SirPayne
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 112
Aus Fehlern lernt man, aber du hast es gut gemeint.
Durch das Abnehmen des Deckels konntest du zwar die Temperatur wieder etwas zurücknehmen, allerdings mit radikalen Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit. Die Pflänzchen haben dann durch Verdunstung einen höheren Wasserverlust, und müssen erst "lernen", diesen wieder auzugleichen.
Von Anzuchtbox mit Deckel zu Anzuchtbox ohne Deckel lieber schrittweise vorgehen, wenn man den Deckel nicht nach dem Keimen abnimmt und länger drauflassen will. Manche haben z.b. solche Klappen, die man öffnen kann oder einfach mal öfters den Deckel für kurze Zeit runter machen. Genaus so von Kunstlicht zu Sonnenlicht - lieber am Anfang in den Halbschatten stellen und den Pflanzen Zeit geben, sich an die neue Umgebung (z.B. höhere Verdunstung durch Wind, UV) zu gewöhnen.
Hoffe, die erholen sich wieder von der Strapaze. :crying:
Durch das Abnehmen des Deckels konntest du zwar die Temperatur wieder etwas zurücknehmen, allerdings mit radikalen Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit. Die Pflänzchen haben dann durch Verdunstung einen höheren Wasserverlust, und müssen erst "lernen", diesen wieder auzugleichen.
Von Anzuchtbox mit Deckel zu Anzuchtbox ohne Deckel lieber schrittweise vorgehen, wenn man den Deckel nicht nach dem Keimen abnimmt und länger drauflassen will. Manche haben z.b. solche Klappen, die man öffnen kann oder einfach mal öfters den Deckel für kurze Zeit runter machen. Genaus so von Kunstlicht zu Sonnenlicht - lieber am Anfang in den Halbschatten stellen und den Pflanzen Zeit geben, sich an die neue Umgebung (z.B. höhere Verdunstung durch Wind, UV) zu gewöhnen.
Hoffe, die erholen sich wieder von der Strapaze. :crying: