08.12_ajicrist5iqo2.jpg


196_14.08.12_pimienta3vq6l.jpg


198_14.08.12_joeslong4sovy.jpg




204_14.08.12_blackpeai1o2g.jpg




206_14.08.12_mauihotpiur7e.jpg


208_14.08.12_foodoramy1qca.jpg


Und wie immer zum Schluss.... die Tomaten::)

209_14.08.12_tomaten-54rdg.jpg

210_14.08.12_tomaten-2lqom.jpg

211_14.08.12_mct-blte9iq54.jpg



So, ich hoffe es hat Euch die kleine Bilderstrecke gefallen.;):)
 
RE: morpheus 2012 - Saison X

Das ist wirklich eine regelrechte Plantage, was Du da hast! :w00t:
Einige der Bretter biegen sich schon bedenklich durch...
Großes Kino!

Schön, daß Du wieder aktiv wirst, durch solche Bilder und die Erfahrungen dahinter wird das Forum definitiv bereichert! ;)
 
RE: morpheus 2012 - Saison X

Ich find's auch super, dass du wieder da bist! Habe mir deine letzte Saison schon mehrfach angesehen! Einfach der Wahnsinn!!
Tolle Bilder, super Pflanzen!!!!
 
RE: morpheus 2012 - Saison X

Hammer Doku haust du da kurz mal raus.

Was hast du nochmal gesagt, wo du wohnst? :whistling::w00t:
Alles Gute weiterhin! Und dass du von Wühlmäusen verschont bleiben mögest! :thumbup:
 
RE: morpheus 2012 - Saison X

Super Entwicklung. Als ich bei den Fotos vom 24.06.12 angekommen war hätte ich nicht gedacht, dass die so gut aufholen würden. Auch die Blätter der Pflanzen auf den aktuellen Fotos sehen durchweg ziemlich perfekt grün aus (bei mir ist das eher ein Fleckenmeer).
Könntest du mal etwas zu deinem Gieß- und Dünge Verhalten bei den Topf- und Beetpflanzen erzählen und ob die die Chinesen anders behandelst?
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - wieder zurück!

Hei Stephan, schaut mal wieder echt klasse bei dir aus, respekt und schön dass Du dich hier mal wieder gemeldet hast.
Gruß...Werner
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - wieder zurück!

Hi Stephan,

gibts dich auch noch. Warum warst solange nicht im Balkon Online?
Sieht mal wieder richtig Fett aus bei dir.

Grüße
David
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - wieder zurück!

Das nenn ich mal Guerilla Growing ! Da haste ne menge Arbeit beim ernten. Aber die Arbeit würde sich hier wohl jeder gerne machen ;) Sauber !
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - wieder zurück!

Schluckauf schrieb:
Das ist wirklich eine regelrechte Plantage, was Du da hast! :w00t:
Einige der Bretter biegen sich schon bedenklich durch...
Großes Kino!

Schön, daß Du wieder aktiv wirst, durch solche Bilder und die Erfahrungen dahinter wird das Forum definitiv bereichert! ;)
Danke Dir. :) Die Bretter, die sich durchbiegen sind sozusagen 'Einjahresbretter'.:blink: Sind bei den ganzen Renovierungs-/Sanierungsarbeiten angefallen. Und da ich jedes Jahr solche Bretter zusätzlich zu den Holzbohlen benötige, habe ich einige davon im Keller eingelagert. Werden also am Saisonende entsorgt.:D


VanDoom schrieb:
Ich find's auch super, dass du wieder da bist! Habe mir deine letzte Saison schon mehrfach angesehen! Einfach der Wahnsinn!!
Tolle Bilder, super Pflanzen!!!!
Danke schön.:blush: Die Saison 2011 war zufriedenstellend gewesen. :)
Habe mir ja gestern deinen Thread auch angesehen. Deine Pflanzen stehen ja auch Top da, sieht richtig Klasse aus bei Dir im Garten. (Hatte ich ja auch in deinem Thread geschrieben). :)


michl_666 schrieb:
Hammer Doku haust du da kurz mal raus.

