Vor 5 Tagen war bei uns ein ziemliches Unwetter, deshalb habe ich 2 Bhut Jolokias vom Balkon ans Fensterbrett im Wonzimmer gestellt. Diese habe ich erst heute wieder raus getan und musste dann beim anheben der Pflanzen feststellen, dass zahlreiche Blüten, Blätter und auch Beeren abfielen. Nach einem leichten Schüttler der Pflanze kam noch viel mehr runter.
Das gleiche hatte ich schonmal vor ein paar Wochen, als meine Habanero Chocolate mit Blattläusen befallen war. Deshalb habe ich diese an besagtes Fensterbrett gestellt um die Blattläuse von den anderen Balkonpflanzen fern zu halten. Nach etwa einer Woche war es das gleiche wie mit den Bhuts, auch hier fielen viele noch komplett grüne Beeren ab. Weil ich dachte, dass dies das Werk der Blattläuse war habe ich mir nichts weiter dabei gedacht und die Pflanze kurzweg entsorgt, da nach einem kräftigen Schüttler nicht mehr viel davon übrig war.
Da ich aber an den Bhuts vom Fensterbrett keine einzige Blattlaus sehen konnte scheint das Problem am Fensterbrett zu liegen.
Sorgt vielleicht die geringere Luftfeuchtigkeit dafür oder liegt eventuell ein anderes Problem vor?
Wenn es kälter wird und die Pflanzen nicht mehr auf dem Balkon bleiben können hatte ich nämlich vor, alle rein zu holen. Wenn sie dort aber genauso kaputt gehen kann ich sie auch auf dem Balkon lassen.
Das gleiche hatte ich schonmal vor ein paar Wochen, als meine Habanero Chocolate mit Blattläusen befallen war. Deshalb habe ich diese an besagtes Fensterbrett gestellt um die Blattläuse von den anderen Balkonpflanzen fern zu halten. Nach etwa einer Woche war es das gleiche wie mit den Bhuts, auch hier fielen viele noch komplett grüne Beeren ab. Weil ich dachte, dass dies das Werk der Blattläuse war habe ich mir nichts weiter dabei gedacht und die Pflanze kurzweg entsorgt, da nach einem kräftigen Schüttler nicht mehr viel davon übrig war.
Da ich aber an den Bhuts vom Fensterbrett keine einzige Blattlaus sehen konnte scheint das Problem am Fensterbrett zu liegen.
Sorgt vielleicht die geringere Luftfeuchtigkeit dafür oder liegt eventuell ein anderes Problem vor?
Wenn es kälter wird und die Pflanzen nicht mehr auf dem Balkon bleiben können hatte ich nämlich vor, alle rein zu holen. Wenn sie dort aber genauso kaputt gehen kann ich sie auch auf dem Balkon lassen.
