Ödeme - ich kriegs nicht in den Griff

WaA76 schrieb:
@CP
Wieviel Lux gönnst Du erwachsenen Pflanzen?

Erwachsene Pflanzen stehen bei mir im Sommer im GWH.
Ich hab bis jetzt Kunstlicht nur für die Aufzucht genutzt
und noch nie für ausgewachsene Pflanzen.
 
Ich konnte bisher beobachten, dass die Pflanzen erst anfangen, Ödeme zu kriegen, wenn sie die ersten Blüten bilden.

Die Frage ist, was ist bei LED das Problem?
Liegt es am Spektrum?
Liegt es an der punktförmigen Lichtquelle? Hat jemand eine Idee?
 
Nen Ventilator hast du aber stehen, oder?
Durch stehende Luft, begünstigst du auch Ödeme...
 
Die pflanzen stehen ja nicht in einer box sondern frei im raum bei offener Tür. Habe sie letztes Jahr mit nem PC Lüfter betudelt, hat aber gar nix gebracht bzgl Ödeme. Andererseits quirrlt der ja nur in der eigenen kacke rum. Ich kann ja nicht den ganzen Tag das Fenster auf lassen.
Wie handhabst du das mit dem Lüfter? Bitte erklär mir wie du das machst, die Ödeme sind echt nervig weil so stark ausgeprägt.
 
WaA76 schrieb:
:w00t: das ist ja Wahnsinn, wieweit Du die Lampe weg hängen hast! Unglaublich. Vor allem wieviele Pflanzen unter die Lampe gehen!

Was genau für eine Lampe hast Du da, wenn ich fragen darf? Sind das 3 Watt oder 1 Watt LED? Was zieht die Strom?

Vielleicht sind meine LED-Stripes wirklich zu stark, ziehen immerhin 72 Watt die fünf Meter... :whistling: Hab sie jetzt mal höher gehängt.

Wie machst Du das mit der Belüftung?
Ich sehe da nen Ventilator im Bild, ist der bei Dir dauernd? Stehen die in nem geschlossenen Growschrank?

Ich bin echt beeindruckt!

Guckst du hier http://chiliforum.hot-pain.de/thread-23433.html
 
Danke für den Link. Da die Pflanzen bei mir nicht in einem geschlossenen Schrank stehen könnte ich ihnen einen Tisch- oder Standventilator gönnen. Meint ihr, das würde was bringen?

Die Ödeme scheinen unter den LSR nun etwas abzuheilen. Zumindest werfen sie jetzt einige der pickeligen Blätter ab.
Reicht das Licht von zwei LSR 36 Watt für meine erwachsene Pflanzen überhaupt aus? Ich möchte sie mit möglichst wenig Stromkosten über den Winter bringen, immerhin werden die Lampen ja bis in den Frühling hinein leuchten.
Oder brauche ich da wirklich schweres Geschütz à la NDL und HQI?
 
Warum schneidest du nicht die Pflanzen runter und überwinterst sie ohne Licht?
Dann kostet's nix!
Oder willst du weiter was ernten?
 
Ich überwintere sie so, weil ich ne verhütete frucht für samen brauche - und zwar für die kommende saison ;). Sonst hätt ich erst samen für 2016
 
Sind denn schon Früchte dran, oder müssen die erst noch Blühen/Fruchten.

Wenn schon welche dran sind, dann benötigt es nicht viel Licht zum Abreifen.
 
Ich hab sie rein geholt, da war der erste Durchgang reif. Die hab ich abgemacht und gegessen.
Seit Mitte Oktober stehen sie nun indoor und hatten zu dem Zeitpunkt nur Blätter.
Sind aber unter den LED neu ausgetrieben und haben Blüten wie blöde gebildet, die ersten haben sich in den letzten Tagen geöffnet, eine ist bereits wieder verblüht und es zeigt sich ein kleiner Chili *freu*.

Kurz gesagt, sie bilden grade Blüten bzw. blühen grade.
 
So, mal wieder ein Zwischenbericht.

Die Pflanzen stehen nun seit ca. 1 1/2 Wochen unter LSRs, zwei blühen wie verrückt und setzen bereits erste Früchte an.
Seit gestern stehen die Pflanzen jetzt in meiner neuen Growbox, da kriegen sie durch die weißen Flächen bei weitem mehr Licht.

Die Ödeme sind zu 80 % abgetrocknet und braun. Die neuen Blätter sehen besser aus, haben aber wieder frische Ödeme, wenn auch nicht so stark. ABER WEG SIND SIE NOCH IMMER NICHT.
In der Box habe ich nun einen PC Ventilator zur Belüftung integriert, der sich tagsüber stundenweise zuschaltet. Mal sehen, ob die Ödeme besser oder schlechter werden.

Kurzzeitig ist mir die Idee gekommen, die Pflanzen mit Schachtelhalm-Extrakt zu spritzen. Das soll ja das Gewebe stärken. Oder ist bei Ödemen davon eher abzuraten?
 
Düngst du mit viel Stickstoffanteil? Wenn man die Pflanzen zu viel im Wachstum puscht, wird das Gewebe weicher und anfälliger. Schachtelhalm sprühen sollte gehen.
 
Ich hab extra mit rein organischem Dünger vor zwei Wochen mal gedüngt, npk 3-4-4. Der sollte doch milder sein als mineralischer Dünger, oder? Laut Hersteller soll man 1-2 mal die Woche düngen, ich mach aber nur alle 14 Tage.
Hab jetzt mal Schachtelhalm Extrakt gesprüht, mal sehen wie sie reagieren.
 
Mach nicht zu viel, die Pflanze muss sich auch mal erholen können. Erst mal nicht düngen und mit bedacht gießen die zu stark befallenen Blätter machst du ab und gib der Pflanze mal etwas zeit.

Markus sein tip die Lampe höher zu hängen hast du schon gemacht oder den bei LSR kommt das so gut wie nicht vor
 
Ja, Markus Tipp hab ich befolgt und die Lampe höher gehängt. Aber seit 1 1/2 Wochen hab ich komplett auf Leuchtstoffröhren umgestellt um herauszufinden, was die LED damit zu tun haben.
Derzeit stehen sie unter 2 x 36 Watt Röhren.

Danke für den Tipp, ich werd die Düngerrei jetzt mal sein lassen und abwarten. Wie gesagt, die alten Pickel die noch von der LED-Lampe waren, sind eingetrocknet.
Die neuen Blätter haben aber auch wieder welche, wenn auch nicht so stark. Mal sehen wie es weiter geht, der Zeitraum ist jetzt noch nicht lange genug.

Gibts ne Vermutung, was die Ursache bei den LED dafür ist? Ist es das starke gerichtete Licht? Ist es das Spektrum?
Würde es helfen, das Licht zu streuen?
 
Zurück
Oben Unten