Hallo!
Ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe und meine Passi hat letzten Sommer sooo schön geblüht!
Auf den Topfboden kommt eine dickere Schicht Hydrokugeln als Drainage. Ich nehme ganz normale Blumenerde, die ich mit etwas Seramis oder noch besser Perlite auflockere.
Da meine Pflanze auf dem Balkon stand, hab ich mit Hakaphos spezial gedüngt. Anfangs einmal die Woche und ab Blütenansatz 2 mal die Woche. (Ein ganz leicht gehäufter EL Hakaphos auf 10l Wasser).
Die Erde immer leicht feucht aber nicht nass halten. Staunässe auf jeden Fall vermeiden.
Und es muss auf jeden Fall eine Rankhilfe mit in den Topf. Ich nehm dazu immer 3 Bambusstecken, die ich in Topfrandnähe in gleichmäßigem Abstand verteile. Da werden die wachsenden Triebe dann immer rundrum im Kreis gewickelt. Falls die Fangärmchen der Pflanze nicht ausreichen sollten, kannst Du auch vorsichtig mit Blumendraht nachhelfen, damit die Triebe halten. Und dann halt immer weiter nach oben wickeln.
Passis müssen sehr hell stehen und die meisten lieben nach Eingwöhnung auch viel Sonne.
Viele schneiden Ihre Passis erst im Frühjahr zurück, aber ich mach das im Herbst, bevor sie eingeräumt und hell und kühl aber auf jeden Fall frost frei (so ca.10 bis max 15 Grad) überwintert werden.
Rückschnitt vor dem Einräumen hat den Vorteil, dass Viecher nicht so leicht übersehen werden.
Spinnmilben sind echt eklig!!!:w00t:
Im Frühjahr dann, vor dem Neuaustrieb in einen etwas größeren Topf umtopfen. Den neuen Topf aber nicht zu groß nehmen, sonst wächst nur das Grün, aber die Blühwilligkeit läßt dann zu Wünschen übrig!
Ich hoffe, dass ich Dir mit meinen Erfahrungen etwas weiterhelfen konnte.
Lg Sandra