Mucki seine Chilis 2015 - kleines Ernteupdate

Mucki

Chiligrünschnabel
Beiträge
50
Die Saison hat offiziell begonnen und natürlich wurde die Sortenliste nocheinmal komplett umgekrempelt :whistling:.
Dies sind nun die Sorten die definitiv angebaut werden (ein paar weitere könnten allerdings noch folgen :blush: ):

C. Annuum:

- Ancho 101 (1/2)
- Corno di Torro (2/2)
- Bulgarian Carrot (2/2)
- Jalapeño Craig´s Grande (1/2)
- Joe´s Long Cayenne (2/2)
- Royal Black (1/2)
- Bell of Lebanon (2/2)
- Çumra Cherry (1/2)
- Afghani (1/2)
- Yukarı Bakan (2/2)
- Monkey Face (2/2)
- Pepperoni (1/2)
- Jalapeño (von Subway auch ungefähr 2 Monate alt)

C. Baccatum:

- Trepadeira do Werner (0/4)
- Aji Pineapple (1/2)
- Lemon Drop (2/2)
- Aji White Fantasy (2/2)
- Aji Mirasol (ungefähr 2-2,5 Monate alt)

C. Chinense:

- Habanero Gambia (0/4)
- Habanero Hot Lemon (0/4)
- Habanero White Giant (1/4)
- 7Pot Brainstrain Red (1/2)
- Papa Joes Scotch Bonnet (1/3)
- Peach Wasp (1/2)
- Star of Turkey (2/2)
- Limon (1/2)
- Bhut Jolokia (1/1) die gibts schon ungefähr 1,5 Monate

C. Frutescens:

- Rawit (1/2)

C. Pubescens:

- Giant Rocoto (2/3)
- Rocoto Manzano Rojo (1/3)
- Rocoto Riesen Gelb (Vom User hero) (1/3)

Tomaten:

- Pineapple (2/2)

Projekte:

- Supermarktpaprika wahrscheinlich mit Habanero gekreuzt :blush: (auch 1,5 Monate alt)
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Mucki seine Chilis 2015

sehr schöne sorten bei
auch richtig schöne 10+
sind die samen der 7 pot bubbelgum aus diesjahreszucht
die sollen ja noch nicht ganz stabil sein aber mega hot
dann wüsche ich das alles so wächst wie du dir das vorstellst
lg steffen
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Generell ist deine Liste echt gut :) Ne Wilde fehlt allerdings ;)
Und der größte Frevel: keine Rocoto im Anbau :w00t:
Wünsch dir viel Erfolg für 2015 :)
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Erstmal dankesehr und euch natürlich auch gut keim und viel Erfolg ;)
Allerdings bin ich verwirrt

Giant Rocoto
Large Red Rocoto
Rocoto Río Hualaga orange

Sind keine Rocotos? :D
Und zu den wilden, lohnt sich das denn? Ich meine bis auf die Tatsache, dass es halt was besonderes ist.
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

*Facepalm*
:D Herrje... Ich sollte nicht so viel Gleichzeitig machen.
Ich schieb es jetzt einfach auf meine Kopfschmerzen und meine fetzige Erkältung. :whistling:

Zu den Wilden: es lohnt sich immer, diese eher seltenen Kulturen weiter zu pflegen.
Wir wollen doch nicht, das die in Vergessenheit geraten ;)
Ich sehe das als Hommage :D
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Mucki schrieb:
Giant Rocoto
Large Red Rocoto
Rocoto Río Hualaga orange

Sind keine Rocotos? :D

bei user hannsemann geht das erst ab 100 pflanzen und sorten los
drunter zählt nicht als rocotoanbau lol
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Ich verrat nicht, ab welcher Pflanzenmenge ein echter Rocoto Anbau losgeht :P
Da geht euch sonst ruck-zuck das Substrat aus :lol:
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

hannsemann schrieb:
Generell ist deine Liste echt gut :) Ne Wilde fehlt allerdings ;)
Und der größte Frevel: keine Rocoto im Anbau :w00t:
Wünsch dir viel Erfolg für 2015 :)

Abgesehen davon, dass hier ja in der Liste Rocotos drin sind und angebaut werden: welche Rocotos soll ich denn anpflanzen?
Gute abesserung, Hannes. Und denk an mich, wenn Du ein paar Samen übrig hast...