Was hast du nochmal gesagt, wo du wohnst? :whistling::w00t:
Alles Gute weiterhin! Und dass du von Wühlmäusen verschont bleiben mögest! :thumbup:
Danke. Die Bilder sind ja auch für den eigengebrauch. Habe schon oft in meinen Bildern der Vorjahre gestöbert und auch versucht vergleiche zu ziehen.
Wühlmäuse... :w00t::ohmy::scared::eek: ....sowas kann ich hier gar nicht gebrauchen.:hammer:
Wünsche Dir auch weiterhin eine tolle Saison... :D


markox schrieb:
Super Entwicklung. Als ich bei den Fotos vom 24.06.12 angekommen war hätte ich nicht gedacht, dass die so gut aufholen würden. Auch die Blätter der Pflanzen auf den aktuellen Fotos sehen durchweg ziemlich perfekt grün aus (bei mir ist das eher ein Fleckenmeer).
Könntest du mal etwas zu deinem Gieß- und Dünge Verhalten bei den Topf- und Beetpflanzen erzählen und ob die die Chinesen anders behandelst?
Danke Dir. :)
Da hast Du vollkommen recht. Wenn ich mir die Bilder vom 24.06.12 so ansehe, hätte ich auch nicht gedacht, daß die Pflanzen noch so aufholen. Das einzige woran ich es merke das sie noch ein wenig hinterher hängen ist, daß ich 2011 bis mitte August schon drei, wenn auch kleine, Ernten einfahren konnte, und 2012 werde ich wohl morgen die ersten (wenigen) ernten können.
Seit 17.05.12 habe ich den Hakaphos spezial Dünger im Einsatz. Anfangs sehr niedrig dosiert. Das wird langsam während der weiteren Saison gesteigert. Genauso habe ich anfangs etwa 2-3 mal ohne hakaphos und dann einmal mit hakaphos gegossen (immer im wechsel), auch das wird im Laufe der Zeit langsam gesteigert.
Da es ja des öfteren regnet und sich der Hakaphos-Dünger teilweise auswäscht, habe ich zusätzlich ein paar Kügelchen vom COMPO Tomaten-Langzeitdünger beim Umtopfen mit eingestreut.
Im Grunde mache ich keinen Unterschied zwischen Beet- u. Topfpflanzen, genauso auch keinen Unterschied zwischen Chinensen und anderen. Dieses Jahr habe ich auf meine Gartenbeete Rindenmulch (1x) und auf die beiden anderen gemähtes Gras gestreut. Das soll einmal dem Unkrautwuchs entgegenwirken.... bisher kaum Unkrautwuchs auf den Beeten:) Zum anderen habe ich das Gefühl, daß es unter der Lage Rindenmulch bzw. Gras feuchter bleibt als in den Jahren vorher. Ich musste die Pflanzen im Beet, obwohl es sehr trocken ist, bisher kaum gießen.


Echeveria schrieb:
Hei Stephan, schaut mal wieder echt klasse bei dir aus, respekt und schön dass Du dich hier mal wieder gemeldet hast.
Gruß...Werner
Danke Dir, Werner.:)


seven8v schrieb:
Hi Stephan,

gibts dich auch noch. Warum warst solange nicht im Balkon Online?
Sieht mal wieder richtig Fett aus bei dir.

Grüße
David
Vielen Dank, David.:)
Mich gibt es auch noch, musste nur nach der Saison 2011 etwas kürzer treten.:undecided:
Im Balkon war ich selten mal Online.
Konntest Du was mit den Bildern anfangen??


