Pflanzen giesen

Ganz genau Fazer, und wenn ich mir die Bilder von Chiligärtner ansehe,
genau so hat es ausgesehen bevor es gelb wurde und geschimmelt ist....
"Klitschnass"
Nichts für ungut, aber meine Chilis haben mir das übel genommen. Ich machs
jetzt so wie Fazer auf dem ersten Bild und es ist genau richtig. Kein Schimmel mehr,
die Blätter alle wieder kräftig grün... YEAY!

Grüße,
Simon
 
Lilienpriester schrieb:
Ganz genau Fazer, und wenn ich mir die Bilder von Chiligärtner ansehe,
genau so hat es ausgesehen bevor es gelb wurde und geschimmelt ist....
"Klitschnass"
Nichts für ungut, aber meine Chilis haben mir das übel genommen. Ich machs
jetzt so wie Fazer auf dem ersten Bild und es ist genau richtig. Kein Schimmel mehr,
die Blätter alle wieder kräftig grün... YEAY!

Grüße,
Simon

Nettes Pflanzen sehen doch gut aus, man kann schon mal kräftig wässern, sollte aber dann erst mal wieder 1-3 tage net giesen, die Menge macht es ob man jeden Tag giest oder nur alle 2-3 Tage. Halt net jeden Tag zu viel auch die temperatur ist entscheident wieviel man wässern muss
 
Fazer schrieb:
Dafür war der Thread auch gedacht, weil mir aufgefallen war das sehr viele gelbe Blätter haben und einfach zuviel giesen, wens einem schon geholfen hat war es die sache schon wert :)

auf jeden fall heiko! das ist wirklich die hauptfehlerquelle!


ich hab auch noch nen kleinen tip:
wer wirklich ganz auf nummer sicher gehen will, der gießt (bis ein kräftiger wurzelballen vorhanden ist) nur durch besprühen. also einfach mehrmals am tag (immer wenn die erde wieder trocken ist) den bereich um den stamm besprühen. das ist natürlich aufwendig, aber schützt vor dem ertrinken. wenn das pflänzchen stabil ist, kann natürlich normal weiter gegossen werden.
 
vasco schrieb:
auf jeden fall heiko! das ist wirklich die hauptfehlerquelle!


ich hab auch noch nen kleinen tip:
wer wirklich ganz auf nummer sicher gehen will, der gießt (bis ein kräftiger wurzelballen vorhanden ist) nur durch besprühen. also einfach mehrmals am tag (immer wenn die erde wieder trocken ist) den bereich um den stamm besprühen. das ist natürlich aufwendig, aber schützt vor dem ertrinken. wenn das pflänzchen stabil ist, kann natürlich normal weiter gegossen werden.

So mach ich es auch immer zumindest solange sie noch kleiner sind und das ist bei mir ja lange :D
 
Fazer schrieb:
...und das ist bei mir ja lange :D

das stimmt. also ne schöne kindheit haben sie bei dir nicht ... ständig hunger und durst, außerdem saukalt...:crying:
aber der erfolg gibt dir letztlich recht und bestätigt mal wieder dass zuviel betüddeln auch nicht immer das beste für die pflanzen ist. ;)
 
Was die Temperaturen betrifft, stehen sie bei ca.18°. Gießen tu ich ungefär alle 4-5 Tage, bis die Näpfchen wieder richtig trocken sind. Sieht man schön wenn sich ein kleiner Rand bildet. Sprühen etwa alle 2 Tage. :D
 
Hohe Luftfeuchte ist gut, aber beim Sprühen wäscht man immer wieder etwas von den Nährsalzen aus den Blättern, grade wenn man Regenwasser verwendet.
Ich setzte meinem Sprühwasser immer ein paar Tropfen Flüssigdünger hinzu, etwa 1%ig.
Blattdüngung
Bei bewurzelten Pflanzen ist das vielleicht übertrieben, bei Stecklingen jedoch nur von Vorteil, da diese weder Wasser noch Nährsalze aus dem Boden aufnehmen können.
Geschadet hat es meinen Kleinen bisher aber auch nicht ;)

P.S.:Interessantes zum Thema
 
reicht es aus wenn ich meine keimlinge mit der sprühpistole besprühe jeweils morgens und abends. sprühe immer 1-2 mal auf die erde und dann bisschen die pflänzchen ist das ausreichend morgens und abends? giessen dadurch garnicht.
 
hi sabi, ob es ausreicht, das kann man so pauschal nicht sagen. das kommt halt auch auf die temperaturen an. aber ich würde sagen, wenn es ihnen bis jetzt gut getan hat, dann passt´s ;)
 
es ist eine dachgeschosswohnung mit 20° raumtemperatur.
so sehen die kleinen gerade aus.

foto6.jpg


unten rechts der kleine ohne keimblätter, der hatte den samen noch oben auf und ich war eventuell etwas zu schnell dabei den samen zu entfernen. naja meint ihr der hat ne überlebenschance?
 
Naja Nein trifft es jetzt auch nicht ganz. Es gibt imho ein paar Fälle in denen es geschafft wurde solche noch als Pflanzen groß zu bekommen. Allerdings sind die dann so weit hinterher das es sich diese Saison praktisch nicht mehr lohnt. Und ob du jetzt für die nächste Saison anfangen willst ist deine Entscheidung. Nicht zu vergessen, die Wahrscheinlich das er stirbt ist trotz guter Umsorgung auch ziemlich hoch.
 
Hab da mal ne Frage und wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen.Hab mal nach "gießen" gesucht und diesen Thread hier gefunden. Mich würde mal interessieren WANN Ihr so gießt. Also in der prallen mittagshitze soll man ja beispielsweise nicht gießen, was ja in der momentanen Jahreszeit eh wurscht ist. Also dann eher morgens? Und wie ist es abends? Hab schonmal irgendwo gelesen, dass man auch abends lieber nicht gießen soll. Wie ist das z.B. auch bei Anzuchtboxen? Also kann man da ruhig Tagsüber gießen, lieber morgens oder wie? Abends bevor das Licht ausgeht ja auch nicht, wieso? Ick bin da momentan in einer gedanklichen Zwickmühle :D
 
Ich gieße, wenn ich von der Arbeit wieder komme, ist so 16:00 Uhr. Dann haben die Chilis noch ca. 4 Stunden Licht und müssen nicht mit nassen Füssen schlafen gehen.
Um 20:00 Uhr wird noch mal ein wenig gesprüht, damit das auch mit der Luftfeuchtigkeit hinhaut.
20:00 Uhr, weil dann die LSRs aus sind !

Damit fühlen sich meine Pflanzen wohl, seit 5 Jahren. :)
 
Zurück
Oben Unten