Mucki, schöne Liste. Das mit den Wilden - Versuchs mal. Die sind toll. Ganz anders als "normale" Chilis. Ich mag sie gerne...
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Hallo Julian,
sehr schöne Liste:hot:, da bin ich gespannt auf weitere Berichte und natürlich auf Bilder. Wann wirst du starten? Alle zusammen oder nach und nach?
Daß das Hobby teuer ist, kann ich nicht bestätigen. Aber wenn du teure Hobbys hast;), kann schon was zusammen kommen:rolleyes:.
Viele Grüße
S P
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Hallo,
Also das mit dem Starten ist sone Sache :P Am liebsten natürlich sofort, aber das wird nicht klappen :D Aber ganz ohne Chilis stehe ich ja nicht da, hab noch was zum abreifen drinnen und dazu noch ein ein paar kleine (Jalapeno, Jolokia, Aji Mirasol und eine hoffentlich verkreuzte Paprika)....man muss ja was zutun haben ;)
Und zu dem Geld, erstmal muss ich als Student über die Runden kommen, und ich habe wie gesagt noch andere leider sehr teure Hobbys, da sind 85€ für Samen schonmal recht viel :dodgy:
Naja bei mir fingen jetzt schon die ersten Probleme an. Ich hab Blattläuse. Wurden wohl mit den Habaneros die zum abreifen rein kamen eingeschleppt und befallen jetzt die kleinen :crying: . Also musste kurzer Prozess gemacht werden, Alle Habbis geerntet und die Pflanzen schnellstmöglich entsorgt. Seitdem werden jetzt stündlich Blattläuse zerdrückt (Frauen und Kinder zuerst :devil: ). Sollte somit in ein paar Tagen gegessen sein die Sache.
Anbei nochmal ein Bild von den Frühstartern (und ja, es ist unglaublich professionell :D ):

6xqo9J1.jpg
[/img]
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

Hallo Julian,
schade mit den Blattläusen:devil::scared::hammer:. Wie bei der christlichen Seefahrt, Frauen und Kinder zuerst:thumbup:.
85,- € sind aufs Jahr verteilt, oder zwei oder drei, aber ok, als Student.
Wenn du die Hantescheiben als Untersetzer nimmst:nono1:, werden sie mit der Zeit vielleicht immer schwerer:sweatdrop:?
Wenn es losgeht, wünsche ich dir einen guten Start und "Gut Keim"
S P
 
RE: Mucki seine Chilis 2015

So, dann gibts mal ein kleines Update sowie einige Fragen.
(Gut, so viel hat sich jetzt nicht getan... ich schiebe es einfach mal auf die Temperatur :whistling: )

Also hier einmal ein Gesamtbild (Ich denke mal das ich ne vernünftige Anzuchtkiste bauen werde wenn meine Saison offiziell startet ;) )

opLdDjp.jpg
[/img]

Und hier die kleine "Paprika" die wahrscheinlich ein unbekannter Hybrid ist. Sehr interessant finde ich vor Allem das kleine zweigeteilte Blatt :blush:

c6ar6e5.jpg
[/img]

Der Jalapeno geht es auch soweit ganz gut :)

hw1YkUH.jpg
[/img]


Nun zu meinem kleinen Problem. Und zwar macht eine meiner Pflanzen aus dem Anbau dieses Jahres mucken. Auf den ersten Blick scheint alles super zu sein.

qFR7bdq.jpg
[/img]

Doch dann sehen die Früchte so aus:

eQqKgU8.jpg
[/img]

Sie werden immer nur am Kelchansatz reif und der Rest wird gelb und matschig -> Blütenendfäule dachte ich. Allerdings gieße ich Wasser mit einem Calciumgehalt von 86,2mg/L (14,4° dh) und soweit wie ich das verstanden habe ist Calciummangel der Grund für Blütenendfäule. Allen anderen Pflanzen geht es soweit gut, es scheint nur diese eine betroffen zu sein. Hat vielleicht jemand eine Ahnung an was es dem Pflänzchen fehlt? Wäre zu schade es wegschmeißen zu müssen, da es ja immer so fein blüht. :crying:
 
Zurück
Oben Unten