Orange Wonder

RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Irgendwie stimmt bei dir die Abstimmung noch nicht so richtig. Deine Pflanzen haben alle sehr schlechte Blätter die sind doch arg verkrüppelt.

Ich denk die Kombi aus deinem Licht und perlitte passt noch nicht so recht die Luftfeuchte könnte auch etwas niedriger sein. Düngst du schon?
ich würde die Pflanzen auch noch nicht mit einem Drucksprüher einnebeln, das sollte man nur machen wen die Luftfeuchte zu tief ist 20 oder30% oder dann später draussen im Sommer. Wieviel Grad hast du den in dem Raum wo die Pflanzen stehen?

In dem Zustand wirst du nur sehr kleine Beeren bekommen die auch von der Form nicht stimmen werden. ist das deine erste Saison mit perlitte und Steinwolle?

Lg Heiko
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Ja Heiko, das stimmt schon alles. Ich hatte leider argen Thrips-Befall und hielt die Luftfeuchte deswegen viel höher. Habe auch das berüchtigte Wasser-Spüli-Öl-Hausmittel angewendet. Gedüngt habe ich auch völlig falsch, da ich annahm größere Pflanzen zu erhalten.
Die Perlite bzw. Seramis-Steine sind allerdings nur als Deckschicht, wegen der Trauermücken. In der Mitte ist Erde.
Die Temperaturen schwanken auch immer etwas, liegen i.d.R. bei 25-29°C.
Hast mich in allem voll erwischt, es ist meine erste Saison mit Perliten und auch Steinwolle!
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Mach die Deckschicht runter dann trocknet die erde besser ab luftfeuchte versuch auf 40-50% zu kommen und weniger gießen dann hast keine trauermücken und es wird besser. Temperatur ist auch recht hoch.

Wird schon wen es das erste Jahr ist :)
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Puh, da bin ich jetzt im Zwiespalt. Die Thripse machen mir derzeit mehr zu schaffen, als die Trauermücken. Und Thripse mögen es trocken, laut allgemeinen Aussagen im Netz. Und wie ich lesen musste, können Thripse gemeine Mutationen an Pflanzen hervorrufen. Daher wollte ich eigentlich die Luftfeuchte höher belassen bzw. kann ich das aufgrund des momentanen Wetters eh nicht vernünftig regeln. Ich habe zwar einen Raumentfeuchter, der ist aber dermaßen laut, dass es echt keinen Spaß mehr macht. Da müsste ich dann auch dafür die Fenster schließen, wodurch es wiederum viel zu heiß werden würde.
Trockener halte ich dass Substrat jetzt schon eine Weile, gieße alle 3 Tage nur sehr wenig, um die 50-80 ml.

Wenn du mir jetzt aber sagst, dass ich besser trotzdem auf dich höre, dann mache ich das auch genau so! Ich hänge sehr an den Kleinen.
Und danke, dass du mir Mut machst! :)
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Thripse lieben es trocken und warm. Trocken biste bei 50% luftfeuchte dann aber noch nicht. Bei dir ist es die zu hohe tempetatur 25-29 grad das ist schon sehr hoch. Versuch mal ob du zwischen 19-21 grad kommst und geh auf 40-50% luftfeuchte so sind thripse und Trauermücken kein proplem mehr ;) das zusammenspiel von luftfeuchte und temperatur ist das A und O gegen Schädlinge auch im GWH
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Baust du im heizungskeller an da du so hohe temperaturen hast?
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Da sage ich aber mal ganz laut: AHA!
So versuche ich das dann auf jeden Fall, besten Dank, Heiko!

Hast du vielleicht auch eine Idee, wie ich mit günstigen Mitteln die Luftfeuchtigkeit absenken kann?
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Was ist den das für ein raum wo du da anbaust der fast 29 grad hat. Der scheint mir auch sehr voll zu stehen mit stühlen, hängen Hosen rum alles recht eng bei dir, da zirkuliert halt auch nix alles nicht so optimal kannste den kompletten raum mal fotografieren denke das du noch einige probleme bekommst sonst
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Ups, das habe ich überlesen. Also für das letzte Foto habe ich die Pflanze kurz in's Wohnzimmer geholt. Hosen sind da nur am Wochenende. :D
Ansonsten sind die Pflanzen im Wintergarten. Den ganzen Raum kann ich leider nicht fotografieren, da ist die Tür im Weg. Und wenn ich mit der Kamera zu nah an der Lampe bin, sind nur noch streifen auf dem Foto zu sehen.
Die Fläche vom Wintergarten beträgt ca. 2, 5 m² und wird mit 250 Watt ausgeleuchtet. Den Abstand zu den Pflanzen habe ich soeben erhöht.
Aber, die Luftfeuchtigkeit ist in der gesamten Wohnung bei ca. 60%, eben bedingt durch das Wetter.
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

60% ist schon hoch das steigt ja beim gießen noch weiter und jetzt wen es kühler wird im wintergarten auch noch mal. Anderen raum haste nicht keller oder so ideal wären luftfeuchte 40-50% und eine temperatur zwischen 16- 21 grad es solte halt nicht extrem schwanken. Die steinwolle und perlitte ziehen ja auch die feuchtigkeit an bzw halten sie ja länger wen aussen schon 70% luftfeuchte ist
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Leider habe ich keine anderen räumlichen Möglichkeiten. Schade, aber da muss ich mich dann wohl mit abfinden. Ich gebe mir trotzdem weiter Mühe und versuche es so gut es geht durchzuziehen.
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Wird schwer, notfalls dann neu anbauen wen es besser ist dann im neuen Jahr zumindest mach die deckschicht runter
 
RE: Nicht mehr unbekannte Nepal-Chili

Fast alle Thripse wurden besiegt, dank dem Rat von Fazer! Danke, Fazer! :)
 
Zurück
Oben Unten