Grüß Gott zusammen, nachdem meine erste richtige Saison für meine Begriffe recht erfolgreich zuende ging, gehts auch schon los mit der nächsten Runde. Ich hatte letztes Jahr mit den üblichen Dingen wie fast jeder zu kämpfen (kalter Mai usw). In Anbetracht dessen waren die 3-4 Ernten an den insg. 13 Pflanzen doch sehr gut, und ich werde daher an meinen bisherigen Methoden auch wenig ändern.
Warum bin ich so "früh" dran?
Ich habe keinen beheizten Raum, kein GWH, keine Fensterbänke Südlage etc. Ich ziehe bis ca. zu den Eisheiligen unter Kunstlicht, ohne zusätzliche Beheizung usw; das gab bei mir letztes Jahr zwar ein langsames Wachstum, aber genau das hat sich im Nachhinein als der große Vorteil herausgestellt. Extrem gedrungenes Wachstum mit engem Blattstand, ich musste die Pflanzen im Sommer nicht abhängen, stützen o.ä. Nach dem Mai sind die Pflanzen dann förmlich explodiert.
Genug geschwafelt, hier mal die Sortenliste nach Keimzeit (Werde ich in 4 Wochen ergänzen, sobald die Chinensen und Baccatums dran sind):
17.11.2015
Rocoto Aji Largo
Rocoto Costa Rican Yellow
Large Red Rocoto
Update 27.11.2015:
Chocolate Bhut
Carolina Reaper
Aji Pineapple
Scotch Bonnet MOA
Lemon Drop
Butch X Jonah
Antillais Caribbean
Fatalii
Keimmethode:
Die Samen wurden in Salpeterlösung für 24h eingeweicht. Alle Samen sanken zum Grunde, schön.
Nach einigen Versuchen in Kokos, Jiffys, Keimbeutel etc habe ich für mich eine einfache Lösung gefunden:
Die Keimboxen werden heiss ausgewaschen (Transportgefässe Lieferservice
). Unbehandelte Perlite wird unter heissem Wasser entstaubt (durch das Küchenedelstahlsieb, gibts im Billo-Laden für 1,50EU) und in die Boxen gefüllt, Füllhöhe ca. 3-4cm. Dazu kommt noch ein Füllstand von ca. 0,5cm Wasser. Die Samen kommen 0,5-1,0cm unter die Perliteoberfläche. Deckel drauf und ab an einen warmen Ort (passt bei mir perfekt an den Handtuchheizkörper zwischen die Rippen). Wie auf dem Photo zu sehen ist, bildet sich darin ein feuchtwarmes Klima, was die Samenhülle idR geschmeidig feucht halten sollte.

Dann hoffen wir mal das Beste!
Warum bin ich so "früh" dran?
Ich habe keinen beheizten Raum, kein GWH, keine Fensterbänke Südlage etc. Ich ziehe bis ca. zu den Eisheiligen unter Kunstlicht, ohne zusätzliche Beheizung usw; das gab bei mir letztes Jahr zwar ein langsames Wachstum, aber genau das hat sich im Nachhinein als der große Vorteil herausgestellt. Extrem gedrungenes Wachstum mit engem Blattstand, ich musste die Pflanzen im Sommer nicht abhängen, stützen o.ä. Nach dem Mai sind die Pflanzen dann förmlich explodiert.
Genug geschwafelt, hier mal die Sortenliste nach Keimzeit (Werde ich in 4 Wochen ergänzen, sobald die Chinensen und Baccatums dran sind):
17.11.2015
Rocoto Aji Largo
Rocoto Costa Rican Yellow
Large Red Rocoto
Update 27.11.2015:
Chocolate Bhut
Carolina Reaper
Aji Pineapple
Scotch Bonnet MOA
Lemon Drop
Butch X Jonah
Antillais Caribbean
Fatalii
Keimmethode:
Die Samen wurden in Salpeterlösung für 24h eingeweicht. Alle Samen sanken zum Grunde, schön.
Nach einigen Versuchen in Kokos, Jiffys, Keimbeutel etc habe ich für mich eine einfache Lösung gefunden:
Die Keimboxen werden heiss ausgewaschen (Transportgefässe Lieferservice


Dann hoffen wir mal das Beste!
Zuletzt bearbeitet: