Noch Jungfrau - aber viele Samen aus Mexiko

Supi. Nur nochmal zur Sicherheit. Diese Lampe kann ich für Stecklinge als auch ausgewachsene Pflanzen verwenden?

Ich mach mich mal auf die Strümpfe und schau mir mal Alternativen an, sofern es welche gibt.
 
Nochmal eine Frage.
Nuir Blaue LEDS (470nm) und Rote Leds 620nm) reichen nicht Weil 400-47nm fehlt, 620-700nm fehlt und dazwischen auch nichts ist?

Die Chinalampen haben in der Regel alle nur blaue und Rote LEDS.
 
Ich denke das so ein China- Plastikteil in welches ein paar blaue und rote Leds gesteckt wurden bestimmt nicht das Gelbe vom Ei ist.
Auch Rezessionen auf Amazon dürften nicht hilfreich sein da diese ohne jede Erfahrung direkt nach Erhalt abgegeben werden.
Eigene Erfahrungen habe ich mit einer Roleadro Vollspektrum COB 400W und einer Neusius Vollspektrum 90W.
Unter beiden habe ich ein sehr gutes Ergebnis. Nachteil der beiden ist die Lautstärke. Die Lichtfarbe der Neusius ist auch schon sehr heftig (Tomatenbild), das der COB ist da etwas angenehmer.
Schau dir einfach mal verschiedene Threads zum Thema LED an.
Die Markuse (mph und Kaufi) haben da verschiedene Beiträge zu den COBs und anderen Led- Leuchtmitteln.
Renés Pflanzen unter der M30. Super Ergebnis wenn man seine Pflanzen sieht und die dafür eingesetzten 30W gegenrechnet.
In der Forenrubrik Pepperworld gibt es den Thred SANlight M30 Interesse. Dort habe ich einen link zur M30 hineinkopiert.
Mit dem Pad kann ich dir leider keine links kopieren.
Dann google einfach mal z.B. Neusius, leoledsgrow, sanlight....
Das Thema ist sehr umfangreich und dort wird alles sehr anschaulich dargestellt.

Am Ende must du dir dein eigenes Bild machen und dir darüber klar werden wohin dein Weg gehen soll und wofür und wieviel du dafür ausgeben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
I(m Zweifelsfall kaufe ich mir 3Stk. Sanlight M30.
Allerdings versuche ich günstigere Alternativen zu finden.

Allerdings, sind die LEDS in den teuren LED Growlights die selben wie die Chinagrowlights. Das sind alles nur billige Chinaleds. Allerdings verstehe ich wohl das die Bestückungdichte von rot/blau/UV/Weiß eine Rolle spielen könnte. Ebenso auch das Verhältnis von denen.
Andererseits bauen die Chinesen ja bestimmt auch an und verwenden Growlights. Wäre interessant zu wissen ob die diese billigen Dinger verwenden.
Es ist fast immer so das die billigen Geräte die selben Grundkomponenten haben wie die teuren Geräte.
So ist es beispielsweise bei CO2Lasern der Fall oder Frässpindeln. Hardwareseitig 1:1, allerdings haben die deutschen GEräte TÜV CE Support und wenn man Glück hat nochmal ein deutsches Qualitätsmanagement. Daher sind die Produkte von deutschen hHändlern ca doppelt bis dreifach so teuer.
 
Ich habe mir bei Pepperworld 6 St. M30 vorbestellt und dabei keine Zweifel gehabt.
Die 2016/2017 Saison läuft dann unter dem Motto: "Nicht klotzen sondern kleckern".
Will damit 60x160 beleuchten.
Oktober wird mit Pubescens gestartet. Nov./Dez. kommen Chinensen und Baccatums dazu.
Die Pflanzen kommen dann nach den Eisheiligen ins Freie umd im Herbst werde ich dann noch ein paar vielversprechende ins Haus holen und unter die Sanlight-Sonne stellen.
 
Die Hanfbauern wissen schon was gut ist.
Was mir daran nicht gefällt ist die Lautstärke.
Angegeben sind weniger als 42db in 30cm Abstand.
In dem schwarzen Kästchen auf dem Panel ist ein Lüfter unergebracht.
Wenn das Panel nur 40db abgibt ist das Ding verdammt laut.
Meine Neusius ist etwas leiser als meine Roleadro und die lärmt bei einem Abstand von 30cm mit 36,3db :(
kommt dann darauf an wo du das Panel betreiben willst.
 
Gib mal bei google ein: Sanlight M30 Vorteile Nachteile
Ich kann den link mit dem Pad leider nicht kopieren.
Ist alles nicht ganz einfach. Um zu wissen was am besten ist müsste man alles unter gleichen Bedingungen austesten.
Ich habe mich sehr lange umgeschaut was der Markt so bietet und nach Infos gesucht ob es auch was taugt.
Hängen geblieben bin ich an der M30.
Habe eben meine 6 Lampen bestellt, mit denen ich meine Roleadro in der nächsten Saison ersetzen will.
Ich weiß nicht ob ich damit die beste Wahl getroffen habe. Eine Gute auf jeden Fall.
Gruß Bernd.
 
Hallo Marc.
Schau mal nach in der Rubrik:
Pepperworld
In Thread:
Sanlight M30 Interesse
Am Ende ist ein link von Hombre ins Pepperworld Shop.
Da gibt es für Forumsmitglieder die Möglichkeit eine M30 für 115,- zu bekommen.
Wenn du Glück hast ist noch was da.
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beleuchte eine Fläche von 140x40cm mit 6x LED Strahler 10W Kaltweiss und hab gute erfolge! :)
Ist die etwas günstigere Methode! :)
1 Strahler in weiß 6€ + Versand! :)
http://www.amazon.de/gp/product/B00S53EQSQ?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

tag491erpubdmlsc.jpg
 
Kannst Du bitte mal den Aufbau erklären? Hast Du da 'nen Trafo auf die Schienen gesetzt?
 
Sind Profilschienen hinten und vorne... Netzteil sitzt auf einem Adapterblech das auf die Schienen montiert ist!
Das mit dem Netzteil braucht du normal nicht, da die LED Strahler normal ein Netzteil drin verbaut haben und mit 220V arbeiten.
Jedoch hatte ich meine Lampen alle gepimpt..
Glas vorne weg, Netzteil hinten raus, LED Leitung (DC 28V) verlängert und auf Netzteil geklemmt.
 
Danke für die Antwort. Deinen Pflanzen nach zu urteilen scheint es ja gut zu funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten