Ödeme - ich kriegs nicht in den Griff

Ich kann jetzt nur vermuten, ich seh bei vielen die eine gewisse Watt leistung haben und dann die Fluter eventuell zu nah an den Pflanzen haben das sich die Blätter leicht oder stark wellen/rollen oder durch zu intensive bestrahlung die blätter zu stark färben. Dadurch ist natürlich der nährstoff bzw wassertransport in den Zellen nicht meht optimal teilweise kaputt dann stimmt irgendwann der komplette Haushalt der Pflanze nicht mehr
 
Neuer Zwischenbericht:

Die Pflanzen stehen jetzt gute drei Wochen unter LSR-Licht in der Growbox. Diese wird mit zwie 12 V PC-Lüftern regelmäßig belüftet und gekühlt. Die Temperatur liegt immer so zw. 19 und max. 23 C°. Die Nachtabsenkung wird durch Lüften des Zimmers erreicht.

Die Ödeme sind nicht verschwunden. Eine der drei Pflanzen fängt seit vorgestern wieder extrem an, Ödeme zu bilden. Ich habe nicht gedüngt und lediglich gegossen.

Manche meinen ja, es liegt am zu vielen Gießen. Frage: Wie gießt ihr bzw. wie gießt man richtig? Ich versuche immer, die Erde nicht ganz austrocknen zu lassen und gieße immer leicht nach. Wenn Wasser unten am Topf rauskommt, kippe ich es weg, damit keine Staunässe entsteht.

Wenn es allerdings am Gießen liegt, dann müssten doch Pflanzen die in Hydrokultur stehen (also immer im Wasser) praktsich jede Menge Ödeme haben.
 
ich gieß immer so das unten nicht raus kommt. Hol immer einseln die Töpfe raus und entscheide nach Gewicht nicht jede bekommt bei mir jeden tag gleich viel. es kommt vor das eine drei tage nichts bekommt und eine andere jeden tag etwas. Wen du alle immer gleich behandelst ist das nicht so gut. Was sagt den deine Luftfeuchtigkeit, ist diese zu hoch und du gießt immer noch recht gut ist das auch schlecht.

meine stehen gerade bei 16-17 Grad und wurden seit 3 tagen nicht gegossen und sind immer noch schwer.

Wen die Erde oben abtrocknet heist es nicht automatisch das sie im innern auch trocken ist
 
Ich bin der Meinung , auch wenn ich es nicht wissenschaftlich begründen kann , das mit den Ödemen liegt an zu viel Licht . Auch neue LSR bringen da ne Menge .
Vergleicht man mal die Profi Line Pflanzen von Kiepenkerl und den meisten . von uns gezogenen , so sieht man einen enormen unterschied .
Bei den meisten von uns fangen die Annuums zB schon bei 10-15 cm an zu blühen . Sie wachsen viel zu schnell und damit unnatürlich . Die Blätter sind viel zu weich und deswegen wohl recht anfällig für Krankheiten .
Diese gekauften Pflanzen sind bei Saison beginn im Mai bald doppelt so groß und fangen dann erst an zu blühen .
Dann kann es auch an der Sorte liegen . Ich hatte vorletztes Jahr eine ganze Reihe Annuums unter LSR gezogen . Alle Sorten sind prima gewachsen , nur eine hatte diese Ödeme . Bei der selben Behandlung wie die anderen auch .
 
Zurück
Oben Unten