morpheus' X.te 2012 - Saison 2012 beendet

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 491
  • Erstellt am Erstellt am
RE: morpheus' X.te 2012 - WARNUNG - Bilder erfordern starke Nerven

Von mir auch Beileid und Wünsche für eine bessere Saison 2013! ;)
Es hat deine Chilis wirklich von allen Seiten und auf alle Arten erwischt... fies!
 
RE: morpheus' X.te 2012 - WARNUNG - Bilder erfordern starke Nerven

Hallo,

erstmal dankeschön an alle für's Feedback.:)


Echeveria schrieb:
Hei Stephan. Ja, dieses Jahr hat es nicht gut gemeint mit uns. Ich war auch schon des öfteren am Jammern. Die abgeknickten Äste, war es dieser lausige Wind in den letzten Tagen?

Die am Hauptstamm komplett abgeknickte Pflanze war der Wind.:undecided:
Bei den anderen abgebrochenen Ästen/Zweigen kommt das eher davon, das diese die teils recht großen und schweren Beeren nicht tragen können. Dann reicht da ein klein wenig Luftzug und das wars....Knickundab!:(
 
RE: morpheus' X.te 2012 - WARNUNG - Bilder erfordern starke Nerven

morpheus schrieb:
Bei den anderen abgebrochenen Ästen/Zweigen kommt das eher davon, das diese die teils recht großen und schweren Beeren nicht tragen können. Dann reicht da ein klein wenig Luftzug und das wars....Knickundab!:(

Das Problem habe ich indoor zum Glück nicht wirklich, ausser an den völlig verhältnislosen Snack-Chilis! Die übertreiben es etwas mit ihren Früchten und untertreiben es mit ihren dürren Ästchen... :rolleyes:
 
RE: morpheus' X.te 2012 - WARNUNG - Bilder erfordern starke Nerven

Ja, manchmal wünsche ich mir, meine Pflanzen würden in der Wohnung stehen.....
Ich finde ja auch das bei manchen Pflanzen die Äste etwas zu dünn sind für die teils sehr grossen und damit meist auch schweren Beeren.
Achja....wie schön wäre es wenn ich ein GWH hätte......
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 23.09.

Hallo zusammen.

Wieder mal ein kleines Bilder-Update zu meinen Pflanzen.
Bilder vom 29.09.2012.


Die ersten Pflanzen wurden entsorgt, da sie entweder noch keine oder erst minimale Fruchtansätze aufwiesen. :crying:
256_29.09.12_6pflanzekvs2i.jpg


Hier mal die Paprika-Fraktion in den Gartenbeeten:
257_29.09.12_goldentrewsgr.jpg

258_29.09.12_cornoditfdskh.jpg

259_29.09.12_spitzpapzgs6y.jpg

260_29.09.12_spitzpap9bsmq.jpg

261_29.09.12_spitzpap8gs67.jpg

262_29.09.12_spitzpap7ns2b.jpg

263_29.09.12_marconiri2si2.jpg

264_29.09.12_marconirvzsnc.jpg

265_29.09.12_noceragi9hsf3.jpg

266_29.09.12_noceragip8sx4.jpg

267_29.09.12_aconcagulrscz.jpg

268_29.09.12_numexbig8ss0t.jpg


Hier eine meiner Lieblingssorten::D:heart:
269_29.09.12_ajicristw2s8g.jpg

270_29.09.12_ajicristezsec.jpg


Ein weiterer Favorit. Die Joe’s Long.:D:heart:
Dieses Jahr sind bei den Joe’s Long die Pflanzen und die Beeren im Gartenbeet deutlich größer als die in den Töpfen:
271_29.09.12_joeslongi0sjs.jpg

272_29.09.12_joeslongebs7q.jpg

273_29.09.12_joeslongsnsrl.jpg



Weiter geht’s mit den Topf-Pflanzen:
274_29.09.12_saritgatbrsw4.jpg

275_29.09.12_k11ozssl.jpg

276_29.09.12_serrano3fx4d.jpg

277_29.09.12_boldogtwl4d.jpg


Die vor einigen Tagen am Hauptstamm komplett abgeknickte Aji Little Finger Orange erfreut Widererwarten bester Gesundheit.
Gut so…mich freut’s.:)
278_29.09.12_ajilittl81b0j.jpg



279_29.09.12_ajiangel6mzym.jpg

280_29.09.12_ajiangelh1x2v.jpg


281_29.09.12_buenamuly5bm3.jpg


Die Aji Santa Cruz ist auch eine meiner Lieblinge. :D:heart:
Ich finde das Pulver sehr lecker.
282_29.09.12_ajisantapbzis.jpg

