Physalis

Dann melde ich mich mal als Physalis-Pflanzer: Laut Logbuch habe ich die "Kapkirsche" Samen am 06.05.2009 angesäät, gekeimt haben sie am 17.05.2009, pikiert habe ich am 01.06.2009. Danach hat sich erstmal garnix getan, dann plötzlich der schon beschriebene plötzliche Schub. Aktuell sehen die Pflanzen so aus:

41854332.jpg


Man sieht, dass jeweils zwei Pflanzen in einem Topf sind, das ist wohl etwas zu eng, würde ich nächstes Jahr nicht mehr machen. Da die Pflanzen hoch wachsen und sehr fragil sind, habe ich sie mit dem orangenen Band was man durchschimmern sieht an das Balkongeländer gebunden.
Die Verzweigungen habe ich selbst angelegt, da mir buschige Pflanzen lieber sind als hohe.
Die Pflanzen haben nicht übermäßig viel Sonne und sind deshalb (und wegen der späten Saat) noch nicht reif. Ich habe mometan an jeder Pflanze etwa 5 grüne Lampions und 15 Blüten.

Seit einem Monat hat sich relativ wenig getan. Die Höhe hat sich nicht mehr verändert, es sind lediglich ein paar Blüten und Lampions dazugekommen.

52027956.jpg


Wahrscheinlich werden die Früchte dieses Jahr nicht mehr reif, hier ist schon total der Herbst ausgebrochen. Nächstes Jahr werde ich die Physalis wohl wegen der für meinen Balkon zu geringen Ernte/Platzbedarf Relation nicht mehr anbauen. Aber es ist definitiv möglich!
 
Habe jetzt auch mal ein Foto von meinen gemacht: 5 Samen gesät am 26. Juli 2009
am 1. August haben 3 gekeimt. So sehen sie heute aus:



Eigentlich habe ich sie nur aus Neugierde gesät, aber dann hat es tatsächlich geklappt :) Bin gespannt ob sie auch Früchte bekommt.
 
Mein wachsen wie Hölle. Fotoupdate gibt es am nächsten Wochenende. Aber schonmal so viel: An jeder Pflanze derzeit um die 50-60 Lampions....

LG Harald
 
Habe meine heute erst umgepflanzt, das Töpfchen davor war einfach zuuu klein. Jetzt bin ich mal gespannt wie sie sich entwickelt. Netterweise wird ja heute die Heizung angestellt :undecided:...das heißt es wird wieder wärmer in meinen 4 Wänden, das dürfte meinen Pflanzen auch zugute kommen weil hier ist es doch ziemlich kalt geworden:crying:
 
Wie versprochen die Fotos unserer Physalis die jetzt kurz vor der Ernte steht. Bzw. man könnte schon ein paar ernten, aber ich warte noch 1-2 Tage.

Die kompletten Pflanzen. Sind 2 Stück in dem Kübel. Ganz schön riesig die Viecher :)
Physalis03102009_1.jpg


Ein Ast im Detail. Sieht doch gut aus oder?
Physalis03102009_2.jpg


Und noch ein Zweig in Nahaufnahme.
Physalis03102009_3.jpg


Nächstes Jahr bau ich die auch wieder an. Aber nicht nur 2 sondern gleich 6 Stück. In dem großen Kübel den sie haben wachsen sie anständig und da kann man auch noch ne dritte reinpacken. Und das dann mal zwei und man kann viele Sachen wie z.B. Marmelade machen :D

LG Harald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, Harald die sind ja groß geworden :w00t:
Seitdem ich meine umgepflanzt habe sind sie jetzt auch gut 10 cm gewachsen, das war wohl bitter nötig :whistling: :D
LG Conny
 
Jetzt wirds langsam richtig eng :crying: Für Mittwoch Nacht ist Bodenfrost angesagt :w00t: Jetzt sagt man zwar, das es den Physalis nicht unbedingt und immer was ausmacht wenn sie mal kurz frostige Temperaturen ertragen müssen, aber Ausnahmen bestätigen eben das dies nicht immer der Fall sein muß! :confused:

Leider kann ich die Pflanzen aufgrund der extremen Größe nicht ins Gewächshaus stellen ohne sie um 1/3 beschneiden zu müssen! Und leider sind noch fast 2/3 aller Früchte dran und nicht reif. Also bleibt mir nix anderses übrig als abzuwarten. Ich werd wohl am Dienstag Abend ein dickes Vlies drumwickeln und sehen was passiert.

Schon ärgerlich :angry: Monatelang hegt und pflegt man die Viecher und dann kommen sie mit dem Abreifen nicht in die Gänge :cool:

Aber: Das Pflegen hat sich auf alle Fälle gelohnt. Der GESCHMACK und die Saftigkeit der Früchte ist nicht zu vergleichen mit denen die man hier bei uns bekommt und die aus Kolumbien etc. her kommen ;) Das haben Stephan (Kölnkräuter) und Ich schon getestet :D

Hoffen wir das Beste....

LG Harald
 
Hallo Harald,

irgendwie war diese Jahr kein Jahr für die Physalis. Ich habe bisher nur vereinzelt welche geerntet. Die große Ernte wird bei mir sicherlich der Frost holen.:w00t:
 
Harald schrieb:
Das haben Stephan (Kölnkräuter) und Ich schon getestet :D
Das kann ich aber sowas von bestätigen! Ich war den Physalis gegenüber (wegen der Erinnerung an die übliche Kaufware) eher skeptisch eingestellt und hatte sie ausschließlich für meine Freundin angebaut. Die Physalis von Harald hat micht geschmacklich aber sehr beeindruckt, das war schon sehr fein und definitv kein Vergleich mit Kaufware.
Reifen die Teile eigentlich nach, wenn man sie reinnimmt?
 
Kleines Ernte-Foto anbei....

Physalisernte.jpg


Ob der Rest der noch dranhängt noch was wird weiß der Himmel. Schaun wir mal.

LG Harald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gestern abend habe ich es doch nicht mehr übers Herz gebracht, die Physalis draußen im Frost zu lassen - kurzerhand habe ich sie ins Wohnzimmer gestellt und hoffe, dass bis Helloween noch ein paar Früchte abreifen.
 
Ich hab meine Physalis gestern Abend dann auch reingeholt bzw. ins Gewächshaus überführt. Da gab es nur ein Problem: Die Pflanze war viel zu hoch für das Haus :crying:

Also hab ich das hier gemacht:
Physalis13102009_1.jpg


Ich hab die Äste einfach abgeschnitten und in eine Vase gepackt. Schaun wir mal wie sich das entwickelt :)

Und somit hat der Rest der Pflanzen dann gepasst:
Physalis13102009_2.jpg


Und da haben sie es schön warm. Heute Nacht waren es konstant 13 Grad. Derzeit haben wir 17 Grad und weiter steigend :whistling:

LG Harald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HEHE:D
Das sieht ja ganz schön vollgestopft aus da bei dir! :)
Ich dachte du wolltest dir da nen Stuhl reinstellen und keinen Wohnzimmerschrank! :D:D

Viel Glück mit den Physalis! Sind das eigentlich welche zum essen oder nur welche zur Deko?
 
Ja da hast du wohl recht - Stuhl kann ich mir derzeit abschminken :confused:

Und: Es ist ein REGAL und kein Wohnzimmerschrank. Und zweitens: Natürlich kann man die essen. Ich pflanz doch nicht sowas Großes das so viele Umstände macht nur zum Angucken :rolleyes:

LG Harald

P.S. Sobald die Physalis abgeerntet und auf dem Müll gelandet sind, passt der Stuhl wieder :whistling:
 
So ein Mist! Ich hatte meine vier Physalispflanzen ins Wohnzimmer gestellt und die Früchte entwickelten sich auch durchaus zielstrebig Richtung "orange" aber gerade eben bemerkte meine Freundin kleine weiße Fliegen an den Blattunterseiten. Die Physalis sind sofort raus auf den (inzwischen leeren) Balkon gewandert, dort können sie keine anderen Pflanzen anstecken. Vielleicht reift noch was, Nachtfrost soll es ja erstmal keinen geben.

Nächstes Jahr gibt es im Freiland evtl. wieder Physalis (dann aber sehr früh und reichlich) aber auf dem Balkon tue ich mir das nicht mehr an. Tomaten auch nicht, aber das hat andere Gründe.
 
Zurück
Oben Unten