GreenThumb schrieb:
Das nenn ich mal Guerilla Growing ! Da haste ne menge Arbeit beim ernten. Aber die Arbeit würde sich hier wohl jeder gerne machen ;) Sauber !
Danke Dir.:blush:
Ja, da hast du absolut recht. Die Ernte, wenn mehrere Sorten/Pflanzen/Beeren reif sind, ist schon eine riesige arbeit.:):confused:
Für ernten, zählen, wiegen, waschen gehen dann schonmal 12-14 stunden drauf.
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - wieder zurück!

Danke Dir. :)
Da hast Du vollkommen recht. Wenn ich mir die Bilder vom 24.06.12 so ansehe, hätte ich auch nicht gedacht, daß die Pflanzen noch so aufholen. Das einzige woran ich es merke das sie noch ein wenig hinterher hängen ist, daß ich 2011 bis mitte August schon drei, wenn auch kleine, Ernten einfahren konnte, und 2012 werde ich wohl morgen die ersten (wenigen) ernten können.
Seit 17.05.12 habe ich den Hakaphos spezial Dünger im Einsatz. Anfangs sehr niedrig dosiert. Das wird langsam während der weiteren Saison gesteigert. Genauso habe ich anfangs etwa 2-3 mal ohne hakaphos und dann einmal mit hakaphos gegossen (immer im wechsel), auch das wird im Laufe der Zeit langsam gesteigert.
Da es ja des öfteren regnet und sich der Hakaphos-Dünger teilweise auswäscht, habe ich zusätzlich ein paar Kügelchen vom COMPO Tomaten-Langzeitdünger beim Umtopfen mit eingestreut.
Im Grunde mache ich keinen Unterschied zwischen Beet- u. Topfpflanzen, genauso auch keinen Unterschied zwischen Chinensen und anderen. Dieses Jahr habe ich auf meine Gartenbeete Rindenmulch (1x) und auf die beiden anderen gemähtes Gras gestreut. Das soll einmal dem Unkrautwuchs entgegenwirken.... bisher kaum Unkrautwuchs auf den Beeten:) Zum anderen habe ich das Gefühl, daß es unter der Lage Rindenmulch bzw. Gras feuchter bleibt als in den Jahren vorher. Ich musste die Pflanzen im Beet, obwohl es sehr trocken ist, bisher kaum gießen.
Das mit dem abdecken ist ja interessant. Der Vorteil, dass sich die Feuchtigkeit an heißen Tagen besser hält ist ja nahe liegend. Aber ich hätte da Bedenken gehabt, dass es während der kalten Regen Wochen nicht mal ein bisschen abtrocknen kann. Das hat deinen Pflanzen ja offensichtlich nichts ausgemacht. Und dann gibt es noch viele Leute die vom ständigen auflockern der Erde überzeugt sind, das wird bei dir dann ja wohl auch entfallen sein. Vielleicht kompensieren das die Regenwürmer und Micro Organismen, die unter der Abdeckung viel aktiver sein können?
Weist du bei wie viel g/10L Dünger du aktuell bist und wie viel Liter jede Pflanze davon in der Woche etwa abkriegt?
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - Jan. - Aug. 2012

:w00t: mein lieber mann, da haste ja ne ordentliche Plantage :) das wird purer Stress beim verarbeiten der Ernte :D ;)
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - Jan. - Aug. 2012

Echt Wahnsinn!

Da merkt man du lebst dein Hobby bis ins letzte Detail!

Die Blätter der Black Pearl sind ja einzigartig, ich musste zweimal hinschauen, ob das wirklich eine Chili ist. HAb ich so noch nicht gesehen, die sehen so saftig und glänzend aus.

