PANIK - meine Keimlinge!! Hilfe hilfe hilfe!

Aus Fehlern lernt man, aber du hast es gut gemeint.

Durch das Abnehmen des Deckels konntest du zwar die Temperatur wieder etwas zurücknehmen, allerdings mit radikalen Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit. Die Pflänzchen haben dann durch Verdunstung einen höheren Wasserverlust, und müssen erst "lernen", diesen wieder auzugleichen.

Von Anzuchtbox mit Deckel zu Anzuchtbox ohne Deckel lieber schrittweise vorgehen, wenn man den Deckel nicht nach dem Keimen abnimmt und länger drauflassen will. Manche haben z.b. solche Klappen, die man öffnen kann oder einfach mal öfters den Deckel für kurze Zeit runter machen. Genaus so von Kunstlicht zu Sonnenlicht - lieber am Anfang in den Halbschatten stellen und den Pflanzen Zeit geben, sich an die neue Umgebung (z.B. höhere Verdunstung durch Wind, UV) zu gewöhnen.

Hoffe, die erholen sich wieder von der Strapaze. :crying:
 
Fazer schrieb:
Also seh es als Erfahrung an die du gesammelt hast :)
eben. das kann dir schon mal nicht mehr passieren. halt uns auf dem laufenden, ob sie überlebt haben. und wenn nicht, dann starte mal eine anfrage in der pflanzentauschbörse. da wirst du sicher geholfen :)
 
Schlaf Du mal 'ne Nacht drüber, lass den Pflanzen eine Nacht sich zu erholen
und morgen sieht schon alles anders (besser) aus. :)
 
Heerwisch schrieb:
Und in die Sonne werd ich sie sicherlich nicht nochmal so schnell stellen ... ._. Schade eigentlich, ich hatte gedacht, ich könnte ihnen dadurch die Temperaturen geben, die sie eigentlich brauchen, und nicht diese Zimmertemperaturen, die ich hier habe ...

Hej ho, um dein Missgeschick mal zu beleuchten. Die stauhitze mit deckel war nicht gut und hat den Anstoß gegeben aber dann den Deckel runter nehmen war fatal weil dann die zwar warme aber auch feuchte luft weg ist und die pflänzchen gerade noch mehr austrocknen. Hab den fehler auch schon gemacht^^ und gerade gestern hab ich meine etwas größeren nachzügler auch innen aufs fensterbrett in die sonne und joa nach 30 min musste ich mit entsetzen fesststellen das es wohl zu trocken war^^ hab sie dann auch schnell wieder aus der sonne 1-2 plättchen hats aber gekostet...

wie schon erwähnt nur aus Fehlern lernt also weiter.
 
Danke für die Erläuterungen! Es ist echt spannend, was man bei so einer Pflanzenaufzucht alles falsch machen kann. Wer denkt schon daran, dass Pflanzen wegen zu schnell entweichenden Luftdrucks austrocknen könnten, wenn die Erde doch wunderbar feucht ist! :confused: :ohmy:

Und ob es ein Zeichen ist, dass ich ausgerechnet heute Abend meine Semillas-Bestellung aus dem Briefkasten gezogen habe?
 
Heerwisch schrieb:
...
Und ob es ein Zeichen ist, dass ich ausgerechnet heute Abend meine Semillas-Bestellung aus dem Briefkasten gezogen habe?


Preiset den Herren, das ist ein Zeichen vom Himmel !!! :ohmy::):D
 
Lass dich nicht von den vielen Bildern hier verückt machen wo du schon tolle pflanzen siehst, wir bauen sehr früh an, klar wird man da ungeduldig, aber die Pflanze braucht ihre Zeit und kleine pflanzen must du wie babys behandeln, sind sie dann etwas größer, kannste ihnen mehr zumuten :) Auch kommt es bei jungen Pflanzen nicht gleich auf die Sonne drauf an, sondern ein schattiger Platz ist auch schon von Vorteil, das Tageslicht ist immer noch das beste auch im Schatten und auch da kannst du die kleinen an die UV Strahlen gewöhnen :)
 
Glücklicherweise hat mich zumindest angesichts eurer tollen Bilder noch nicht die Ungeduld gepackt - da ich ja nicht zum ersten Mal anpflanze (aber erstmalig nur Chilis), weiß ich ja, dass im März normalerweise noch alles gaaanz klein ist.

So sieht es nun heute aus:
Die Blätter meiner Sonnenbrandopfer werden sich nicht erholen, aber die Keimlinge selbst stehen noch tapfer kerzengerade, weshalb ich denke, dass sie nun alle Kraft darauf verwenden werden, neue Blätter auszubilden. Ein weiterer Keimling, von dem bisher nur der Rücken zu sehen gewesen war, hat sich heute aus der Erde gepult und sieht kerngesund aus, und das allerbeste: Ein Scorpion zeigt sich seit heute Morgen.

Puh! Damit scheint nochmal alles gut gegangen zu sein. Meine Lektion habe ich jedenfalls gelernt: Auch Chilis wollen keine 40 Grad unter der Haube, und schon gar nicht darf man diese Haube abrupt entfernen. :blush:

Vielen Dank nochmal an euch!
 
Na das hört sich ja super an! :clap::clap::clap:

Dann kann deine Saison ja weiter gehen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten