Projekt: Growroom

Da warst du vermutlich in einem Cannabis-Forum :whistling: die habens immer mit Blüte und Veg. ;)

Die Lampen unter o.g. Link habe ich übrigens nicht gekauft, wäre mir zu teuer. Ich setze auf warmweisse 50W LED Fluter. Die haben einen schönen Rotanteil und auch noch einen schönen Peak bei ca 450nm.

Warum empfiehlst du denn hier Etwas, wenn du nicht weisst was eine Pflanze benötigt? Ich empfehle mal das Studium veschiedener Photosynthesewirkspektren sowie die Spektren der einzelnen Leuchtmittel im Vergleich dazu.
 
da große gärtnereien eigentlich nur ndl verwenden gehe ich davon aus das die pflanzen einen hohen rotanteil benötigen..
hab eben nur kurz geschaut aber leider kein diagramm mit dem benötigten lichtspektrum gefunden,
denke ein ausgebildeter gärtner hat da evtl mehr ahnung,
zur technick kann ich etwas mehr sagen, hab die letzten 10 jahre täglich mit belechtungen, überwiegend cdm-t / sdw-t led usw...
welches lichtspektrum welches leuchtmittel in ungefähr abgibt weis ich...

eine lichtfarbe empfohlen hab ich hier definitif nicht, ich bin nur ner lichtfarbe über 6000k etwas skeptisch gegenüber,
und du hast recht ich hatte das vor jahren mal in canna foren gelesen, die zeiten hab ich haber hinter mir :)

Edit: wenn ich das eben gelesene glauben kann wird wohl für das wachstum ausschließlich das blaue farbspektrum benötigt.
das würde aber auch heißen das ndl lampen für ne anzuchtstation völlig ungeeignet sind, ausser man möchte tulpen oder was rauchbares zur blüte bringen :D
 
RE: Projekt: Growroom- Update: 13.3.2013

Hallo

Nun gut, habe mich entschieden, den 3 x 3 Meter Raum zu bauen.
Habe eine kleine Änderung gemacht und zwar...

Werde ich bei meinen 20 Anzuchtschalen bleiben.
Jedoch werde ich 9x9x10 cm Töpfe verwenden, denn so haben pro Schale 24 Stück platz.

20 x 24 = 480 Pflanzen.
Denke, das iSt mehr als genug fürn Anfang.

Auch habe ich heute mal angefangen zu entrümpeln.
Nun schaut das Ganze wieder eher ansehlich aus ;)
Es befinden sich jetzt nur noch die leeren Heizöltanks auf meiner vorgesehen Fläche.
Diese werde ich heute noch ausbauen - dann kann es schön langsam mit dem eigentlichen Bau los gehen ;)

foto-growroom-14hjng.jpg
 
RE: Projekt: Growroom- Update: 13.3.2013

Dr. Manhattan schrieb:
Werde ich bei meinen 20 Anzuchtschalen bleiben.
Jedoch werde ich 9x9x10 cm Töpfe verwenden, denn so haben pro Schale 24 Stück platz.

20 x 24 = 480 Pflanzen.
Denke, das iSt mehr als genug fürn Anfang.

Übernimm dich da mal nicht, die werden nicht sehr lange in den Töpfen bleiben können. Nicht das du dann ein riesen Platz Problem bekommen wirst.

Gruß Denis
 
Jap, wenn du mit Kunstlicht arbeitest, dann fängst du sicher auch schon im Dez/ Jan an auszusäen. Dann werden im März die Töpfe durchwurzelt sein.

(Hab selbst 9x9x9 Töpfe nach der Keimung im Einsatz, die Pflanzen sind jetzt bereit zum umtopfen u wollen größere Schuhe ( hab auch im Dez / Jan angefangen) )
 
bekommen deine ganzen pflanzen im sommer dann nen überdachten platz oder wie stellst du das mit deinen 400 chilis dann an? oder sortierst du die besten aus und verschenkst den rest?
 
Hallo

Also ob ich 400 oder mehr Stauden ansetze, bleibt mal offen.
Sie hätten halt Platz, darum gehts mal in erster Linie, denn wenn ich schon baue - man weiß ja nie.

