Nach dem Keimen gehts nicht weiter

Ich versteh nicht ganz, warum ihr alle möglichst schon vor dem ersten Blattpaar düngen wollt... Es ist überhaupt nicht notwendig, so extrem früh mit dem Düngen anzufangen. Dafür haben die Kleinen doch Keimblätter. Dort sind die wichtigsten Nährstoffe gespeichert, die die Pflanze nutzt, um neue Wurzeln und die ersten Blattpaare zu bilden. Ich hätte viel zu viel Angst, dass eine zu frühe, zu hochdosierte Düngergabe die Kleinen nachhaltig schädigt. Letztenendes müsst ihr das selbst entscheiden, aber ich persönlich sehe keinen Sinn darin, vor dem dritten Blattpaar zu düngen. :whistling:
 
Naja, wenn Du mit einem Haufen Samen experimentierst, die Hälfte in ungedüngten komplett nährstoffreien Kokostabs, die andere Hälfte in Erde, und Du stelst fest: in Erde alles gut, in Kokos wächst nach dem keimen nichts mehr weiter... Was könnte die Ursache sein?
 
Wenn die Erde Anzuchterde ist (kein Düngerzusatz, also auch keine Nährstoffe), liegts wohl am Kokos. Dieser hier ist ja nicht der erste Thread, in dem die Problematik 'in Kokos wachsen sie langsamer' thematisiert wird. Es scheint einfach so zu sein. Wenn jemand eine Erklärung dafür hat, immer her damit. Vielleicht hat Kokos einfach eine geringere Wärmekapazität und die Wurzeln stehen kühler, was auch zu einem verlangsamten Wachstum führen könnte. Aber die Sache mit dem Dünger kann ja, wenn man es rein logisch betrachtet, nicht der Grund dafür sein. ;)

Habbi baut ja beispielsweise in Steinwollwürfeln an. Die enthalten keine Nährstoffe. Da ich mich da überhaupt nicht auskenne, würde mich interessieren, ob die anfangs nur gewässert oder von Anfang an mit einer Düngerlösung getränkt werden. Eigentlich müssten die Pflanzen auch ihre ersten Blattpaare ausbilden, wenn es reines Wasser ist.
 
Anzuchterde ist nährstoffarm, aber nicht nährstofffrei.
Kokos ist nährstofffrei, wenn die Tabs nicht gedüngt sind.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, daß ein Samen genug Energie hat, um Wurzeln und Keimblätter auszuformen, mehr nicht. Echte Blätter sollte das nicht geben. In der Regel bildet die Pflanze nach den Keimblättern erstmal ein anständiges Wurzelwerk aus, bevor es mit der Blattproduktion losgeht. Die Wurzeln sollen die Pflanze versorgen und das nicht nur mit reinem Wasser.
 
mmmh... Dann werde ich meinen Kokostabletten mal etwas Dünger zuführen... 0,25gr Haka grün auf 1 Liter okay? Oder eher 0,5 oder weniger?

Die Pflanzen dann immer mit gedüngtem Wasser gießen, oder nur alle 2-3 Tage?
 
Coomassie schrieb:
...Aber die Sache mit dem Dünger kann ja, wenn man es rein logisch betrachtet, nicht der Grund dafür sein. ;)...

:w00t:

Das ist jetzt mal ne Schlussfolgerung aus dem bisher geschriebenem, die ich überhaupt nicht verstehe. Für mich ziehe ich den völlig umgekehrte Schluss.


Grüße
 
TheShortOfIt schrieb:
mmmh... Dann werde ich meinen Kokostabletten mal etwas Dünger zuführen... 0,25gr Haka grün auf 1 Liter okay? Oder eher 0,5 oder weniger?

Die Pflanzen dann immer mit gedüngtem Wasser gießen, oder nur alle 2-3 Tage?

Warte bis die Keimblätter ausgebildet sind und dann 3-4 Tage später das erste mal düngen. Ich nehme 0,5g/L. Alle 2-3 Tage scheint mir recht oft, bei mir halten die Keimlinge gut ne Woche durch. Scheint wohl sehr warm bei dir zu sein.


Grüße
 
@Ralph
Das ist ja genau der Witz an Anzuchterde: Die Nährstoffe sind für Erde maximal reduziert. Die Pflanze wird gerade dadurch animiert, ein umfangreiches Wurzelwerk auszubilden, weil sie nach Nährstoffen sucht und keine findet. Dadurch durchwurzelt sie sehr schnell das Anzuchtgefäß. Damit ist aber auch die Wasserversorgung und später, wenn dann Nährstoffe zugefügt werden, die Nährstoffversorgung gesichert. Wenn du also noch während der Wurzelwachstumsphase Dünger gibst, warum sollte die Pflanze dann weiterwurzeln? Sie hat ja gefunden, was sie braucht. Wenig Wurzeln nehmen dementsprechend auch wenig Nährstoffe auf. Die ersten echten Blätter, die sie dann bildet, sind größtenteils aus den Nährstoffreserven der Keimblätter entstanden. Mal ganz von der Gefahr abgesehen, dass zuviel Dünger gegeben wird und die paar Würzelchen, die sie bis dahin ausgebildet hat, verbrennen.

