Naglfar's Saison 2013 - Foto 18.01.13

RE: Naglfar's Saison 2013 - chinesischer Badetag

Auch von mir viel Erfolg für die Saison 2013 ;) Auf das deine Pflänzchen groß und stark und deine Ernten reich werden :)
 
RE: Naglfar's Saison 2013 - chinesischer Badetag

Vielen Dank an alle!

Habe soeben die Badegäste unter die Erde gebracht. Jetzt bin ich gespannt. Sind ja wieder einige neue Sorten dabei.
Muss wohl die Tage das Licht aufbauen. Jetzt gibt es kein zurück mehr. Ich denke, in 2-3 Wochen wird dann der Rest, C. annuum und baccatum verbuddelt.
Sobald der erste aus der Erde schaut, schieß ich ein Foto.
 
RE: Naglfar's Saison 2013 - chinesischer Badetag

kannst du zur "Habanero El Remo" was erzählen? Oder hast du die zum ersten mal?
Tolle Liste - vor allem abwechslungsreich ;)
Eine ertragreiche Saison 2013 wünsche ich :thumbup:
 
RE: Naglfar's Saison 2013 - chinesischer Badetag

@dazend: Leider habe ich mit der Habanero El Remo noch keine Erfahrungen gemacht. Bin selbst schon sehr gespannt. Bei mir werden selten Sorten mehrmals angebaut, da die Neugier jedes Jahr überwiegt und somit fast nur mir unbekannte Sorten angebaut. Vor allem habe ich 2013 extra meinen Schwerpunkt auf milde Sorten gelegt. Aus der Liste 2013 sind nur folgende Sorten Wiederholungstäter:

Aji Habanero
Lemon Drop
Aji Dulce
Habanero Orange Apple
Manabi Sweet
NuMex Suave orange
Canario

Alles andere ist neu. Vielleicht kann ja der eine oder andere zu den mir unbekannten Sorten hier was schreiben.

@all: Von den ersten Badegästen hat sich noch keiner blicken lassen. Heute sollte der 12. Tag sein, wo ich sie verbuddelt habe. Ich befürchte, dass sich da auch nix mehr rühren wird. Meine Mini-GWH stehen auf der Heizung. Zwar habe ich einige Bücher etc. darunter gestapelt, aber das erste GWH hat wohl paar mal zu hohe Temperaturen (ca. 35°C) abbekommen. Eine Woche warte ich noch und dann wird evtl. nachgesäet.
Übrigens habe ich vorhin die ersten 4 LSRs wieder installiert. Diesmal muss ich improvisieren, da ich mein Regal nicht aufstellen darf und habe den Esstisch der Schwiegereltern missbraucht. Mit viel Glück werden sie bis Mai nicht da sein und bis dahin sollten dann die Pflänzchen auch soweit sein.
Werde gleich noch die Bonchis hintransportieren.
 
RE: Naglfar's Saison 2013 - Es ist soweit...Sylvester-/Neujahrskeimlinge

Gerade heim gekommen dachte ich mir, hmmm...vielleicht schafft es der erste doch noch 2012 aus der Erde zu schauen....und was sehe ich:

Ecuadorian Sweet...man sieht den Hals
2012-12-3122.06.4822sol.jpg



und eine Canario...die erste Fuhre, die ich eigentlich aufgegeben hatte
2012-12-3122.09.07zasfr.jpg



Canario-Saatgut war übrigens von Semillas von 2011... keimt besser als die anderen Körner.
Das Manabi Sweet Saatgut war wohl doch noch nicht reif genug. Sollten ja bereits gekeimt sein. Aber leider immer noch nix. Naja...schau ma mal..

Es geht also doch schon was...bin ganz hibbelig...

Wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
RE: Naglfar's Saison 2013 -Sylvester-/Neujahrskeimlinge

Glückwunsch zu den Silvester-Keimlingen!!!
 
RE: Naglfar's Saison 2013 -Sylvester-/Neujahrskeimlinge

Mittlerweile sind ja einige Tage vergangen und es stehen hier jetzt lauter kleine Chili-Babys. Die erste Fuhre ging völlig daneben. Ein verkrüppelter Canario hat aus der Erde geschaut. Dem war auch nicht ganz klar wo oben und unten ist. Und hat dann einfach nicht mehr Lust gehabt und ist eingegangen. Na toll...
Aus der zweite Fuhre ist fast alles gekeimt. Zwei Helmträger haben das Zeitliche gesegnet. Waren echte Helmträger wo auch mit viel Liebe nicht möglich war, den Helm abzuziehen. Egal...
Nur die Trinidad Perfumes wollten nicht. Kein Muh kein Mäh....

