Pflanzen gehen am Fensterbrett kaputt

FabianE

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Vor 5 Tagen war bei uns ein ziemliches Unwetter, deshalb habe ich 2 Bhut Jolokias vom Balkon ans Fensterbrett im Wonzimmer gestellt. Diese habe ich erst heute wieder raus getan und musste dann beim anheben der Pflanzen feststellen, dass zahlreiche Blüten, Blätter und auch Beeren abfielen. Nach einem leichten Schüttler der Pflanze kam noch viel mehr runter.
Das gleiche hatte ich schonmal vor ein paar Wochen, als meine Habanero Chocolate mit Blattläusen befallen war. Deshalb habe ich diese an besagtes Fensterbrett gestellt um die Blattläuse von den anderen Balkonpflanzen fern zu halten. Nach etwa einer Woche war es das gleiche wie mit den Bhuts, auch hier fielen viele noch komplett grüne Beeren ab. Weil ich dachte, dass dies das Werk der Blattläuse war habe ich mir nichts weiter dabei gedacht und die Pflanze kurzweg entsorgt, da nach einem kräftigen Schüttler nicht mehr viel davon übrig war.
Da ich aber an den Bhuts vom Fensterbrett keine einzige Blattlaus sehen konnte scheint das Problem am Fensterbrett zu liegen.
Sorgt vielleicht die geringere Luftfeuchtigkeit dafür oder liegt eventuell ein anderes Problem vor?
Wenn es kälter wird und die Pflanzen nicht mehr auf dem Balkon bleiben können hatte ich nämlich vor, alle rein zu holen. Wenn sie dort aber genauso kaputt gehen kann ich sie auch auf dem Balkon lassen. :(
 
Die Luftfeuchtigkeit kann schon ein Problem sein! Am besten machst du mal ein paar Fotos der betroffenen Pflanze und stellst die hier mal ein! Mit ner Ferndiagnose ist das manchmal schon recht schwer! Ohne Fotos wird es ungleich schwerer! :(

Hattest du denn mal wegen anderen Schädlingen geschaut? Was hattest du denn gegen die Blattläuse unternommen?
 
Naja Luftfeuchtigkeit würde ich nun nicht unbedingt als Ursache sehen.
Wo ist denn das Fenster? Vielleicht bekommen sie zu wenig Licht.
Wie viel gießt du denn?
 
Bilder kann ich leider keine einstellen, da ich keine Kamera habe. :(

Die Pflanzen stehen am Ostfenster und bekommen Morgens viel Sonne und den restlichen Tag auch ganz gut Licht. An der Giesmenge könnte es eventuell liegen, am Balkon gieße ich sie normalerweise erst wenn die Blätter leicht schlapp machen, da das am Fensterbrett aber nicht der Fall war habe ich 2 oder 3 Tage nicht gegossen.
 
2 oder 3 Tage macht der Pflanze nichts!

Gefährlich ist eher wenn man die Pflanzen indoor hat, das man dazu neigt zu oft zu gießen.

Ich war letzte Woche im Urlaub und hatte meine Pflanzen schön in einem Eimer vollsaugen lassen.

Was soll ich sagen, nach 1 1/2 Wochen sind sie immernoch zu feucht um nachzu gießen.
Es kostet mich auch beherrschung, aber wenn ich jetzt nachgießen würde, wäre dies nicht gut!

Denke deine waren auch gut nass als du sie reingeholt hattest. ann geh bevor du gießt, lieber mal mit dem Finger 2cm tief in die Erde, wenn sie da richtig trocken ist, darfst du auch wieder gießen.
 
Bilder kann ich leider keine einstellen, da ich keine Kamera habe.

Das ist schlecht! :w00t: Auch kein Kamerahandy? Auch schlechtere Bilder könnten zumindest erstmal eine Aussagekraft haben. Wie sagt man so schön: Bilder sagen mehr als 1000 Worte! :) Das kann die Sache schon wirklich viel leichter machen!

Was war denn nun mit den Schädlingen? Was hattest du gegen die Läuse unternommen?
 
Ich denk mal die Situation ansich ist das Problem. Pflanzen haben`s nicht so mit Standortwechseln, die laufen ja im Normalfall nicht durch die Gegend. Und manche reagieren da sehr extrem drauf.
Und du hast die Pflanzen ja mehr oder weniger von einem Extrem ins andere gestellt. Im Zimmer hast fast immer sehr geringe Luftfeuchte, weniger Wind, wodurch die Erde nicht so schnell austrocknet und kein Luftaustausch stattfindet und und und. Da halte ich`s durchaus für möglich, dass die Pflanze auch alles abwirft.
Ich würd an deiner Stelle entscheiden, wo die Pflanze in Zukunft stehen soll und dann evtl. auch ein Stück zurückschneiden. Das hilft oft, damit sie wieder ordentlich austreiben.
 
Zurück
Oben Unten