Nächste Etappe im ersten Jahr: Substrat, Dünger, Topfgrößen und die Standortwahl

sehr gut gefällt mir eine Cayenne, knapp 60 cm hoch:
PXL_20240628_140715321.jpg

ebenfalls schön gewachsen ist eine jalapeno, 40 bis 50 cm ...lediglich die Farbe der Früchte irritiert, erinnert eher an Aubergine. Das Saatgut stammt von Hobbygärtnern, bin mal gespannt ob es ggf. ne Kreuzung ist.

Dann hier noch Aji Cristal, sie hat locker 80 cm...die erste Frucht versteckt sich leider hinterm Zollstock.

1000060208.jpg



Und hier Turuncu Spiral, ebenfalls ca 80 cm...
PXL_20240628_140841830.jpg



Sarit Gat ist recht klein und buschig, allerdings schon einige Früchte dran. Angesichts der geringen Pflanzengröße kann man sich kaum vorstellen, dass noch viele dazu kommen...



PXL_20240628_140952392.jpg

Ich denke, dass ich bei den meisten Bilanzen definitiv zu spät umgetopft habe...Teilweise schon viel Wurzelfilz im Anzuchttopf vorhanden, uns mache Pflanzen hatten hakt schon im Anzuchttopf die ersten kleinen Früchte....was vermutlich daran liegt, dass sie das Höhenwachstum einstellten und erste "Notfrüchte" gebildet haben.Ich hoffe mal, dass die nach dem späten umtopfen ihre Strategie nochmal ändern ....
 

Anhänge

  • PXL_20240628_140802102.jpg
    PXL_20240628_140802102.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 8
  • 1000060209.jpg
    1000060209.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 9
Das ist meiner Meinung nach kein Sonnenbrand sondern Nährstoffmangel. In welcher Erde steht die Pflanze, seit wann und wann hast du das letzte Mal gedüngt, welcher Dünger? Google sagt auf die schnelle Magnesiummangel, aber vielleicht können die Experten hier im Forum das ganze besser einschätzen...
 
Das ist meiner Meinung nach kein Sonnenbrand sondern Nährstoffmangel. In welcher Erde steht die Pflanze, seit wann und wann hast du das letzte Mal gedüngt, welcher Dünger? Google sagt auf die schnelle Magnesiummangel, aber vielleicht können die Experten hier im Forum das ganze besser einschätzen...
vielen Dank für das Feedback.

Die Pflanze wurde vor ca. 6 Wochen aus dem Anzuchttopf in einen 20 l Stofftopf umgepflanzt, Substrat ist TKS 2 mit 20% Perlite und ca. 45 g Langzeitdünger (Compo Tomaten- Langzeitdünger).

Die Bishop's crown haben bisher schon immer sehr sensibel auf sie Sonne reagiert (siehe dieser Thread hier), deshalb spontan der Gedanke an Sonnenbrand.
 
Und hier Turuncu Spiral, ebenfalls ca 80 cm...

...schick, ich hoffe meine kommt noch, die ist bei mir etwas schwächlich gewachsen, die Gute und schmeißt alle Blüten ab....

...mit der Bishop's Crown ist es natürlich schade, das liegt aber nicht an der Sorte an sich....

...eine Sugar Rush Cream hat sich bei mir mit so etwas wie Sonnenbrand nicht aufgehalten, die hat gleich den Löffel abgegeben....💀💀

Angesichts der geringen Pflanzengröße kann man sich kaum vorstellen, dass noch viele dazu kommen...

...warte mal ab, wenn der erste Chili-Rutsch ausgebildet ist, nimmt das Wachstum oft noch einmal rapide zu, das hatte ich letztes Jahr bei der Bishop's Crown. Der zweite Rutsch war der wesentlich grössere, aber dann ging mir etwas der Sommer aus. Da wäre es klug von mir gewesen, die anfänglichen Knospen zu entfernen...
 
Für mich sieht das auch eher nach einem Problem mit den Nährstoffen aus. Schau noch mal was für eine Dosierung für deinen Dünger empfohlen wird. Das steht ja auf der Packung. 45g auf 20L Erde kommt mir vom Gefühl her zuviel vor. Ein zuviel kann unter Umständen auch die Aufnahme von Nährstoffen blockieren.
Schönen Gruß
Thorsten
 
das Problem bei der Dosierung von Langzeitdünger ist ja eher, dass sich die Dosierungsangaben auf den Quadratmeter beziehen (bei meinem Compo: 100g pro qm), man dies aber nicht 1 zu 1 auf Topfpflanzen übertragen kann, da die ja deutlich weniger Bodenoberfläche haben als im Freiland.... Nach langem querlesen hier im Forum habe ich mich auf eine Dosierung von ca 3 g pro Liter bei kleinen Töpfen (10l) und 2 g pro Liter bei größeren Töpfen festgelegt. Ob das passt...keine Ahnung. Ich glaube, dass ich damit eher im unteren Bereich der möglichen Dosierungsbandbreite liege...

Außerdem..zeichnet bisher nur die Bishop's crown, gedüngt wurden aber alle Pflanzen.


Überdüngung kann ich mir daher kaum vorstellen, ein Nährstoffmangel allerdings auch nicht ( TKS 2 und Langzeitdünger)

Ggf. liegt es am Gießregime...zuviel Wasser und dadurch absterben der Wurzeln...
 
Hallo Mussbrennen,

mein Langzeit-Tomatendünger (angeblich hundert Tage wirksam) hat folgende Werte:

20 - 40g pro Pflanze oder 80 - 120g pro Quadratmeter
5g/l Erde oder 15-20g pro Pflanze im Topf

Im Internet gibt es sicher Apps, die das umrechnen können :sneaky:

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten