RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 23.09.
Hallo zusammen.
Wieder mal ein kleines Bilder-Update zu meinen Pflanzen.
Bilder vom 29.09.2012.
Die ersten Pflanzen wurden entsorgt, da sie entweder noch keine oder erst minimale Fruchtansätze aufwiesen. :crying:
Hier mal die Paprika-Fraktion in den Gartenbeeten:
Hier eine meiner Lieblingssorten:
:heart:
Ein weiterer Favorit. Die Joe’s Long.
:heart:
Dieses Jahr sind bei den Joe’s Long die Pflanzen und die Beeren im Gartenbeet deutlich größer als die in den Töpfen:
Weiter geht’s mit den Topf-Pflanzen:
Die vor einigen Tagen am Hauptstamm komplett abgeknickte Aji Little Finger Orange erfreut Widererwarten bester Gesundheit.
Gut so…mich freut’s.
Die Aji Santa Cruz ist auch eine meiner Lieblinge.
:heart:
Ich finde das Pulver sehr lecker.
Die SHP traut sich nun endlich auch mal die Farbe zu wechseln (so gaaaaaanz langsam):
Die Vicentes Sweet Habanero hat dieses Jahr recht große Beeren. Bin mal gespannt ob sie dieses Jahr ohne Schärfe ist. 2011 hatte sie eine recht ordentliche Schärfe gehabt.:crazy:
Schön zu sehen das von der Ancho Mulato auch ein paar Beeren abreifen wollen. Bisher hatte sich diese Sorte nur durch faulende Beeren hervorgetan.:hammer:
Bei der Numex Suave Orange bin ich auf den Vergleich mit der Vicentes Sweet Habanero gespannt.
Schöne Pflanze, jede Menge kleinere Dunkel-Lila Beeren dran in, aber noch nichts reif geworden.
Massenhaft sehr kleine Beeren dran, die so laaaangsam abreifen.
Die „Black Pearl“ segelt so langsam in den Hafen der abreifenden Beeren ein.
Eine tolle Pflanze fürs Auge – mal sehen wie die Beeren schmecken.
Die Foodorama Scotch Bonnet war die erste Pflanze, an der eine Beere abreifte, obwohl es eine C. chinense ist.
Die Pimienta de la Puta la Madre hatte ich 2010 schon mal angebaut. Hatte mir damals notiert, dass ich das Pulver dieser Sorte
lecker fand.
:heart:
Mal sehen ob es 2012 auch wieder für Pulver reicht.
Gelbe Superchinensen, ein Tausch aus einem anderen Forum – bin mal gespannt darauf.
Die Scotch Bonnet Safi war bei mir in den letzten Jahren immer eine Standartsorte unter den C. chinense. Auch haben sie gut getragen und waren nicht ganz so spät im abreifen. 2012 sieht es nicht so toll mit dieser Sorte aus.
Ob sie 2013 nochmals mit auf die Anbau-Liste kommen… :noidea:
Hoffentlich gibt der Oktober noch ein paar schöne Tage her, so dass noch die eine oder andere Schote abreifen kann,
bevor die Saison 2012 beendet wird!
Hoffe es hat gefallen.