@mersch
Vielleicht kannst du ja anhand des gerade Geschriebenen verstehen, wieso ich zu diesem Schluss komme. Wenn du andere Schlüsse ziehst, möchte ich dir das nicht ausreden. Allerdings halte ich es nach wie vor für gefährlich, so früh zu düngen und dies auch Anfängern zu empfehlen. Aufgrund fehlender Erfahrung ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es schief geht als dass es hilft. Ein um ein paar Tage verzögerter Fruchtansatz ist meines Erachtens weniger schlimm als ein Totalausfall der Zucht. :angel:
 
Hast du zu dem ganzen von dir geschrieben (Wurzelbildung, verbrennen) schon mal selber Tests gemacht, oder schreibst du nur das nieder was man häufig im Netz lesen kann?
Alle meine Pflanzen ziehe ich nach dieser Methode und, auch wenn ich recht häufig im Schädlingsordener unterwegs bin (:whistling:), sie wachsen.


Keimlinge in Steinwolle und 0,5g/L Haka


Keimlinge in Kokos und 0,5g/L Haka


Grüße
 
Sandra, ich wäre gespannt auf Deinen Erklärungsversuch, warum die Keimlinge in ungedüngten Kokostabs nicht bzw. nicht so schnell weiterwachsen.

Zum Thema düngen. In Anzuchterde dünge ich auch nicht... Wozu auch, da könnte man ja gleich Blumenerde nehmen. Aber meines Erachtens bietet die Nährstoffe. Nicht viel, wenig genug, um das Wurzelwachstum zu stimulieren, aber genug, um einen Keimling zu ernähren.
 
mersch schrieb:
Warte bis die Keimblätter ausgebildet sind und dann 3-4 Tage später das erste mal düngen. Ich nehme 0,5g/L. Alle 2-3 Tage scheint mir recht oft, bei mir halten die Keimlinge gut ne Woche durch. Scheint wohl sehr warm bei dir zu sein.


Grüße

Ich habe so ein Pumpsprüher, und "gieße" damit jeden Abend ein wenig nach... Lieber öfter weniger als zuviel dacht ich? ^^

Wenn ich mit Haka anfange. Dann immer mit gedüngtem (0,5g/l) Wasser gießen?
 
Mach dir eine Schale mit Wasser/Dünger und stell die Tabs da rein bis sie sich richtig vollgesogen haben. Dann wieder an deinen normalen Standort und erst giessen(wässern) wenn die Teile wieder trocken werden. Nach Gewicht kann man den Zeitpunkt ganz gut abschätzen.


Grüße
 
Coomassie schrieb:
Wenn du also noch während der Wurzelwachstumsphase Dünger gibst, warum sollte die Pflanze dann weiterwurzeln? Sie hat ja gefunden, was sie braucht.

Wenn dem so wäre - warum haben dann Pflanzen aus Hydrosystemen umfangreiche Wurzelballen?

http://www.indoorline.com/galleria/app/media/uploads/products/1950/images/Einzeltopf.JPG
 
Leute, Leute, bitte wieder etwas gemäßigter. Es hat keinen Sinn Coomassie so zu zerpflücken, zumal ihre Ausführungen nicht falsch sind. Man sollte sie allerdings auch im Zusammenhang stehen lassen.

(Anzuchts-)Erde ist etwas gänzlich anderes als Kokos oder Steinwolle.
Entsprechend muss man die Pflanzen anders behandeln.

Anzuchtserde hat immer Nährstoffe, wenn auch sehr reduziert. Daher würde ich dort nie vor dem 2. Blattpaar düngen, eher noch später. Erde wird auch nicht nass gehalten.

In Kokos oder Steinwolle gibt man von Anfang an Nährstoffe (aber auch hier entwickelt sich der Keimling erstmal von allein), da beide Substrate kein Nährstoffe bieten.
Zudem kann beides sehr feucht bis nass gehalten werden, dafür muss man anders wässern/düngen und der pH-Wert der Gießlösung ist viel wichtiger als bei Erde.


mersch schrieb:
Keimlinge in Steinwolle und 0,5g/L Haka
...
Keimlinge in Kokos und 0,5g/L Haka

Kokos/SWW, kein Vergleich zu Erde, daher auch nicht vergleichbar.

ralph12345 schrieb:
Sandra, ich wäre gespannt auf Deinen Erklärungsversuch, warum die Keimlinge in ungedüngten Kokostabs nicht bzw. nicht so schnell weiterwachsen.

Wo soll die Pflanze denn die Nährstoffe herkriegen? Deswegen düngt man ja auch in Kokos.
Sandra hat Recht, dass die Pflanzen in Erde sich besser entwickeln, wenn sie erstmal wurzeln müssen. Deswegen düngt man da nicht, die wenigen Nährstoffe (da bin ich anderer Meinung als Sandra, Anzuchtserde hat für mich immer welche, wenn auch wenig) müssen erst "gesucht werden".

In Kokos/SW muss man direkt was geben, dort ist ja nichts.

@Snoozel: Hydro ist eine ganz andere Geschichte als Erde und daher nicht vergleichbar.
 
Ich hab ja im November 10 Testchilis in reinem Kokohum versenkt. Nach dem Keimen haben sie keinen Dünger bekommen und sind einfach nicht gewachsen. 6 St. sind eingegangen und 4 haben es nach dem Umsetzten in Erde geschafft und haben dann richtig Gas gegeben.

Von meinen 35 am 13 Dez. versenkten Chilis im Kokohum sind 33 gekeimt und hatten sofort beim raus holen aus der Keimbox 0,3 -0,5% Haka bekommen, und sie sahen am 29.12 so aus, und haben sich fast alle bis heute prächtig gemacht.



Meiner Meinung nach kann man sofort nach dem Keimen leicht düngen, wenn man Substrat ohne Nährstoffe verwendet.



Gruß

Eric
 
Zurück
Oben Unten