Gruß Christian
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - Jan. - Aug. 2012

Oh mann. Brauchst du vielleicht noch Erntehelfer ;)
Unfassbar was da bei dir gedeiht. Ganz großes Tennis. Deinen Thread anzuschauen macht richtig Bock :thumbup: Bin schon sehr auf Erntefotos gespannt
Cheers
Marco
 
RE: morpheus 2012 - Saison X - Jan. - Aug. 2012

markox schrieb:
Das mit dem abdecken ist ja interessant. Der Vorteil, dass sich die Feuchtigkeit an heißen Tagen besser hält ist ja nahe liegend. Aber ich hätte da Bedenken gehabt, dass es während der kalten Regen Wochen nicht mal ein bisschen abtrocknen kann. Das hat deinen Pflanzen ja offensichtlich nichts ausgemacht. Und dann gibt es noch viele Leute die vom ständigen auflockern der Erde überzeugt sind, das wird bei dir dann ja wohl auch entfallen sein. Vielleicht kompensieren das die Regenwürmer und Micro Organismen, die unter der Abdeckung viel aktiver sein können?
Weist du bei wie viel g/10L Dünger du aktuell bist und wie viel Liter jede Pflanze davon in der Woche etwa abkriegt?
Da hast Du recht, wenn es über mehrere Wochen täglich mehr oder weniger regnen würde und auch die Temperaturen recht kühl bleiben, kann ich mir vorstellen das das abdecken mit Gras nicht so förderlich ist. Aber dieses Jahr habe ich es zum ersten mal ausprobiert und ich muss sagen, bisher bin ich zufrieden. Werde es wohl in 2013 wieder so machen, einfach um mal weiter auszutesten. Nach nur einer Saison kann ich da nur recht wenig Rückschlüsse ziehen. Ständiges auflockern der Erde in den Gartenbeeten habe ich vorher auch nie gemacht. Nur so alle 4-5 Wochen mal, um damit auch das Unkraut zu entfernen. Ob darunter jetzt mehr Regenwürmer usw. aktiv sind habe ich noch nicht überprüft - ist aber mal eine Maßnahme fürs kommende Wo-Ende (wenn ich dran denke).
Was aktuell jede Pflanze an Haka-Dünger in Gramm aktuell bekommt kann ich nicht sagen. Zum einen mache ich den Dünger nicht direkt in die Gießkanne und rühre um (ist mir bei der Menge zu umständlich), sondern ich habe eine Haka-Lösung anfang Mai angesetzt und davon mische ich mir aktuell 10ml/10L-Gießkanne drunter (mit einer Platikspritze). Anfangs gieße ich weniger mit der Haka-Lösung und zum Ende der Saison entsprechend mehr. Kommt aber immer auch auf das Wetter mit an und ich mache das auch nach Gefühl, also nicht nach einem festen Plan.:)


Fazer schrieb:
:w00t: mein lieber mann, da haste ja ne ordentliche Plantage :) das wird purer Stress beim verarbeiten der Ernte :D ;)
Danke. So viel Lob vom Meister persönlich.;):blush:
Positiver Streß wird das.....:D

Habbi Metal schrieb:
Echt Wahnsinn!

Da merkt man du lebst dein Hobby bis ins letzte Detail!

Die Blätter der Black Pearl sind ja einzigartig, ich musste zweimal hinschauen, ob das wirklich eine Chili ist. HAb ich so noch nicht gesehen, die sehen so saftig und glänzend aus.

Gruß Christian
Danke Christian.:blush:
Und das alles weil ein Kollege vor vielen Jahren mal eine Habi Chocolate mit auf die arbeit brachte.:devil:
Da war es geschehen.......:D


Fossegrim schrieb:
Oh mann. Brauchst du vielleicht noch Erntehelfer ;)
Unfassbar was da bei dir gedeiht. Ganz großes Tennis. Deinen Thread anzuschauen macht richtig Bock :thumbup: Bin schon sehr auf Erntefotos gespannt
Cheers
Marco
Danke Dir.
Über das Thema "Erntehelfer" habe ich schon manchmal nachgedacht.......;):D
Die erste Ernte kommt bestimmt..... und hoffentlich noch weitere....hoffe mal, daß das Wetter noch mitspielt.....
 
Zurück
Oben Unten