Projekt Chili Forum Buch

Oswin

Habanerolecker
Beiträge
471
Ihr wisst ja, mein Hobby sind Chilis, auch wenn die Gesundheit mir in letzter Zeit ein paar Steine in den Weg gelegt hat und ich nicht mehr so aktiv im Forum sein kann.

Aber die Leidenschaft mein Hobby ist geblieben, und so hatte ich schon länger die Idee, mal eine Anleitung zum Chili-Anbau zu schreiben. Nun habe ich einen ersten Schritt gewagt und mithilfe von ChatGPT versucht, das viele tolle Wissen und die Beiträge aus unserem Forum in einem Buch zusammenzufassen.

Es wäre super, wenn das ein richtiges Community-Projekt wird, das wir zusammen weiterführen und ausbauen können. Stellt euch vor, wir ergänzen es mit neuen Infos, Tipps, Bildern und allem, was uns noch so einfällt! Wer Bilder brauch und im selben Stil welche generieren möchte, hier ist ein Prompt für ChatGPT, um den Stil der bisherigen Illustrationen zu erhalten (Beispiel für "Aussaat und Keimung"):

im selben Stile wie das eingefügte Bild mit gleichen Farben für das Thema "Aussaat und Keimung"

Da ich selbst gerade nicht so viel Zeit habe, würde ich mich riesig freuen, wenn hier im Forum das Projekt ergänzt wird.

Es kann gut sein, dass in den Texten noch nicht alles hundertprozentig perfekt ist oder ein paar Fehlerchen drin sind. Aber das soll bitte kein Grund für schlechte Stimmung sein, sondern eher eine Einladung, mitzumachen und das Projekt gemeinsam zu verbessern!

Ich hoffe, dass diese Anleitung für unsere Community bzw. Neulinge in der Chiliwelt nützlich ist und wir sie zusammen zu etwas Tollem machen können. Bin gespannt auf eure Ideen und eure Unterstützung!

Euer Oswin

Die Datei im ODT Format ist hier herunterzuladen (ca. 82 MB groß)

 
Also per ChatGPT die Forenpostings zu einem Buch zusammengefasst? Ich versuche es nur gerade zu verstehen.
 
nein nicht ganz, ich habe die Foren Postings aus verschiedenen Bereichen als Grundlage des Wissens benutzt!

- habe mir zuerst ein mögliches Inhaltsverzeichnis für ein Chilibuch nach meinen Kriterien erstellt und gespeichert dann per ChatGpt aufgewertet
- habe dann nach speziellen Themen aus den Foren suchen lassen zB. Bonchi und als liste ausgegeben und hinugefügt
- dann einzeln Schritt für Schritt die Themen aufgebaut, zum teil mit meinen eigenen Erfahrungen verbessert und dinge hinzufügen lassen welche ich integriert haben wollte zB. die Growbox, das Thema Anzucht mit meinen Ideen.
- dann an den Details und Verbesserungen gearbeitet

das Wissen des Forums wurde als Grundlage genutzt nicht umgeformt
 
Ich habe das jetzt natürlich nur überflogen, aber sieht nach einer hilfreichen Lektüre für den Einstieg aus. Die wichtigsten Infos sind augenscheinlich Alle da. Ein paar Kapitel werden mir diese Saison bestimmt auch noch helfen, also erst mal Danke! :finger:

Da Du nach Ergänzungen fragst:
- Eine kurze Einleitung zum Projekt (Wer, Warum, Was?) und ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Kapiteln fände ich hilfreich.
- Links zu den Quellen im Forum oder zu Diskussionen bei strittigen Themen (Blumenerde von Anfang an nutzen?) oder bei Themen, die sich schnell verändern - da denke ich vor Allem an das Thema Kunstlicht. Da wäre ein Hinweis wie "Stand 2025, für aktuelle Infos und Modelle hier Threads 1, 2, 3" hilfreich. Und da Du speziell auf E27 eingehst, möchte ich noch kurz auf die aktuellen, effizientieren Modelle hinweisen: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/indoor-mit-e27-leuchten.38832/page-4#post-1155987
- Bei der Keimung fände ich noch den Hinweis auf die Keimbox ohne Heizmatte gut. Beim Licht hast Du ja auch eine Low-Budget-Kategorie. :)
 
Ich habe das jetzt natürlich nur überflogen, aber sieht nach einer hilfreichen Lektüre für den Einstieg aus. Die wichtigsten Infos sind augenscheinlich Alle da. Ein paar Kapitel werden mir diese Saison bestimmt auch noch helfen, also erst mal Danke! :finger:

Da Du nach Ergänzungen fragst:
- Eine kurze Einleitung zum Projekt (Wer, Warum, Was?) und ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Kapiteln fände ich hilfreich.
- Links zu den Quellen im Forum oder zu Diskussionen bei strittigen Themen (Blumenerde von Anfang an nutzen?) oder bei Themen, die sich schnell verändern - da denke ich vor Allem an das Thema Kunstlicht. Da wäre ein Hinweis wie "Stand 2025, für aktuelle Infos und Modelle hier Threads 1, 2, 3" hilfreich. Und da Du speziell auf E27 eingehst, möchte ich noch kurz auf die aktuellen, effizientieren Modelle hinweisen: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/indoor-mit-e27-leuchten.38832/page-4#post-1155987
- Bei der Keimung fände ich noch den Hinweis auf die Keimbox ohne Heizmatte gut. Beim Licht hast Du ja auch eine Low-Budget-Kategorie. :)
Gute Idee! Den aktuellen Stand (2025) kann ich am Anfang gerne als sinnvolle Ergänzung hinzufügen.
Allerdings ist es nicht ganz einfach, die Threads automatisiert einzubinden – man muss genau wissen, wo was liegt, und sie manuell als Autor hinzufügen (nicht per ChatGPT).
Ein Inhaltsverzeichnis wollte ich auch ergänzen, dafür müssten die einzelnen Kapitel allerdings entsprechend mit Überschriften (Ebene 1, 2, 3 etc.) formatiert sein.

Vielleicht lade ich das Ganze bei GitHub hoch – dann könnten wir alle auch gemeinsam daran weiterarbeiten.
 
Sehr cool! Ich habe nur kurz reingeschaut, aber die Einleitung finde ich sehr bereichernd. Da hat man gleich einen ganz anderen Bezug zum Autor und es ist auch klarer, wo das Ganze herkommt. :)

Ich hoffe, dass sich hier noch ein paar ExpertInnen mit Ergänzungen einklinken, denn das Projekt ist super! Vielleicht hat das Stichwort "ChatGPT" Leute abgeschreckt, aber so wie ich das sehe, hast Du das Tool ja vor Allem zum Zusammentragen der Informationen genutzt und dann selbst die Texte verfasst, oder?
 
Sehr cool! Ich habe nur kurz reingeschaut, aber die Einleitung finde ich sehr bereichernd. Da hat man gleich einen ganz anderen Bezug zum Autor und es ist auch klarer, wo das Ganze herkommt. :)

Ich hoffe, dass sich hier noch ein paar ExpertInnen mit Ergänzungen einklinken, denn das Projekt ist super! Vielleicht hat das Stichwort "ChatGPT" Leute abgeschreckt, aber so wie ich das sehe, hast Du das Tool ja vor Allem zum Zusammentragen der Informationen genutzt und dann selbst die Texte verfasst, oder?
Ja es wurde benutzt um alles zusammen zu tragen, näher zu beschreiben, die Bilder zu generieren das meiste Wissen kommt aus dem Forum und von mir zb wenn ich bestimmte Themen beschrieben habe inhaltliche Stichpunkte dazu gab, jeder ist willkommen sein Wissen zu integrieren es muss kein chatgpt benutzt werden. Man kann auch einfach einen Text bzw ein Thema erstellen und hinzufügen erweitern oder korrigieren. Ich muss nur eine möglichkeit finden wie man am besten das Dokument verwaltet seltsamerweise erlaubt mir niemand große Dokumente so zu sharen das man es im Team bearbeiten kann
 
Zurück
Oben Unten