Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zwei sind schon an der größten Pflanze dran, an einer der kleineren Pflanzen bisher eine. In den Teebeuteln könnte auch schon etwas sein, da habe ich noch nicht nachgeschaut. Weiß auch nicht wie lange ich die drüber lassen soll.
Ich weiss nicht, wie 'blickdicht' Deine Teefilter sind, bei meinen konnte man gut sehen, wenn die Blütenblätter abgeworfen wurden. Die lagen dann halt unten im Beutel (Zumindest bei den Sorten, bei denen die Blüten nicht an der Frucht klebengeblieben sind )
Ich drück' Dir die Daumen. Bei mir hat die Methode nur selten funktioniert, die meisten Blüten wurden leider abgeworfen.
RE: Wilde Nepal-Chili und weitere - Orange Wonder ist rot
Die alte Erde habe ich erst mal in einen Sack geschüttet und fest verknotet. Für die neue Kultur habe ich ausschließlich frische Anzuchterde genommen. Ein paar Tage gewartet habe ich außerdem.
Nächstes Mal kommt die Erde vorher in die Mikrowelle!
RE: Wilde Nepal-Chili und weitere - Orange Wonder ist rot
mh versteh ich nicht, wen du alles so gemacht hast. Den Thripse bekommt man recht schnell in den Griff. Siehst du noch lebende oder nur die silbernen Stellen und schwarzen punkte. Den das sind meist auch noch nachwirkungen
RE: Wilde Nepal-Chili und weitere - Orange Wonder ist rot
Die leben- und krabbeln noch! Komme ich in die Nähe flitzen sie sofort, das erkennt man ganz klar. Auch neue silberne Stellen kommen dazu. Ich kontrolliere täglich jede einzelne Pflanze ganz genau und habe in den letzten Monaten schon hunderte Thripse in den Himmel geschickt!
Mir ist das nun auch ein Rätsel, weil ich ja echt alles versucht habe.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.