Neue Pflänzchen - weiter wachsen lassen?

schoeppchen

Jalapenogenießer
Beiträge
105
Hallo,

ich konnte es ja nicht erwarten und habe Ende September neue Pflänzchen per Samen gezogen. Ich ziehe meine Pflanzen nur mit natürlichem Licht.

Aktuell sehen meine Pflanzen so aus, eine fängt sogar schon an Blüten zu bekommen:

VpRVfl.jpg


Nun stelle ich mir die Frage, ob und wie ich die Pflanzen möglichst gut über den Winter bekomme. Sie stehen direkt an einem Fenster, bekommen also zumindest alles Licht was es eben aktuell so gibt.

Unter ihnen ist eine Heizung, diese ist die meiste Zeit des Tages an.

Ich gieße die Pflanzen nur selten (1x alle 7-9 Tage).

Danke für Tipps.
 
Ich will Dich ja nicht abschrecken. Aber, ohne Kunstlicht und dann noch den ganzen Tag die Heizungsluft ...

Du wirst, fürchte ich, nicht viel Freude an den Pflanzen haben.

Ich würde auf jeden Fall ein wenig für mehr Licht sorgen. Wie oft düngst Du ?
 
Und damit sie überhaupt eine Chance haben würde ich sie zumindest täglich ein bisschen mit Wasser einnebeln, um der trockenen Heizungsluft entgegenzuwirken. Dafür nimmst du eine Sprühflasche mit Wasser und simulierst quasi Regen.
Oder stell zumindest einen Behälter mit Wasser auf die Heizung, damit das Wasser so verdunsten kann und die Feuchtigkeit ein bisschen anhebt...

Aber wie b.delta schon sagte, ohne Licht hast du wohl schlechte Karten :-/ Besorg dir zumindest eine Energiesparleuchte mit entsprechender Birne - die kostet dich so um die 20-30€ und steigert deine Chance die Pflanzen durch die dunklen Monate zu bringen!
 
Immer diese Pessimisten. :P

Ich würde die Bedingungen etwas optimieren und fröhlich weitermachen. :whistling:

1. Wenn es der Platz zulässt, stell sie in eine Reihe in der Mitte der Fensterbank.
So stehen sie einerseits nicht ganz so dicht am Fenster (Kälte, gefährlich für die Blättchen) und andererseits auch nicht ganz an der Kante des Fensterbretts, wo die trockene Heizungsluft hochwirbelt. Die kann zu ganz schönen Schäden führen.

2. Zusätzlicher Kälteschutz Richtung Fenster
Einen Styroporstreifen o. ä. am Fenster entlang legen (ungefähr so hoch wie die Töpfe) oder noch besser die Töpfchen in ein Styroporkästchen stellen (geht auch mit Karton/Kiste ausgelegt mit Styropor/Schaumstoff o. ä.). Denn sonst bekommen die Wurzeln von der Fensterseite her kalt und an der Rückseite warm von der Heizung und das ein ein und dem selben Wurzelballen. Langfristig kann Dir das die Pflanzen killen.

3. Für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen
Entweder regelmäßig einnebeln oder Schälchen mit Wasser zwischen die Pflanzen stellen.

4. Mehr Licht
Am Einfachsten: Schreibtischlampe o.ä. mit Energiesparbirne, Lichtfarbe 865. (Ist ein Beispiel, kein Schimmer ob der Händler was taugt)

Ansonsten könntest Du auch an der Zimmerseite ein weißes Brett o. ä. schräg hinter die Pflanzen stellen, damit zumindest das einfallende Tageslicht reflektiert wird.

Hängt halt auch davon ab, was Du erreichen willst. Sollen die Pflanzen nur überleben bis zum Frühjahr, kannst Du es ohne Licht probieren. Sollen sie in der Zwischenzeit weiterwachsen, Blüten bilden, Früchte ansetzen: LICHT. Dann solltest Du auch gelegentlich düngen.
 
Moinsen Wollte mich mal kurz einmischen und wollte sagen wenn du ein Fenster in Richtung Süden hast ist das kein Problem brauchst keine Lampe und bei mir stehn die auch ab mitte Januar auf der Fensterbank wo eine Heizkörper drunter ist die Wachesen Recht Ordentlich ohne Extra Licht . Bild ist von Ende März , Angepflanzt wurden die circa mitte Januar 2012.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/240420120419xazv0c2qe.jpg


MFG
 
Nichts für ungut, aber wenn ich in Dein MiniGWH schaue, da spargelt es aber ganz gut.

Natürlich kommen die Pflanzen durch, aber sie werden nie so kräftig sein und soviel Beeren tragen, als wenn Du sie unter Kunstlicht oder erst später angezogen hättest. :)
 
Naja auch da gehn die Meinungen auseinander habe mir für die 2013 Sainson mal ne Growbox gebaut mit 2 x 865 LSR Philipleuchten weil meine Frau mich erwürgt Wenn ich nochmehr auf die Fensterbank stelle ^^ . aber werde euch über den direkten vergleich auf dem Laufenden halten. Zum Schluss nochmal ein Link mit nem Bild was aus den Schwachen Pflanzen ^^ geworden ist das Bild ist Ende Juni Enstanden.

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/20120628201820coaktq2ubl.jpg

MFG
 
ScharferObelix schrieb:
Moinsen Wollte mich mal kurz einmischen und wollte sagen wenn du ein Fenster in Richtung Süden hast ist das kein Problem brauchst keine Lampe und bei mir stehn die auch ab mitte Januar auf der Fensterbank wo eine Heizkörper drunter ist die Wachesen Recht Ordentlich ohne Extra Licht . Bild ist von Ende März , Angepflanzt wurden die circa mitte Januar 2012.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/240420120419xazv0c2qe.jpg


MFG

Die Pflanzen sehen auf deinem Foto recht dünn aus. Und das liegt an fehlendem Licht.
 
Na ja wenn ihr meint ich habe aber Pflanzen auch zugekauft die unter licht gross geworden sind waren nicht dicker als meine die ich angepflanzt hab. Und zu dünn Naja ist gemschmackssache bei der Tasmanian Black fand ich den stiel schon recht dick dafür das die knapp 5 Monate alt waren.

mfg
 
Das die Pflanzen zu dünn sind kann oder wird später ein großes Problem wird. Ich habe meine knallhart geköpft :D so schwer einem fällt . Aber nach 1-2 Wochen sind alle wieder neu ausgetrieben und der wuchs ist viel gedrungener.
Die warme/trockene Heizungsluft sehe ich aber als das größere Problem an. So ist es zumindest bei mir.
 
Ich baue auch ohne Kunstlicht an, natürlich wird man nie die Ergebnisse erzielen, als wenn man Kunstlicht hat, aber es geht schon.
 
Na ja da gehen die Meinungen echt auseinander!
Letztes Jahr hab ich den Fehler gemacht ohne Licht.:huh:Hatte aber neee Masse an Pflanzen.Die Sparklys hab ich trotzdem weitergezogen und konnte aber nur durch die Masse an Pflanzen ca 400 :angry:Stück gute Ergebnisse(für mich) erzielen.Da sind dann schon mal ca 200 Pfl.auf 200cmx120cm inner Erdbox gestanden.:blush:Hatte aber auch noch ca 70 Pfl einzeln in 3-8 l Töpfen.Dieses Jahr 10-14l T.
Ergebnis die Topfpflanzen brachten fast den gleichen Ertrag.:)
D.h.spargeln vermeiden.Ich habe dieses Jahr unter Kunstlicht angefangen.Nach Rat von der Experten:whistling:.Ist ein Anbau in leeren Aquas.Sind schon ein paar.
Meine Lieblinge(Rocoto,Habbi usw) stehen im Schlafzimmer.12 Std Licht und Abends dann dunkel mit Tem.ca 17-18 Grad.Heute nacht hat mich die alte Schaltuhr generft und aus.:devil:
Ergenis war, hab vergessen sie einzuschalten und wo ich vorhin heimgekommen bin hatte ich kleine waagrechte Pflänzchen die sich dem Fenster zu verneigen schienen.:crying:
Hab grad nee elektr.Uhr gekauft und das wird jetzt funzen.Die werden hoffentlich wieder grad:P. Grinz.23 Sorten 17 geschlüpft in 10 Tagen ohne einweichen.:D:D
Werden aber jeden Tag eingenebelt.
Was ich sagen wollte, Licht kann man nur durch mehr Licht ersetzten.
Deine Chilis werden es Dir danken mit mehr Ertrag pro Pflanze.
Ich ziehe wieder sehr viele heran, aber nur die besten dürfen dableiben und der Rest geht wieder in den Gartenbauverein.;)
Ziel sind ca 70 Sorten, aber vereinzelt und jetzt so lange wie möglich gedrungen und kompackt zu halten.
Den Rest der "Schnellwüchser" werden dann Mitte März angepflanzt.
Hier lernt man sehr schnell, wenn man will und der Chiligötterbote ein Auge bzw einen grünen Daumen schickt.:)
Alles wird gut Hans
PS Learning by doing!:):):)
 
So. Habe mir jetzt ein Kunstlicht gekauft, wobei ich glaube dass ich das noch nicht mal wirklich brauchen würde. Habe mal ein Bild gemacht wie die Pflanzchen heute aussehen. Eine hat sogar schon eine Frucht

yAzs6.jpg
 
Zurück
Oben Unten