Plastiktrinkbecher: Bis zu welcher Wuchshöhe?

Sind die durchsichtige? Da kannst du wunderbar sehen wie weit die wurzeln sind.
Ich meine 2 Wochen gar kein Problem, kommt aber auch drauf an welche Sorte ist und wie schnell die wachsen.

MfG
Emiliano
 
Ja, sind die kleinen durchsichtigen. Musste teilweise bis zu 4 Samen in einen Becher setzen, weil ich viel zu wenig hatte.
 
Das war keine gute Idee. :)
Hättest lieber gewartet und Montag welche gekauft.
4 Samen in den kleinen Bechern sind viel zu viel, da tust du dir schwer danach beim separieren.
 
Ich hatte auch immer 4-5 in den kleinen Schnapsbechern. hat alles super geklappt. Hier mal wie ich es angestellt habe:
-Schnapsbecher mit 4-5Samen.
- mit kokoserde gefüllt, weil sie super leicht abbröselt, wenn sie trocken ist.
- Als die Pflanzen gewachsen sind und ich die wurzeln gesehen habe, pikiert.
- Auch erst mal EINZELN in kleine Schnapsgläser bis sie schön durchwurzelt waren.
- Danach erst in 0,2L Becher
[img=300x400]http://img545.imageshack.us/img545/5661/1201174.jpg[/img] und [img=300x400]http://img52.imageshack.us/img52/3632/1202113.jpg[/img]
Werde ich nächste Saison wieder so machen.

Grüße
Peter
 
Hab sie bei uns im E-Center gekauft.

20 Stück 0,02l für 99 Cent.


Bei ebay gibts die aber in größeren Packs für den halben Stückpreis (inkl. Porto eingerechnet) und in allen möglichen Farben.

Aber das Löcherbohren ist ein wenig Zeitaufwendig. Die Becher zerreisst es leicht.

Die 0,04l Becher scheinen mir dafür auch ein wenig besser geeignet. Muss man dann nicht ganz sooo schnell umtopfen.
 
Muss man den Becher halt auf eine Stück Holz stellen und von oben reinbohren...dann sollt er nicht reissen...
 
Nicht bohren...viel leichter und schneller gehts, wenn man die Löcher reinschmilzt. Einfach ein Stück dicken Draht oder einen Nagel nehmen, über einer Kerzenflamme heiß machen und dann in den Becherboden. Dämpfe und Geruch hält sich in Grenzen. Würde die Dämpfe aber nicht unbedingt inhalieren.
 
Alte billige lötkolbe macht das perfekt ohne aufwand, geht rein wie messer in warme Butter und macht perfekte Löcher :D
 
DasSuShi schrieb:
Muss man den Becher halt auf eine Stück Holz stellen und von oben reinbohren...dann sollt er nicht reissen...

So hab ichs ja auch gemacht...



Werd die Variante mit dem Lötkolben nächstes Jahr mal ausprobieren.
 
will meinen Lötkolben auch noch zum löten verwenden...wenn der dann an der Spitze mit schmorplatik voll ist kannst die Spitze wegschmeißen...
 
Meiner hat Wechselspitzen in unterschiedlichen Größen. Da ist bestimmt eine dabei, die ich nicht benötige.
 
Also zum Thema Löcher in ungelochte Töpfe machen kann ich auch was sagen, da ich mittlerweile viele Töpfe kostenlos von Aldi beziehe (die wo die Schnittblumen drinstehn an der Kasse)
Man nehme einen dicken Schraubendreher lege ihn auf die Herdplatte (nich mit dem Griff ;) ) und stelle den Herd auf höchste Stufe :devil: nach ca 3-5 Min ist der dann so heiss, dass man Problemlos ALLES lochen kann :D
 
Quizfrage ... wie verhindert man das Einreißen und Zerbersten von Fließen u. Kacheln im Bad z.Bsp. beim Bohren ???
Antwort: Tesafilm !!!
(Es geht auch Gewebeband)
Das geht im Übrigen mit allen anderen, reißbaren Werkstücken genauso ...hehe.
Also ein Stück Tesa auf den Boden - fest drücken, das keine Luftpolster existieren - lochen.
Auf die Art bekomme ich sogar Löcher in Papier.


greetz
Kelor
 
Zurück
Oben Unten