283_29.09.12_ajisantavey52.jpg

284_29.09.12_ajisanta7wbd9.jpg

285_29.09.12_ajisantayhyov.jpg


Die SHP traut sich nun endlich auch mal die Farbe zu wechseln (so gaaaaaanz langsam):
286_29.09.12_shpcwlp1.jpg


287_29.09.12_peperone15z70.jpg


Die Vicentes Sweet Habanero hat dieses Jahr recht große Beeren. Bin mal gespannt ob sie dieses Jahr ohne Schärfe ist. 2011 hatte sie eine recht ordentliche Schärfe gehabt.:crazy:
288_29.09.12_vicentes8ey8n.jpg


Schön zu sehen das von der Ancho Mulato auch ein paar Beeren abreifen wollen. Bisher hatte sich diese Sorte nur durch faulende Beeren hervorgetan.:hammer:
289_29.09.12_anchomulszbwb.jpg

290_29.09.12_anchomuls2l4q.jpg


Bei der Numex Suave Orange bin ich auf den Vergleich mit der Vicentes Sweet Habanero gespannt.:cool:
291_29.09.12_numexsual4lrk.jpg


Schöne Pflanze, jede Menge kleinere Dunkel-Lila Beeren dran in, aber noch nichts reif geworden.
292_29.09.12_mauihotp6jbyw.jpg



Massenhaft sehr kleine Beeren dran, die so laaaangsam abreifen.;)
293_29.09.12_wuschelxelev.jpg



Die „Black Pearl“ segelt so langsam in den Hafen der abreifenden Beeren ein.
Eine tolle Pflanze fürs Auge – mal sehen wie die Beeren schmecken.:D
294_29.09.12_blackpeathxnc.jpg

295_29.09.12_blackpeajuyxi.jpg

296_29.09.12_blackpea44bbp.jpg



297_29.09.12_fataliiwueb7z.jpg

298_29.09.12_fataliiw9sz4t.jpg


299_29.09.12_blackstivhbrm.jpg



Die Foodorama Scotch Bonnet war die erste Pflanze, an der eine Beere abreifte, obwohl es eine C. chinense ist.
300_29.09.12_foodoramldljb.jpg

301_29.09.12_foodoramevap1.jpg



Die Pimienta de la Puta la Madre hatte ich 2010 schon mal angebaut. Hatte mir damals notiert, dass ich das Pulver dieser Sorte
lecker fand.:thumbup::heart:
Mal sehen ob es 2012 auch wieder für Pulver reicht.
302_29.09.12_pimientajta0u.jpg

303_29.09.12_pimienta4al8d.jpg



Gelbe Superchinensen, ein Tausch aus einem anderen Forum – bin mal gespannt darauf.:devil:
304_29.09.12_gelbesup8alya.jpg

305_29.09.12_gelbesuplvboj.jpg


Die Scotch Bonnet Safi war bei mir in den letzten Jahren immer eine Standartsorte unter den C. chinense. Auch haben sie gut getragen und waren nicht ganz so spät im abreifen. 2012 sieht es nicht so toll mit dieser Sorte aus.
Ob sie 2013 nochmals mit auf die Anbau-Liste kommen… :noidea:
306_29.09.12_scotchbohvb3i.jpg



Hoffentlich gibt der Oktober noch ein paar schöne Tage her, so dass noch die eine oder andere Schote abreifen kann,
bevor die Saison 2012 beendet wird!:)

Hoffe es hat gefallen.
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 29.09.

Deine Updates sind immer der Hammer!!!
Die Bilderreihen sind unglaublich - Wo man hinsieht reifen Schoten ab.
Besonders gut gefiel mir das Foto mit der abreifenden Aji Santa Cruz - der Farbübergang ist echt stark :w00t:

Wirklich eine Pracht all deine tollen Sorten - wie gerne möchte ich deine Plantage einmal in natura sehen :blush:

TOLL :thumbup:
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 29.09.

Super Update ! :thumbup: Wahnsinn wie viele Sorten und Pflanzen du hast. Die Aji Cristal (White Wax)
werde ich im Dezember auch anpflanzen. Ich wollte die schon in der diesjährigen Saison mit dabei
haben, hatte aber bei dieser Sorte einen Totalausfall, Keimquote = 0%... :(
Bin mal wirklich gespannt wie die so sind...
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 29.09.

Wow, wahnsinns update ! Toll das die Joe's Long im Beet so abgeht. Benutzt du für Beetpflanzen Langzeitdünger?
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 29.09.

Sehr schönes Update. Die Pflanzen machen sich ja richtig gut und es gibt reichlich zu ernten.

Viel Spass beim verarbeiten.

Grüße Peter
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 29.09.

Wie sind denn die Golden Marconi geschmacklich? Die hatte ich auf einen der älteren Bilder gesehen. Das ist eine Sorte, die nächstes Jahr auch auf meinen Balkon, bzw. ins GWH meiner Mutter soll.
 
RE: morpheus' X.te 2012 - kleines buntes Bilder-Update 29.09.

VanDoom schrieb:
Deine Updates sind immer der Hammer!!!
Die Bilderreihen sind unglaublich - Wo man hinsieht reifen Schoten ab.
Besonders gut gefiel mir das Foto mit der abreifenden Aji Santa Cruz - der Farbübergang ist echt stark :w00t:

Wirklich eine Pracht all deine tollen Sorten - wie gerne möchte ich deine Plantage einmal in natura sehen :blush:

TOLL :thumbup:
Danke Dir.
So langsam reift die ein oder andere Sorte ab. Ist aber nicht wirklich viel, hatte mir da schon deutlich mehr erwartet für 2012. Die abreifende Aji Santa Cruz sieht wirklich gut aus - habe ich so wie diese Schote abreift auch noch nicht gesehen.
Falls Du mal hier in der Gegend unterwegs sein solltest, gib kurz bescheid, bist herzlich eingeladen.


GreenThumb schrieb:
Super Update ! :thumbup: Wahnsinn wie viele Sorten und Pflanzen du hast. Die Aji Cristal (White Wax)
werde ich im Dezember auch anpflanzen. Ich wollte die schon in der diesjährigen Saison mit dabei
haben, hatte aber bei dieser Sorte einen Totalausfall, Keimquote = 0%... :(
Bin mal wirklich gespannt wie die so sind...
Danke. Freut mich, wenn's gefällt.
Was die Aji Cristall betrifft: Habe die Sorte von Semillas und hatte bisher keine Probleme mit der Keimfähigkeit. Finde die Sorte toll. Beeren sind dickfleischig, schmecken lecker fruchtig und sind saftig. Auch das abreifen der Schoten sieht toll aus, wenn sie die verschiedenfarbigen Stadien durchlaufen. Gehört mittlerweile zu meinen Standartsorten.


Fossegrim schrieb:
Wow, wahnsinns update ! Toll das die Joe's Long im Beet so abgeht. Benutzt du für Beetpflanzen Langzeitdünger?
Danke Dir.
Die Joe's Long haben mich bisher noch nie enttäuscht. 2012 ist mir nur aufgefallen, daß sie eben im Beet grösser sind als in den Töpfen u. auch mehr Beeren tragen.
Auch die Beetpflanzen bekommen zusätzlich einen Langzeitdünger.


maximan36 schrieb:
Sehr schönes Update. Die Pflanzen machen sich ja richtig gut und es gibt reichlich zu ernten.

Viel Spass beim verarbeiten.

Grüße Peter
Dankeschön.
Naja, ganz so gut machen sich die Pflanzen dieses Jahr nicht. Aber es ist ja nicht jede Saison gleich gut/schlecht. Werde für 2013 jedenfalls wieder 3-4 Wochen früher anfangen.


mph schrieb:
Wie sind denn die Golden Marconi geschmacklich? Die hatte ich auf einen der älteren Bilder gesehen. Das ist eine Sorte, die nächstes Jahr auch auf meinen Balkon, bzw. ins GWH meiner Mutter soll.
Die Golden Marconi finde ich persönlich sehr lecker (und die Schnecken wohl auch). Sind recht dickfleischig u. saftig, die meisten Beeren sind recht groß geworden. Daher eignen sich auch einige Beeren gut zum füllen mit Hackfleich. Hatte 2011 zwei Schoten einer Kollegin mitgebracht, die fand sie auch sehr lecker. Haben nicht allzuviel Kerne, die sich einfach entnehmen lassen. Nur 2012 wollen sie nicht wirklich so - Pflanzen sind vergleichsweise kleiner als 2011 und auch die Beeren finde ich kleiner als 2011. Naja, für 2013 stehen sie jedenfalls wieder auf meiner Anbauliste. Kann mir vorstellen, daß sie im GWH besser abgehen, als bei mir Outdoor.
 
RE: morpheus' X.te 2012 - Chilis sind männlich - Beweisfoto ;-)

Und Chili's sind doch männlich. :D:):crazy::lol::tongue1:


307_30.09.12_wuschel-s8s7c.jpg
 
RE: morpheus' X.te 2012 - Chilis sind männlich - Beweisfoto ;-)

Ich habs doch immer gewusst :D:D
 
RE: morpheus' X.te 2012 - Chilis sind männlich - Beweisfoto ;-)

Wenigstens hat er soviel Anstand und wird rot dabei :D
 
RE: morpheus' X.te 2012 - Chilis sind männlich - Beweisfoto ;-)

Ich denke den Verlust von ein paar Pflanzen die wegen minimaler Fruchtansätze entsorgt worden sind kannst du verschmerzen . Bei den anderen sind ja minimal mehr Ansätzen dran ;)
 
Zurück
Oben Unten