RE: Spalt Tabletten / Aspirin als Pflanzenschutzmittel?
also dieser thread spricht einige merkwürdige themen an.
LadyS, du hast zwar internetzitate angeführt, ich habe aber nirgends gelesen, dass du selber mit zigarettenasche schon erfolgreich blattläuse bekämpft hast?
ist klar, woher du die idee hattest, aber wie oft hast du das erfolgreich angewandt?
es ist richtig, das in der asche kein oder kaum nikotin drin ist, sehr wohl können sich aber die ganzen leckeren anderen stoffe auch in der zigarettenasche ansammeln, die seit jahren für krebs und sonstige raucherbedingte krankheiten - nachweislich - verantwortlich zeichnen. gerade frische zigarettenasche gilt als hochgiftig. außerdem können sich in pflanzenteilen auch schwermetalle aus dem boden ansammeln, die beim verbrennen zurückbleiben und sich anreichern können. sowas sollte ein biologe eigentlich wissen...
LadyS schrieb:
Ihr sollt die Asche doch nicht Zentnerweise drauf hauen :dodgy:
1 Löffel würde reichen und das auch nur 1mal im halben Jahr oder so.
ich wage zu bezweifeln, dass eine solche menge - außer einer so oder so gearteten kontamination der erde - irgendwas bewirkt. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
LadyS schrieb:
Nikotin ist in geringen Dosen ist für Pflanzen gut und es würde wie in diesem Fall die Schädlinge bekämpfen.
Außerdem wird das Nikotin von den Pflanzen abgebaut,
das dürfte sich nicht in den Früchten anreichern.
das ist quatsch. nikotin ist nicht generell für alle pflanzen gut!
schädlinge bekämpfen tut es zwar, in deutschland ist die anwendung verboten, da sich das nikotin anscheinend doch nicht so tolle abbaut! und für chilis ist überhaupt nicht nachgewiesen, ob es sich in den früchten anreichert, daher finde ich diese aussage ohne fundierten hintergrund sehr bedenklich!
LadyS schrieb:
Es ging ja außerdem nur um die Schädlinge. Und da sich das ganze eh abbaut seh ich da keine Probleme.
Außerdem nehmen einige hier richtige Chemiekeulen und essen die Chilis dann noch und da wird sich hier über sowas aufgeregt... :dodgy: unverständlich.
du solltest vielleicht auch mal alle kommentare lesen, denn es wird von diversen mitgliedern immer darauf hingewiesen, wenn jemand eine bedenkliche, so titulierte "chemiekeule" verwenden will, so wie mit dem nikotin jetzt! du nimmst auch nur an, dass sich das zeug abbaut. durch die damaligen skandale, ich glaube in den 60ern (?) bin ich da wirklich mehr als skeptisch!
das mit dem aspirin mag ich mir ja noch einreden lassen, zumindest werde ich mich mal mit dem forschungsinstitut unterhalten, aber eine anreicherung in den früchten hat bis jetzt auch noch keiner ausgeschlossen.
eine unsachgemäße anwendung von aspirin finde ich ebenfalls schon grob fahrlässig, immerhin hat aspirin eine blutverdünnende wirkung - stichwort medikamentencocktail - und es gibt menschen, die sind sogar allergisch auf a.s.s.!
des weiteren enthielt einer deiner angeführten links einen weiterführenden link mit einem sehr interessanten artikel:
http://www.weltderphysik.de/de/1586.php
wo wir auch wieder bei der prophylaktischen anwendung wären. in vorangehendem artikel wird erwähnt, dass man die pflanzen nicht permament unter stress setzen sollte. ein vorwarnsystem macht eigentlich nur für größere anpflanzungen sinn, da die pflanze, einmal von schädlingen befallen, ohnehin unter streß steht!