Polarsaison 2016, Update 28. Juni

Capsicum Polaris

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Ich war schon ewig nicht mehr im Forum aktiv...
Und nach meinem letzten Versuch hatte ich gedanklich das Thema Chilianbau erstmal abgehakt.
Letztes Jahr ist aber meine ebenfalls chilibegeisterte Freundin samt ihren Baccatums bei mir eingezogen, die Pflanzen haben den Winter gut überstanden, und ich dachte mir... "Was soll's, Ich probier's nochmal!"

Ich bin nahezu fertig mit einem neuen beleuchteten Indoorgewächshaus, und demnächst wird ausgesät.
Die nächsten Tage gibt es also die ersten Bilder.

Geplant sind Ojo de Pescado und vielleicht Charapita.
Ich hatte auch die Idee einen Kreuzungsversuch zwischen Ojo de Pescado und Carolina Reaper zu machen, aber da sehe ich ja frühestens nächstes Jahr die Resultate. Ich weiss also noch nicht, ob ich mir die Mühe machen soll, oder ob ich erstmal abwarte wie das neue Projekt überhaupt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder vom letzten Jahr habe ich irgendwie verbummelt, auch wenn ich sicher bin welche gemacht zu haben.
Sobald ich die Überwinterer umgetopft habe, gibt's neue Bilder.

Aber schonmal ein Bild aus der Bauphase des neuen Mini-Aussaat-Gewächshauses.
Wir leben in einem winzigen, alten norwegischen Bauernhaus, des Platz ist also sehr begrenzt.
Der einzig mögliche Ort war auf der Kommode im Treppenhaus. ;)

Es ist noch nicht fertig, aber für einen Eindruck reicht es vielleicht schon.

treppe.JPG
 
Sieht sehr gut aus.
Gehst du direkt von der Verteilung im Hintergrund zur Anzuchtsanlage? Ist sicher praktisch und erspart einiges Kabelgewirr.
 
Sieht sehr gut aus.
Gehst du direkt von der Verteilung im Hintergrund zur Anzuchtsanlage? Ist sicher praktisch und erspart einiges Kabelgewirr.

Danke!
Nein, es sieht nur aufgrund der Perspektive so aus, als ob ich direkt vom Verteilerkasten in's Gewächshaus gehe.
Unter dem Verteiler ist eine Steckdose an der Wand, dort ist die Zeitschaltuhr, und von da geht es zu den Leuchten.
Der Kasten ist nur offen, weil mir kurz zuvor einer der Sicherungsautomaten rausgeknallt ist (Staubsaugen und Waschmaschine gleichzeitig geht leider nicht :D)

Treppengewächshaus, erklär bitte genauer.

Das Wohnhaus ist leider ziemlich klein, und die Verhältnisse sehr beengt. Der einzig freie Platz war die Kommode im Treppenhaus.
In Wohnzimmer, Küche oder Flur war nichts zu machen, da blieb nur diese etwas seltsame Konstruktion ;).

Hey, sieht doch sehr gut aus! Welche Maße hat dein Treppengewächshaus? Gruss

Es sitzt quasi wie ein "Deckel" auf der Kommode darunter, und steht an den Längsseiten etwas über. Das heisst, es ist so gebaut, dass man es als Ganzes von der Kommode herunterheben kann, aber gleichzeitig so, dass es sich nicht einfach herunterschieben lässt.
Die Abmessungen sind 140cm Länge * 50cm Breite * 85cm Höhe. Ich hätte gerne mehr gehabt, aber grösser geht leider aufgrund der Platzverhältnisse nicht.
Einzige Option ist, noch ein weiteres kleineres Gewächshaus "freischwebend" über der Treppe zu bauen, aber da müsste ich dann etwas grösseren Aufwand bei der Befestigung treiben.

Ich kann bei Interesse noch ein paar Bilder mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute abend teste ich, wie warm das Gewächshaus wird.
Provisorisch ist die Vorderseite mit einem Tuch verschlossen, später kommt eine alltagstauglichere Lösung.
Und ich habe Samen eingeweicht:

Charapita
Ojo de Pescado
HP22B
Unbekannte Nr.3
Unbekannte Nr.4
Unbekannte Nr.5

Die Charapita und die Ojo hatte ich 2014 schonmal gezogen, mit gemischten Ergebnissen.
Die HP22B eigentlich nur als Kuriosum, und die drei Unbekannten aus meinem Samensammelsurium.
(2014 waren ja schon Unbekannte Nr.1+2 an der Reihe)
 
Morgen mache ich mal neue Bilder, ich habe mittlerweile eine Tür für's Gewächshaus gebaut.
Ohne zusätzliche Wärmequelle komme ich auf 26-27°C.

Und der erste Trieb ist auch schon da. Bisher lässt sich aber nur die HP22B blicken.
Die anderen Samen sind schon teils ein paar Jahre alt, und ich bin gespannt ob überhaupt etwas kommt.
 
Das Treppengewächshaus mit Tür, und die bescheidene Chilisaat für dieses Jahr.
Der Rest des Gewächshauses wird für diverse andere Gemüse verwendet sobald die neuen Anzuchtplatten da sind.
haus_4.JPG


Und der erste Trieb, hoffentlich kommt da noch mehr...

saat_2016_1.JPG
 
Glückwunsch zum ersten Keimling!!
Da kommt bestimmt bald noch mehr dazu ;)
 
Danke danke!

Die zweite HP22B ist heute gekeimt. Und in der Post waren die neuen Anzuchtplatten samt einer Überraschung.
Nämlich ein Tütchen Bulgarian Carrot, von denen natürlich auch noch zwei ausgesät werden.

Leider kann es nicht mehr werden. Ohne Gewächshaus ist hier oben im Norden die Chilizucht auch im Sommer mit Töpfeschleppen verbunden, drum habe ich mich auf so wenige Pflanzen beschränkt.
 
Zurück
Oben Unten