Nach dem Keimen gehts nicht weiter

mersch schrieb:
Ich kenne deinen Dünger nicht, aber wenn mich meine Mathekunst nicht im Stich lässt, ist das noch immer mehr als die Hälfte des Empfohlenen. Versuch es mit der Hälfte des Empfohlenem.

Grüsse

ich meinte natürlich 0,5 auf 3liter :w00t:
 
Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Düngen. Ich glaube da ist die Gefahr größer, dass man was kaputt man als das es hilft. Gerade nach dem Keimen kann es schonmal dauern mit dem ersten echten Blattpaar. Dies liegt daran, dass man die Kleinen nach dem Keimen ins "Kalte" stellt, was die Entwicklung eh etwas hemmt. Zudem heißt es noch lange nicht, dass sich nichts tut, wenn eine Pflanze nicht offensichtlich wächst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich nach dem pikieren erstmal kaum etwas tut. Dies liegt daran, dass die Wurzeln erstmal stark wachsen und nach und nach überträgt sich dass dann auf den oberirdischen Teil der Pflanzen. Also ich wäre vorsichtig und würde eher früher pikieren, als die Tabs zu düngen.
 
Ich hätte auch erstmal nicht gedüngt, da die Temperatur zwischen 17 und 20°C auch nicht besonders hoch ist. Je geringer die Temperaturen, desto langsamer das Wachstum.
Da du allerdings jetzt eh schon gedüngt hast, möchte ich dir noch einen kleinen Hinweis geben: du hast von Verschlusskappe gesprochen, das wird dann wohl ein Tomaten-Flüssigdünger sein. Einige davon sind organisch, das heißt, die Nährstoffe sind in organische Verbindungen eingebaut und diese müssen erst durch Mikroorganismen zersetzt werden, damit die Nährstoffe für die Pflanze verwertbar werden. Kokossubstrat ist in der Regel unbelebt, es sind also keine Mikroorganismen vorhanden. Damit werden auch keine Nährstoffe frei, die die Pflanze nutzen kann, sofern es sich tatsächlich um einen organischen Dünger gehandelt hat. Das solltest du mal nachprüfen. ;)
 
Ist Organisch, also unbrauchbar für Kokos.
Mit klarem Wasser und einer Spritze die Tabs ordentlich durch spülen und ein paar € in Haka investieren. :-)

http://www.capsamania.de/index.php?page=Thread&threadID=18392
 
Komischerweise hab ich seit der Düngegeschichte an fast alles nun das erste Blattpaar am wachsen. Entweder wars der Dünger oder die Zeit :-D
 
Wohl die Zeit. :-)
Bei mir ist das erste echte Blattpaar auch innerhalb der Kokos-Quelltabs gewachsen, ohne Dünger, das geht schon.
Geduld man braucht bei Pflanzen, auch wenn es schwer fällt. :-)
Dafür wachsen die Chilis sobald sie etwas größer sind und Dünger bekommen wie Unkraut.
 
Snoozel schrieb:
Ist Organisch, also unbrauchbar für Kokos.

Kennst du den Dünger? Woher weißt du, dass er organisch ist? Auf der Seite stehen keine Informationen, in welchen Verbindungen die Nährstoffe vorliegen.
Ich finde auch nicht, dass bbqcozinha jetzt unbedingt einen anderen Dünger kaufen muss. Sobald er die Pflänzchen in den Kokostabs in normale nicht-sterilisierte Blumenerde setzt, kann er den Flüssigdünger benutzen. Das NPK-Verhältnis ist durchaus geeignet.
 
Bei seinem Capsamania-Link ist bei diesem Dünger von organisch die Rede. Das könnte durchaus stimmen. Sicher bin ich mir da aber nicht, denn in der Dehner-Beschreibung steht nichts dazu. Es könnte aber auch ein Dünger sein, der nur größtenteils organisch und teilweise mineralisch ist. Das gibt es nämlich auch.
 
mph schrieb:
Bei seinem Capsamania-Link ist bei diesem Dünger von organisch die Rede. Das könnte durchaus stimmen. Sicher bin ich mir da aber nicht, denn in der Dehner-Beschreibung steht nichts dazu.

Ah, danke dir. Den Link hatte ich mir gar nicht angeschaut, weil ich dachte, da geht es um das Spülen der Kokostabs.

Bbqcozinha, du könntest mal posten, was auf dem Dünger draufsteht. Hinter den Prozentangaben. Dann können wir dir nämlich ganz genau sagen, ob organisch oder mineralisch oder sogar beides. :)
 
Snoozel schrieb:
Ist Organisch, also unbrauchbar für Kokos.

Woher nimmst du diese Weisheit? Ich nehme für die Anzucht Haka, aber dann in den großen Töpfen bekommen sie bei mir auch organische Dünger und es funktioniert bestens.


bbqcozinha schrieb:
Komischerweise hab ich seit der Düngegeschichte an fast alles nun das erste Blattpaar am wachsen. Entweder wars der Dünger oder die Zeit :-D

Hast du alle Pflanzen gedüngt oder nur ein paar? Der Vergleich wäre wichtig gewesen um die Spekulationen mit Fakten zu untermauern. :)


Edit: habe gerade das hier noch gefunden, in der Art meinte ich:

Distel schrieb:
Hallo zusammen,

habe dieses Jahr sowohl in Torf- als auch in Kokosquelltabs ausgesät (von Art zu Art meist die Hälfte Torf, die Hälfte Kokos).
Konnte schon jemand ebenfalls feststellen, dass es Unterschiede im Wachstum der Keimlinge gibt?
Also mir fällt bei den aktuellen Anuum-Keimlingen auf, dass die Kokoskandidaten doch nen guten Schritt hinter den Keimlingen in Torf sind.
...


Grüße
 
Also die "nicht gedüngten" sehen definitv so aus wie vor 3-4 Tagen also keine wirkliche Veränderung das ist definitv so.
 
mmmh ich benutz ja auch Kokosquelltabs... Hab mir auch schon Hakaphos grün besorgt.

Das heisst ich sollte nach dem die Keimblätter da sind, bereits mit dem Düngen anfangen? Welche Dosis? 0,25gr/1l Gießwasser?
 
Zurück
Oben Unten