Ich denke, da wird es keinem anders gehen, als mir...
Ja, ich fange im Dezember an, hatte sie bis jetzt immer Monate lang in 7x7 cm Töpfen, einfach aufgrund dem mir zur verfügung gestellten wenigen Platz , den ich bis jetzt immer hatte.
Auch ließ ich die letzten Jahre die Pflanzen bis zum Aussetzen in große Töpfe in den 7x7 cm Töpfen.
Klar, die waren zu klein, die Stauden hatten oft schon Früchte dran, als ich sie umsetzte in große Töpfe.

Bis jetzt habe ich es jedes Jahr so gemacht.
Lange klein gehalten, dann mit Blüten und Früchten umgesetzt - es wurden mächtige, große schöne Stauden.
Daher werde ich das auch einfach alles so beibehalten.
Wie gesagt, hatte jedes Jahr super starke Stauden und Früchte.

Meine Chili´s blühen jetzt schon, Früchte setzen sich auch schon an...

Ich werde ab heuer etliche Stauden ins Freie setzen, sobald die Anlage dafür fertig ist.
Viele Stauden verschenke ich, einige Stauden sind schon reserviert.
Hauptsächlich mache ich Pulver aus den Chili´s, will aber dieses Jahr mehrere Experiemente und Versuche machen.

Hoffe es sind nun alle Fragen beseitigt bzw. geklärt :)
 
Und wie ist die Temperatur im Keller im Winter? Wenn du weniger als 15 Grad hast musst du auch noch heizen. Alleine durch die Beleuchtung landest du schon bei ca. 80 bis 100 Euro Stromkosten im Monat oder sogar noch mehr.
 
bei 26 cent die kw/h kannste 1000w an licht 14 stunden täglich brennen lassen, dann kommste auf 112 euro im monat :D
bei 1000w licht auf 3x3 m kannst dir dann die heizung sparen :p
im notfall das licht nachts brennen lassen und im schlimmsten fall ne klimaanlage :D
 
Das Licht solltest du nicht brennen lassen, auch nicht notfalls.
Die Pflanzen brauchen Ihre Ruhephase.
 
Guten Abend!

Laut meiner Rechnung komme ich mit weniger als 500 Watt aus.
Sind 12 Stück LSR a 36 Watt 865er mit extra angefertigten Reflektoren.

Der Keller ist warm, hat um die/über 20 Grad - Sommer wie Winter.
Werde ihn demnächst extra mal messen.

Wenn ich solche Projekte mache, dann ordentlich, vor allem durchdacht.
Der Raum wird extra isoliert.
Der Raum wird über ein fachmännisch installierten "echten" Deckenbelüftungssystem per Thermostat geregelt.
Frischluft wird von draussen angesaugt.

Da wir draussen Winter haben werden...... das kleinste Problem.
Die Ruhephase habe ich jetzt ausch schon so oder so in der Nacht.

Da mein Elternhaus weit oben in den Bergen ist, zudem einige km von mir entfernt, wird das Ganze System mit einem Linux Server überwacht, sprich die ganze Bewässerung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erdenfeuchtigkeit, WebCam´s, ect..

Zudem alles zusätzlich von mir hier aus übers Internet steuerbar ;)

Noch Fragen? :)
 
jepp, stream ip und fernwartungszugang bitte... "licht an, licht aus, licht an licht aus" yay :D :D :D
 
hehe, nice, ich wollt mir sobald von der schule her mehr fachwissen in sachen microcontroller vorhanden ist eine automatisierte anzuchtbox bauen.

da hier wohl alle beleuchten was geht hab ich heute 3 licht-leisten aus meinem lager gesucht und mit ner zeitschaltuhr verkabelt.
hab 3x 21w t5 aber nur 840er röhren,
die leisten haben nen assy-reflektor, deckt so 90cm x 120cm bei 20cm zur erde ab
 
WoW.

Sowas will ich auch haben :)

Dann weis ich ja wo ich nächstes Jahr Pflanzen holen kann :D. Kiefersfelden ist um die Ecke :D
 
Zurück
Oben Unten