Und da ich die Idee mit der Beutel-Keimung auf Löffel vom Alfiwe ausprobieren wollte, habe ich gestern mal erneut die Rocotos und die Trinidad Perfume zum Keimen gelegt. Bin gespannt, wie das so hinhaut. Diesmal achte ich auch auf die Temperatur. Lieber 2-3°C kühler als kurz mal über 30°C...

Umgetopf wurden auch schon die ersten großen Babys. Turks Cap, Rocotillo, Habanero El Remo und Bhut Jolokia yellow stehen schon vereinzelt unterm Licht. Naja, ich habe es doch glatt geschafft, das ganze Tablett mit den neuen Pflanzen runter zu schmeißen. Riesen Sauerei bei den Schwiegereltern in der Küche. Zum Glück haben es die Pflänzchen überlebt. Da ich in Eile war habe ich weder sauber gemacht noch Photos geschossen. Werde ich also baldigst nachholen.

Da ich mich doch noch vom Rocoto-Fieber anstecken lassen habe, werde ich noch die RRR und die Rocoto Chocolate Grande nachlegen, schnellstens. Ein Dankeschön an "jfk1307"!
 
RE: Naglfar's Saison 2013 -Zwischenstand

Das ist echt schade ... so viel Pech.
Hoffe die Nachgelegten stellen das wieder richtig.
 
RE: Naglfar's Saison 2013 -Zwischenstand

Ich drücke die Daumen für die nächste Fuhre!
 
RE: Naglfar's Saison 2013 -Zwischenstand

Bei Dir geht's ja mächtig vorran. :w00t:

Au Backe das kenne ich nur zu gut, mir ist auch schon mal ein Tablett abgestürzt, zum Glück sind Deine Kleinen heil geblieben.

Jaja das Rocoto-Fieber greift um sich, wirst sehen davon kann man nicht geheilt werden. :P

Viel Spaß mit den beiden. :D

Gruß Jörg
 
RE: Naglfar's Saison 2013 -Foto 18.01.13

Sodala...
War heute schnell bei den Schwiegereltern und habe die Erde weg gemacht und schnell ein Foto von den pickerten Babys gemacht.

Gruppenfoto:
2013-01-1813.15.08tjis5.jpg



Und wie ich gesehen habe, entwickelt die Habanero El Remo bereits einen Hauch an Sonnenschutzfärbung an den Blättern.
2013-01-1813.15.55wheb7.jpg



Ja, und soeben wurden Rocoto Chocolate Grande und Rocoto Rote Riesen in der Erde versenkt. Diese 2 Sorten wieder klassisch in Schnappsbecher. Will erstmal mit den anderen die Löffel-in-Beutel-Methode testen.
 
Na ja, auch wenn es bei dir etwas holprig anfing, schauen die Kleinen doch sehr schön aus.
Glückwunsch dazu und ein erfolgreiche Saison weiterhin…
 
Danke! Diese Saison läuft wirklich etwas holprig. Alles ist anders. Allein dadurch, dass ich zuhause nur keimen lasse und nach dem Pickieren ausquartiere ist alles schon umständlicher. Letztes Jahr konnte ich die Babys direkt ins Regal stellen, hatte Zeit und konnte alles auf einmal umtopfen, etc. Dieses Jahr werden die Keimlinge mit einer ESL beleuchtet. Dafür stehen sie auf der Heizung und haben warme Füße. Wenn ich umtopfe muss ich wohl oder übel laufen, da ich daheim die pickierten Pflanzen nicht mehr beleuchten kann. Aber wir kriegen das schon hin. Wird halt ne ewige Lauferei. Wahrscheinlich werde ich auch nicht mehr so lange künstlich beleuchten und muss dann die Pflanzen ab April der Sonne überlassen. Mal schauen, wie sich das ganze entwickelt. Die bisherigen Pflänzchen machen schon eine gute Figur. Bin zufrieden.
 
Inzwischen wurden fast alle C.chinensen von der 2. Fuhre in einzelne Becher gesetzt und sind zu den anderen gewandert.
Die Löffel-Methode zeigt noch keine Erfolge. Es ist noch nichts zu sehen. Komisch. Hatte eigentlich erwartet, dass sich relativ schnell was zeigt.
Ja, langsam bin ich am überlegen, ob ich nicht die Tage mit dem Rest weiter machen sollte. C. annuum und C. baccatum gehören noch ausgesäet.
Ach, hiermit vielen Dank an Alfiwe. Er war so nett und hat mir neues Saatgut von meinen geliebten Manabi Sweet geschickt. Muss ich jetzt auch unter die Erde bringen.
 
Viel Erfolg bei der Saison, bin auf die Aji's gespannt. Wachsen in Peru auf jedem Hundehaufen und schmecken richtig lecker in Verbindung mit Koriander.

LG

NK
 
Zurück
Oben Unten