Noch Jungfrau - aber viele Samen aus Mexiko

Welche Lampe würdet ihr Indoor empfehlen?
Im Sommer stehen die Pflanzen natürlich draußen. Im Winter nein, da hilft es bestimmt dann auch mit Licht nachzuhelfen.
Hallo Marc.
Wenn die Lampe im Wohnbereich betrieben werden soll:
Sanlight M30
Je nach Fläche sind aber u.U. mehrere nötig.
Vergangene Woche lief eine Bestellaktion über Hombre/Alexander/Pepperworld. Du kannst ja mal wegen evtl. Nachbestellungen anfragen.
Die M30 ist nicht ganz billig. Da must du schon ein paar Schuhe für verkaufen. ;)
Vorteil ist die passive Kühlung und die angenehme Lichtfarbe.
Schau mal unter: Meine Chilis - Scharfschütze 2016 LED's go
Gruß Bernd.
 
Hab ich das richtig verstanden das ich 2700K, 4500 und 6500K brauche?
Wenn ja, dann würde ich LED Glühbirnen kaufen mit E27 Lampenfassung. Die kriegt man für je ca. 4€/stk.

Die 4500K und 2700K hat 470Lumen
Die 6500K hat 650 Lumen

€dit: wieviel K sind 400nm - 730nm?
 
€dit: wieviel K sind 400nm - 730nm?[/QUOTE]
Hierbei geht es um die Wellenlänge bzw. das Farbspektrum des Lichts.
Eine gute Pflanzenlampe bietet genau dieses Spectrum welches Pflanzen brauchen.
Die Lumen sind dabei völlig uninteressant.
Wichtiger ist der PAR Wert (Photosynthetische aktive Strahlung).
LSR und Led Fluter mit 4000K oder 6500K funtionieren bei der Anzucht auch ganz gut aber wenn die Pflanzen auch Blüten ansetzen sollen reichen sie nicht aus.
 
Reicht 2700K, 4500K und 6500K also nicht aus?
Die Sanlight bietet ein Spectrum von 400-730nm. Das müsste weniger sein als das Spectrum was die 3 Birnen liefern (2700K - 6500K?
 
Die drei Birnen strahlen auch Licht in diesem Bereich ab, nur die Zusammensetzung ist anders, also wie viel Rot, Blau und andere Farben darin enthalten sind. Die Kelvin-Zahl ist die Lichttemperatur.
 
Ganz grob:
Das Spektrum um 400nm-450nm = Blau für Wurzelwachstum
Das Spektrum um 600nm-650nm = Rot für Wachstum und Blüte
Das Spektrum um 710nm = UV Blüte
Dies ist in etwa was Pflanzenlampen bieten und was die Pflanzen brauchen.
Bei Kelvin kann man über den Daumen sagen: Je weniger K desto mehr Rot und je mehr K desto mehr Blau aber alles nicht so geballt wie bei einer Vollspektrum Growlampe!
 
.Das ist der kleine aber feine Unterschied.
San Marzano Tomate, ca. 4 Wochen alt, 12 Std. Beleuchtungsdauer unter Neusinus Vollspektrum 90 W (40 Pflanzen in 11x11) Temperaturen 12°-15°.
Beachte mal den "Stamm" der Pflanze. Zum Vergleich habe ich eine Zigarette angelehnt.
Dafür brauchte mein Vater früher 10 Wochen unter LSR und Tageslicht, um solche Pflanzen zu ziehen.
Und unter der Neusinus ist es recht dunkel, da ist nicht viel mit Lumen.
 

Anhänge

  • IMG_7669 Kopie.jpg
    IMG_7669 Kopie.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eine Fasutformel für wieviel Chilipflanzen eine Sanlight M30 bestrahlen kann?
Offenbar ist Sanlight M30 hinsischtlich Preisleistung alternativlos?
 
Schau dir mal in der Rubrik:
Meine Chilis - Seite 3
Scharfschütze 2016 LED's go
an.
Ich kann dir den link mit dem Pad leider nicht kopieren ist aber leicht zu finden.
 
In Anbetracht das Du anfängst rate ich Dir erst einmal zu einer Leuchtstoffröhre! Möglichst mit Reflektor.

http://www.obi.de/decom/product/Lichtleiste_EEK:_A_1_x_36_W_Laenge_122,5_cm/3861184
Zwei davon reichen für ca. 24 Pflanzen in 15x15cm Töpfen, die schon 3 Monate alt sind. Am Anfang sogar noch mehr Pflanzen.
Wichtig auf 865 = Lichtfarbe 6.500 K achten!

Zwei Mal 4,99 € ist eine ganz andere Investition! Du musst wahrscheinlich ein Jahrzehnt Strom sparen bis sich die Investition in eine Sanlight M30 lohnt.

Die Sanlight M30 ist eher für den Indoor-Ganzjahresanbau interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten