Polarsaison 2016, Update 28. Juni

Kleines Update:

Die beiden HP22B wachsen kräftig.
Eine "Ojo de Pescado" ist gekeimt! (Das freut mich unheimlich, hatte eigentlich befürchtet dass das nix wird)
Eine "Bulgarian Carrot" und eine "Unbekannte Nr.4" sind auch auf dem Weg.

Bilder gibt's später...
 
Die Bilder von heute

Das Treppengewächshaus mit den Vorbereitungen für die Gartensaison 2016
saat_2016_2.JPG


Die grössere von den beiden HP22B
hp22b_250316_1.JPG



Der Chilisaatkasten
250316_1.JPG

250316_2.JPG


Die Fensterbank im Wohnzimmer mit den zwei "Bürobaccatum" und der tapferen Frutescens
fensterbank.JPG
 
Sieht schon gut aus bei dir! Die Büro-Baccatums geben schon wieder ordentlich Gas :thumbup:
 
Ja, die Baccatums sind wirklich unglaublich.
Meine Freundin hat die bei ihrem Einzug mitgebracht, und sie haben die Überwinterung super überstanden.

Die beiden stammen von einer Baccatum ab, die schon seit Jahren unter schlechten Bedingungen gedeiht und zahlreiche Früchte trägt.
Sie vertragen die tiefen Sommertemperaturen und die langen dunklen Winter hier in Norwegen wirklich überraschend gut.
 
Das Sonntagsupdate nach dem Umtopfen.
Die beiden HP22B wachsen wie Unkraut, und wenn die so weitermachen, dann sind die Blätter bald so gross wie Klodeckel :D
Die zwei zarten Ojo de Pescado gedeihen auch. Obwohl sie mehrere Wochen vor den Bulgarian Carrot gesät wurden wurden, und lange vor ihnen gekeimt sind, wurden sie von den Carrots längst überholt.
Gespannt bin ich auch auf die "Unbekannte Nr.4", ich tippe mal auf eine Annuum.
Und die Wildtomaten wachsen auch als gäbe es kein Morgen mehr.
Das erste Saatbrett ist mittlerweile aus dem Treppengewächshaus ausgezogen, da es da drin für die anderen Pflanzen zu warm wurde.


100416.JPG
 
Ja, die ist wirklich super.
Eigentlich hätte ich mir gewünscht, dass lieber die anderen "normalen" Chilis anstatt den HPs so gut gedeihen...
Denn die beiden Reaper habe ich eigentlich nur als Kuriosum gesät, so wirklich alltagstauglich sind die bei ihrem Schärfegrad zum Essen kaum :laugh:
 
Sehr scharfe Chilis haben den Vorteil, dass Du länger an Vorrat von hast, da nur wenig pro Gericht benötigt wird. Den Rest einfrieren oder trocknen. Milde reichen da evtl. nicht bis zur nächsten Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das stimmt natürlich.
Mein "Problem" war/ist allerdings dass ich noch immer damit beschäftigt bin all die Chilis zu essen, die ich mal (teils vor Jahren) geschenkt bekommen habe.
Manche Leute neigen zur Übertreibung, wenn man ihnen erzählt, dass man gerne scharf isst... Und ich kenne mehrere solcher Leute ;).
Ich hole den Rückstand zwar so langsam auf, aber demnächst wird das Lager ja wieder mehr als gefüllt.
 
Wenn man die letzten beiden Updates miteinander vergleicht sieht man erst wie sehr die Pflanzen zugelegt haben :thumbup:
Die HP22B hat wirklich unglaublich große Blätter!
 
Die Reaper haben ein schönes sattes Grün. :thumbsup::happy: Ich weiß nur nicht, ob dieses lichtdurchlässigen Töpfe optimal sind,
gerade wenn die Sonne dann so auf die Wurzeln "ballern" kann.
 
Optimal sind die Töpfe nicht, das stimmt. Aber es waren die einzigen in dieser Grösse, die ich noch unbenutzt rumliegen hatte.
Normalerweise stehen die Chilis aber eh drinnen, da das Klima hier selbst im Sommer nicht für den ganztägigen Freiluftaufenthalt taugt.
 
Zurück
Oben Unten