Probleme nach Spinnmilben. Blattadern grün Blätter werden gelb, dann braun

Christobald

Jalapenogenießer
Beiträge
208
Servus!
Ich hab schon die ersten 20 Seiten durch in dieser Rubrik aber nicht direkt gefunden was auf mein Problem zutrifft.

Ist zustand: Die betroffenen Pflanzen habe ich das erste mal überwintert. Nach einem harten Schneckenjahr 2017 hat es ganz gut ausgehen.
Im Mai neu umgetopft(mischung aus Pflanz und Blumenerde mit Sand Seramis und ne spur Blaukorn) und langsam an draußen gewöhnt. Das ging auch ganz gut.
Ich beobachte das Jahr über schon an einer ein kümmerndes Wachstum aber die Schnecken hatten sie auch fast auf 0 zusammengefressen (Sorte weis ich nicht) aber aus 2 Blüten hat sich immerhin was entwickelt. Seit 2,5 Monaten verfärben sich die Blätter zwischen den Blattadern laaangsam von grün nach gelb, mit grauen stellen dazwischen aber fallen nicht ab!
Vor 4 wochen sind mir Spinnmilben aufgefallen. Diese hab ich mit 2-3 mal einsprühen einer Mischung aus Tabaksud, Neemöl und Olivenöl + Wasser weg bekommen. Ist n standart Mix für saugendes Getier was ich für alles verwende. Die Blätter kleben danach etwas aber das gibt sich mit der Zeit.
Die Pflanze hat es leider hinter sich bzw habe ich nun doch entsorgt. Die 2 chilies hab ich inzwischen geerntet (das hab ich noch abgewartet) die wuchsen weiter. Neue Blätter nur sporadisch bis garnicht mehr.

Jetzt gabs bei einer räumlich getrennten Pflanze im Hof das selbe Problem. Spinnmilben sind wieder weg aber das sieht irgendwie komisch aus.
Hab schon alles möglilche gehört von Pilze bis zu Nährstoffproblemen und möchte eigentlich nicht nur irgendwas ausprobieren bis was fruchtet.
Irgendwie hab ich das Gefühl dass es sich auch schleichend ausbreitet, auch auf andere Pflanzen wie dem Trompetenbaum der dahinter steht (siehe Bild =>Blätter im Hintergrund)
Das ganze ist aber ein extrem langsamer Prozess über Wochen und Monate aber sollte nun doch gestoppt werden ;=)

Da ich die eigentlich nicht Dünge hab ich das mal mit nem halb dosierten Blühpflanzen Flüssigdünger gemacht bei allen Pflanzen ohne Veränderung.
Möglicherweise liegts am Giesen? Hier ist grad so trocken dass ich seit 2 Monaten eigentlich morgens mit Regenwasser giese bis 1cm Wasser im Untersetzer steht und abends hängen oft die Blätter schon wieder. Manchmal reichts auch 2 Tage. Sie stehen in 6-12Liter Töpfen auf dem Balkon und bekommen bis Nachmittags volle Sonne.

Heute abend gibts mal noch ein Bild vom Balkon.
 

Anhänge

  • IMG_20180725_111646.jpg
    IMG_20180725_111646.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Moin und willkommen im Forum erstmal!

n einer Mischung aus Tabaksud, Neemöl und Olivenöl + Wasser

Das klingt viel zu krass meiner Meinung nach, reines Neemöl mit passendem Emulgator sollte ausreichen (verklebt auch nicht). Ansonsten andere zugelassene Mittel oder Seifenlauge verwenden. Mit dem Tabaksud kannst du auch den Tabak-Mosaik-Virus übertragen, also weg damit.

Da ich die eigentlich nicht Dünge hab ich das mal mit nem halb dosierten Blühpflanzen Flüssigdünger gemacht bei allen Pflanzen ohne Veränderung.
Möglicherweise liegts am Giesen? Hier ist grad so trocken dass ich seit 2 Monaten eigentlich morgens mit Regenwasser giese bis 1cm Wasser im Untersetzer steht und abends hängen oft die Blätter schon wieder.

Da sind gleich zwei große Probleme; Blühpflanzendünger ist meist sowas wie Schonkost für Nutzpflanzen, gleichzeitig enthält Regenwasser kaum Calcium und Magnesium, ganz zu schweigen von allen anderen Mineralien. Deine Pflanzen bekommen Hunger. Ich würde meinen, sie haben einen schweren Mangel an vielen Nährstoffen und Mineralien. Hol dir einen Bio Gemüsedünger oder einen Mineral-/hydroponikdünger und gib den Mädels mal was Anständiges. ;)

Für die nächste Saison kannst du dann einen Langzeitdünger in die Erde mischen, wenn dir das Düngen zu kompliziert ist. Um den Mineralhaushalt etwas schneller aufzubessern, kannst du die Chilis morgens und abends mal mit Leitungswasser einsprühen. Wenn du dir das Gedünge ein paar Wochen ersparen willst, kannst du in größere Töpfe umtopfen (umbedingt Wurzeln angucken!), sie werden es dir danken.

Ob noch Viren, Pilze oder Schädlinge mitspielen, kann man schwer einschätzen - was aber feststeht, dass ihr Zustand ideal ist, um sich eines der Sachen einzufangen.
 
Das, was HotJoy sagt.
Auf dem Bild sieht es nach einem Magnesium-Mangel aus (andere Mängel sollten sich aber anschließen, da Du ja kaum gedüngt hast), daher würde ich zusätzlich zu dem Gemüsedünger noch 2 - 3 TL Bittersalz mit eingießen.
 
Also.. Ist ja etwas Zeit ins Land gegangen und wollte noch berichten.

Es gab die nächsten 4 wochen Tomatendünger mit nem schuss Hydrodünger. Dazu gabs bei jedem Topf noch 2 Hände Komposterde obendrauf mit etwas Gesteinsmehl vermengt. Giesen immer wieder mit Leitungswasser.
Das scheint gewirkt zu haben. Hatt sich gut erholt und blüht fleißig.

Die Spinnmilben wurden durch die vorherige Neemöl Behandlung wohl gut vertrieben.

Danke mal für die Tips!
 
Zurück
Oben Unten