Kerstin, das freut die Leut, wenn's die Leut freut
Lass es Dir schmecken, ach ja, wo ist das Tellerbild??
An diesem Nachmittag gab's ne Tasse Tee zum aufwärmen und dazu ein paar Scheiben Christstollen, bestrichen mit neuer Mam
![Hungry :hungry: :hungry:](/styles/default/xenforo/smilies/hungry.png)
Auch war noch Trompetenputzen angesagt. Also an diesem Abend nix mehr Pilze in die Pfanne. Das war mir dann doch etwas zu viel. Den Teller reiche ich hiermit nach, gebaut am nächsten Tag, ist aber nix neues und längst Geschichte.
...jetzt weiß ich warum ich nie Trompetenpfifferlinge finde...
Jetzt habe ich dir eine Woche Zeit gelassen. Das sollte reichen
Daher bin ich heute los, um gezielt nach Trompetenpfifferlinge zu suchen. Das war nicht schwer, ich weiß ja, wo ich welche finden kann. Wenn halt noch welche von anderen Pilzsammlern übrig gelassen wurden
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Also bei bestem Pilzwetter ab in den Wald. Ohne große Umwege bin ich zielstrebig zu dem Waldgebiet, in dem ich mir gute Funde erhoffte.
So was nehme ich im vorbei laufen natürlich gerne mit.
Ein noch brauchbarer Flocki mit der ersten Trompete.
Die Trompetenfunde häuften sich. In diesem dichten Wäldchen war der Teufel, äh, die Trompeten los.
Hinter mir, neben mir, alle paar Meter Trompeten. Der absolute Waaahnsinnn, also rein ins Unterholz...
In umittelbarer Nähe ein gewühltes Erdloch.
Das war wohl der Grund.
Und immer wieder Trompeten.
Das ging heute aber fix
Obwohl hier noch aberhunderte von Trompeten vorhanden waren, war der Bedarf gedeckt. Zurück wollte ich noch nicht und habe daher die nähere Umgebung noch etwas näher in Augenschein genommen.
In diesem kleinen Seitental war ich auf der Südseite. Daher habe ich mich entschlossen, die Nordseite aufzusuchen, die Seite gegenüber. Dazu musste ich runter, über einen kleinen Bach, dann auf der anderen Seite wieder hoch.
Auf diesem Weg kam ich unausweichlich auch an Trompeten vorbei.
Sensationell, Teuerlinge, eventuell der Tiegel-Teuerling. Wenn ja, dann ein Erstfund dieser Art. Die Größe dürfte so 6 bis 7 mm im Durchmesser gewesen sein.
Bildausschnitt. Im inneren liegen noch ein paar Sporenbehälter. Diese werden oft durch Regen (-tropfen) aus dem Pilztrichter heraus befördert.
Sorry, es war halt ein Tag, der von Trompeten dominiert wurde. Auch an dieser Hangseite gab es unzählige Trompeten.
Das soll doch noch jemand sagen, es gäbe im Wald keine Pilze mehr.
Steifgefroren? Es ist doch rund plus 13°C.
Aber der schaut noch sehr frisch aus.
Beifang.
Der Beifang wurde gleich mit ein paar Trompeten verarbeitet. Da es mich eigentlich schon immer gestört hat, dass Pilze zusammen mit Rührei eine graue Masse ergibt, habe ich mir mal etwas einfallen lassen. Die Pilze in einer Pfanne fertig gestell, das Rührei in einer anderen Pfanne fast fertig stocken lassen. Dann das fast fertige Rührei zu den Pilzen gegeben, durchmischt und dann noch die nur leicht angebratenen Paprika dazu. Noch ein paar mal gewendet und fertig. So hatte ich mir das vorgestellt. Schaut schon wesentlich besser aus und schmecken tuts auch noch
![](http://fs5.directupload.net/images/161120/bzw6lnyg.jpg)