Passionsblume

Bowmore

Dauerscharfesser
Beiträge
607
Hallo,
Kennt sich hier jemand mit Passionsblumen aus? Ich habe bisher keine Informationen gefunden wie ich sie pflegen soll. Also Substrat, Dünger, Standort usw. Bin für jede Information dankbar.
Grüße
Bowmore
 
Hallo!
Ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe und meine Passi hat letzten Sommer sooo schön geblüht!
Auf den Topfboden kommt eine dickere Schicht Hydrokugeln als Drainage. Ich nehme ganz normale Blumenerde, die ich mit etwas Seramis oder noch besser Perlite auflockere.
Da meine Pflanze auf dem Balkon stand, hab ich mit Hakaphos spezial gedüngt. Anfangs einmal die Woche und ab Blütenansatz 2 mal die Woche. (Ein ganz leicht gehäufter EL Hakaphos auf 10l Wasser).
Die Erde immer leicht feucht aber nicht nass halten. Staunässe auf jeden Fall vermeiden.
Und es muss auf jeden Fall eine Rankhilfe mit in den Topf. Ich nehm dazu immer 3 Bambusstecken, die ich in Topfrandnähe in gleichmäßigem Abstand verteile. Da werden die wachsenden Triebe dann immer rundrum im Kreis gewickelt. Falls die Fangärmchen der Pflanze nicht ausreichen sollten, kannst Du auch vorsichtig mit Blumendraht nachhelfen, damit die Triebe halten. Und dann halt immer weiter nach oben wickeln.
Passis müssen sehr hell stehen und die meisten lieben nach Eingwöhnung auch viel Sonne.
Viele schneiden Ihre Passis erst im Frühjahr zurück, aber ich mach das im Herbst, bevor sie eingeräumt und hell und kühl aber auf jeden Fall frost frei (so ca.10 bis max 15 Grad) überwintert werden.
Rückschnitt vor dem Einräumen hat den Vorteil, dass Viecher nicht so leicht übersehen werden.
Spinnmilben sind echt eklig!!!:w00t:
Im Frühjahr dann, vor dem Neuaustrieb in einen etwas größeren Topf umtopfen. Den neuen Topf aber nicht zu groß nehmen, sonst wächst nur das Grün, aber die Blühwilligkeit läßt dann zu Wünschen übrig!

Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen Erfahrungen etwas weiterhelfen konnte.

Lg Sandra
 
Ach ja, was ich noch vergessen habe:
Passis lieben es besprüht zu werden. Aber bitte nur, wenn nicht die pralle Sonne draufscheint!

Lg Sandra
 
Ich hatte mal eine im Garten.

Sie hat gewuchert wie Unkraut, jede Menge Ableger produziert, und mit allen anderen Pflanzen um die Vorherrschaft gekämpft.
Als sie im Winter abgefroren ist dachte ich, es ist überstanden. Aber im Frühjahr kam sie zurück - an mehr Stellen als im Vorjahr.
Um meine Rosen, Himbeeren, Tomaten ... zu retten habe ich sie ausgerissen. Hat ein paar Jahre gedauert, aber ich habe es inzwischen geschafft.

Im Topf könnte ich sie mir vielleicht noch mal vorstellen. Die Blüten sind wirklich toll.
 
Hi,

sind wirklich sehr schöne Pflanzen:

Allerdings sind meine Auspflanzversuche bisher gescheitert.

Eine Blüte aus dem letztem Jahr:
IMG_0613-1.jpg


Überwucherte Mauer auf la Gomera:
IMG_2656.jpg

IMG_2655.jpg
 
Danke für die vielen antworten. Ich glaube ich habe mir viel zu viele gedanken gemacht. Ich habe die Pflanze in einen 10-12l topf mit drainage, normaler Blumenerde und beerenlangzeitdünger gepflanzt und seit dem kann ich zusehen wie sie wächst. Es sind schon 5 ca Haselnussgroße Früchte erkennbar. Sind die generell alle essbar oader gibt es auch giftige varianten?
 
Das dürfte dann die weitverbreitete Passiflora caerulea sein, die ist sehr schön, die Früchte könnte man auch essen, aber sie schmecken wohl nicht. Andere Sorten sind auch giftig, schau mal hier. Man kann auch aus Samen von gekauften, essbaren Früchten Pflanzen ziehen, aber die blühen wohl oft erst im zweiten Jahr. Das hatte ich mal probiert, ist auch gut gewachsen, hat aber nicht im ersten Jahr geblüht, und die Überwinterung ging leider schief.
 
Meine Passis im Garten haben schon dicke Knospen, kann sich nur noch um Tage handeln bis die aufgehen. Leider wirds ja ab morgen wieder kälter und feuchter, mal sehen wie die das überstehen.
 
so es ist soweit, zwar schon die 6. und 7. Blüte, hatte vorher vergessen zu knipsen und die Dinger sind ja auch immernur einen Tag lang offen.




und mal im Detail
 
Hallo zusammen,

wow, wirlich tolle Bilder meiner absoluten Lieblingspflanze. Hier noch ein Bild meiner Passionsblume:

passionsblume-1.jpg


Hier noch ein interessanter Beitrag zur Passionsblume mit einigen interessanten Infos.
 
Sagt mal, gibts eigentlich jetzt einen Unterschied zwischen ner passionsblume und ner Maracuja-Pflanze? tragen beide Früchte oder ist die eine wirklich nur zur Deko da? und wo habt ihr denn die Standorte?

Ich hab auch eine und die wächst unersättlich. gekauft hab ich des ding als Maracuja-Pflanze was heißt, dass ich insgeheim irgendwann mal noch mit ner Ernte rechne. Momentan bin ich jedoch dabei irgendwie ein System in das Geranke zu bekommen. habt ihr die an nem Geländer wachen? oder steht die im freien? was macht ihr mit dem überwintern?

Für Tipps bin ich sehr dankbar. auch für Verweise auf andere themen die das eventuell schon behandelt haben.

Grüße Stefan
 
Hallo zusammen,
hab auch eine wunderschöne Passi die sich sehr schön entlangrankt aber irgendwie blüht bei mir gar nix! Irgend ne Idee was ich falsch mach?
 
Hallo!

Ich versuche mal alle noch offenen Fragen zu beantworten. ;-)

Passionsblume = Passiflora
Maracuja = Passiflora edulis
gelbe Maracuja = Passiflora edulis forma flaviocarpa
lila Maracuja = Passiflora edulis forma edulis

Ess- und genießbar sind meines Wissens nach nur die Edulis-Früchte.
Die Früchte der P. caerulea sind zwar essbar aber nicht genießbar. Die schmecken iiiiiiiiiiiiiibääääääääähhhhh.

Selbstgezogene Pflanzen aus Kernen von gekauften Maracujas blühen und fruchten leider oft erst nach einigen Jahren.

Passionsblumen sind ähnlich zu pflegen wie Chilis. ;-) Sie lieben volle Sonne, recht viel Wasser, vertragen absolut keine Staunässe, mögen eine durchlässiges Substrat und brauchen viele Nährstoffe. Bekommen sie zu wenig Sonne und/oder Dünger leidet der Blütenreichtum. Meine dünge ich 1-2 mal wöchentlich mit Hakaphos blau.
Je nach Art sind sie mehr oder weniger winterhart. Die P. caerulea ist z.B. mit -15 Grad angegeben. Andere Arten brauchen aber mind. +10 Grad.

Mehr fällt mir gerade jetzt nicht ein. ;-)


LG, Andrea
 
Zurück
Oben Unten